• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Unser Netzwerk

Hier erfahren Sie mehr über unser Netzwerk und mit wem wir zusammenarbeiten.

Kom­mu­ne 360° knüpft ein bun­des­wei­tes Netz­werk von Akteur:innen aus kom­mu­na­ler Ver­wal­tung, Poli­tik, Wis­sen­schaft und Zivil­ge­sell­schaft. Unser Ziel: Dass Kom­mu­nen die Poten­zia­le inte­grier­ter Pla­nung bes­ser nut­zen kön­nen, um Kin­dern ein gutes Auf­wach­sen zu ermög­li­chen. Die Auri­dis Stif­tung, die Deut­sche Kin­der- und Jugend­stif­tung und die gemein­nüt­zi­ge PHINEO AG haben die Initia­ti­ve im Jahr 2019 ins Leben geru­fen. Seit­dem arbei­ten wir eng mit einem Netz­werk von Kom­mu­nen, sowie ver­schie­de­nen Insti­tu­tio­nen und Expert:innen zusam­men, die uns fach­lich und ideell unter­stüt­zen. Denn wir glau­ben dar­an, dass das Gan­ze mehr ist als die Sum­me der Ein­zel­tei­le und nur in Part­ner­schaft und Dia­log sub­stan­zi­el­le Ver­än­de­run­gen und dau­er­haf­te Lösun­gen entstehen.

Aktu­ell beglei­ten wir mit unse­rem Fel­low-Pro­gramm Per­so­nen aus 12 ver­schie­de­nen kreis­frei­en Städ­ten und Land­krei­sen, die ihre inte­grier­te Pla­nung wei­ter­ent­wi­ckeln und neue Wege gehen. Das Fel­low-Pro­gramm hat eine beschränk­te Platz­zahl. Doch unser kom­mu­na­les Netz­werk wächst. Inter­es­sier­te Kom­mu­nen kön­nen sich über unse­re offe­nen Ver­an­stal­tun­gen in die Dis­kur­se ein­klin­ken, mit­ein­an­der in den Aus­tausch kom­men und von­ein­an­der lernen.

Außer­dem schaf­fen wir mit der Kom­mu­ne 360° einen offe­nen Raum, in dem wir mit unter­schied­lichs­ten Akteur:innen aus Ver­wal­tung, Poli­tik, Wis­sen­schaft und Zivil­ge­sell­schaft kom­mu­na­le Pla­nungs- und Steue­rungs­pro­zes­se kol­la­bo­ra­tiv wei­ter­den­ken und ‑ent­wi­ckeln kön­nen. Hier ver­bin­den sich ver­schie­de­ne Exper­ti­sen, Dis­kur­se und Disziplinen.

Damit aus Aus­tausch und Wis­sen Ver­än­de­rung ent­steht, tei­len wir unse­re Ideen und Lösungs­an­sät­ze aktiv. Sie flie­ßen in Ver­an­stal­tun­gen, Pro­duk­te und Publi­ka­tio­nen, die wir all den­je­ni­gen zur Ver­fü­gung stel­len, die sich für unse­re Zie­le ein­set­zen – für ein gelin­gen­des Auf­wach­sen – und für die Ver­wal­tung der Zukunft.

Wer­den Sie Teil der Initia­ti­ve – spre­chen Sie uns an, besu­chen Sie unse­re Ver­an­stal­tun­gen, infor­mie­ren Sie sich über unse­ren News­let­ter oder dis­ku­tie­ren Sie mit auf unse­rem Blog.

Stim­men aus unse­rem Netzwerk

„Die Fra­ge nach kom­mu­na­ler Gestal­tung und Pla­nung wird lokal und regio­nal gedacht und in einen über­re­gio­na­len Aus­tausch über­führt. Die­se Ver­bin­dung hat bis­lang gefehlt und macht die Initia­ti­ve so besonders.”

Prof. Dr. Jörg Fischer

Lei­ter des Insti­tuts für kom­mu­na­le Pla­nung und Ent­wick­lung (IKPE)

„Eine agi­le, kom­mu­na­le Gesamt­stra­te­gie wird benö­tigt, um gelin­gen­des Auf­wach­sen in benach­tei­li­gen­den Lebens­la­gen zu ermög­li­chen. Dafür braucht es inte­grier­tes, betei­li­gungs­ori­en­tier­tes Pla­nen und Han­deln vor Ort. Kom­mu­ne 360° schafft dafür kon­zep­tio­nel­le Grundlagen.“

Dr. Heinz-Jür­gen Stolz

Wis­sen­schaft­li­cher Bereichs­lei­ter Insti­tut für sozia­le Arbeit

„Impul­se, Inspi­ra­ti­on und Best-Prac­ti­ce zur Her­aus­for­de­rung inte­grier­ter kom­mu­na­ler Pla­nungs- und Steue­rungs­pro­zes­se auf­zei­gen – das will Kom­mu­ne 360°. Und dafür set­ze ich mich gern ein.”

