Youth Lead the Change — wie Kinder- und Jugendbeteiligung funktionieren kann
Im Interview berichtet uns das Team von Youth Lead the Change aus der Praxis von Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommunen.
Im Interview berichtet uns das Team von Youth Lead the Change aus der Praxis von Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommunen.
Am 5. April startet unsere neue Veranstaltungsreihe „Kommune gestaltet!“. Wir laden Gestalter:innen und Change-Maker:innen aus der kommunalen Verwaltung und Politik ein, sich durch kompakte Fachimpulse inspirieren zu lassen und gemeinsam zu diskutieren: Wie können Verwaltung und Politik die kommunalen Unterstützungsstrukturen für Kinder und Familien noch wirksamer gestalten und so ein gelingendes Aufwachsen von allen Kindern …
Hier finden Sie das vollständige Impulspapier als PDF. Kommunen sind in besonderer Weise gefragt, damit Geflüchtete vor Ort gut ankommen können. Aktuell stehen Kommunen angesichts der hohen Anzahl an Geflüchteten aus den Kriegsregionen der Ukraine noch einmal verstärkt vor Herausforderungen. Obenauf liegen akute Fragen und Bedarfe: Wo kommen die Menschen unter? Was brauchen sie für eine …
Erinnern Sie sich? Anfang des Jahres kündigten wir für den Herbst unsere erste große, mehrtägige und analoge Veranstaltung, die Kommune 360°-Akademie, an. Aus Herbst wird nun Winter. Genauer: der 7. bis 9. Dezember 2022. Denn wir wären nicht Kommune 360°, wenn wir unsere Vorhaben nicht iterativ und agil entwickeln würden. So passt der Wintertermin wunderbar …
Die Initiative Kommune 360° ist immer auf der Suche nach innovativen und spannenden Beispielen aus der kommunalen Praxis. Unser Fokus liegt dabei auf integrierten Planungsprozessen in der Jugendhilfeplanung. Heute geht der Blick in den Süden Deutschlands. Bereits seit 2006 arbeitet der Landkreis Erlangen-Höchstadt mit acht Leitprinzipien in der Jugendhilfeplanung, um bedarfsorientiert und dynamisch auf die …
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es hinter den Kulissen anderer Organisationen aussieht. Beispielsweise hinter denen unserer Initiative? Wir sind ein Team von fast 20 junggebliebenen, kreativen und veränderungswilligen Menschen. Zu uns könnte auch die große, lichtdurchflutete Altbauwohnung in Berlin-Mitte mit ergonomischem Raumkonzept und dem obligatorischen Kicker in einem der Kreativräume passen. Diese haben …
Wir werden oft gefragt: “Wie seid ihr eigentlich auf die Idee gekommen, einen Podcast zu machen?” Die Antwort darauf ist komplex und war strategisch auch nicht ganz zu Ende gedacht. Denn eigene Erfahrungen mit diesem Format hatten wir bis dahin nicht gesammelt. Und ob es wirklich zu unserer Zielgruppe der kommunalen Gestalter:innen in Verwaltung, Politik …
Welche Veränderungen brauchen Kommunen, um integriert zu arbeiten und gesamtheitliche Lösungen zu finden? Wie funktionieren Veränderungsprozesse konkret? Wie können Kommunen ihre Veränderungs‑, Innovations- und Gestaltungsfähigkeit ausbauen? Und welche Rolle kommt darin explizit kommunalen Leitungskräften zu? Diese Fragen diskutierten wir im Herbst 2021 im Rahmen zweier Veranstaltungen für und mit kommunalen Akteur:innen. Die Corona-Pandemie hat uns in aller Deutlichkeit gezeigt, wie wichtig es ist, die Handlungsfähigkeit …
Kinder- und Jugendbeteiligung: für Kind und Kommune In der ersten Folge des Kommunen-Podcasts widmen wir uns der Frage, was Kinder, Jugendliche und Kommunen eigentlich davon haben, wenn Kinder und Jugendliche Planungs- und Entscheidungsprozesse mitgestalten. Im Gespräch dazu: Carsten Roeder, langjähriger Abteilungsleiter des Kinder- und Jugendbüros der Stadt Itzehoe. Außerdem gibt die Oberbürgermeisterin von Neu-Ulm Katrin …
Ihre Newsletter-Anmeldung ist bestätigt!
Vielen Dank, wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!
Der Bestätigungszeitraum ist bereits abgelaufen.
Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die von Ihnen angegebene Adresse versendet und nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigt. Bitte registrieren Sie sich erneut. Vielen Dank!
Diese E-Mail Adresse haben wir bereits registriert.
Wir haben diese E-Mail Adresse bereits in unserem System, eine neuerliche Registrierung unter der gleichen Adresse ist nicht möglich. Vielen Dank!
Sie haben sich zu unserem Newsletter angemeldet.
Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die von Ihnen angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese, indem Sie auf den dort notierten Link klicken. Vielen Dank!
Da hat etwas nicht funktioniert.
Es gab leider ein Problem mit der Newsletter Anmeldung. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder wenden Sie sich per Mail an uns unter info@phineo.org