Kris­ti­na König-Freudenreich

Coach & Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­te­rin, Mit­glied im Expert:innenkreis

„Die kom­mu­na­le Pla­nung und Koor­di­na­ti­on bie­tet einen beson­ders viel­ver­spre­chen­den Ansatz­punkt zur Wei­ter­ent­wick­lung der Kin­der- und Jugend­hil­fe in Deutsch­land. Hier­in sehen wir einen zen­tra­len Hebel zur wirk­sa­men Unter­stüt­zung von Kin­dern und Familien.”

Marc von Krosigk

Geschäfts­füh­rer Auri­dis Stiftung

„Vor­aus­set­zung einer opti­ma­len Unter­stüt­zung von Kin­dern und Fami­li­en ist die ämter­über­grei­fen­de Koope­ra­ti­on. Nicht die eige­ne Zustän­dig­keit, son­dern das Kind muss im Mit­tel­punkt ste­hen. Und nicht nur Ämter und Kom­mu­nen, auch zivil­ge­sell­schaft­li­che Akteu­re soll­ten koope­rie­ren. Daher unter­stüt­zen wir die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° sehr gerne.“

Dr. Kirs­ten Witte

Lei­te­rin Zen­trum Nach­hal­ti­ge Kom­mu­nen der Ber­tels­mann Stif­tung,
Vor­sit­zen­de Ver­ein Fami­li­en­ge­rech­te Kommune

„Kom­mu­nen brau­chen für die Ent­wick­lung inte­grier­ter Pla­nungs­kon­zep­te Erfah­rungs­aus­tausch und Ver­net­zung mit ande­ren Kom­mu­nen. Dafür bie­tet Kom­mu­ne 360° eine ziel­ge­rich­te­te Aus­tausch­platt­form und bringt neue Ideen und For­ma­te ins Spiel.“

Dr. Peter Kühn

Sach­ge­biets­lei­ter Jugend­hil­fe­pla­nung der Stadt Dresden

“Eine fach­lich fun­dier­te Beglei­tung unse­rer Kon­zep­ter­stel­lung ver­bun­den mit einem span­nen­den Ein­blick in die Pra­xis ande­rer Kom­mu­nen und Initia­ti­ven – das sind für uns die Vor­tei­le der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360°. In dem gut aus­ge­bau­ten Netz­werk wer­den Wis­sen, Erfah­run­gen und Kon­tak­te ver­mit­telt und aus­ge­tauscht. Das spart uns auf­wän­di­ge eige­ne Recher­chen und damit viel Zeit und Ener­gie, die nun für ande­re Auf­ga­ben genutzt wer­den kön­nen.”

Nan­cy Butzmann

Land­kreis Ober­ha­vel, Fach­be­reich Jugend – Jugendhilfeplanung

„Die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° för­dert den Wis­sens­trans­fer zwi­schen Pra­xis, For­schung und Poli­tik. Sie bie­tet nach­hal­ti­ge Chan­cen für evi­denz­ba­sier­te Ansät­ze in den kom­mu­na­len Prä­ven­ti­ons­pla­nun­gen und für das kom­mu­na­le Präventionsmanagement.”

Erich Marks

Geschäfts­füh­rer des Deut­schen Prä­ven­ti­ons­ta­ges (DPT)

Orga­ni­sa­tio­nen & Initia­ti­ven mit denen wir zusammenarbeiten

Logo Bertelsmann Stiftung

Logo mit Schiftzug "IKPE Institut für kommunale Planung und Entwicklung. An-Institut der FH Erfurt"

Logo: Wappen mit Löwen sowie Schriftzug "Dresden"

Logo mit Schriftzug "ISA Institut für soziale Arbeit e.V."

Logo Verein familiengerechte Kommune

Wer­den Sie Teil des Netzwerks! 

Sie tei­len unse­re Visi­on, wol­len gemein­sam mit uns wei­ter­den­ken oder ein akti­ver Teil der Initia­ti­ve wer­den? Dann spre­chen Sie uns an! 

Karin Kow­al­c­zyk

karin.​kowalczyk@​phineo.​org

Nastas­ja Ilgenstein

nastasja.​ilgenstein@​dkjs.​de

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}