• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

  • Die Initia­ti­ve
  • Was wir tun
  • Unser Blog
  • Pod­cast
  • Netz­werk

Kom­mu­ne 360

Die Initia­ti­ve

Kom­mu­ne 360° knüpft ein bun­des­wei­tes Netz­werk von Akteur:innen aus kom­mu­na­ler Ver­wal­tung, Poli­tik, Wis­sen­schaft und Zivil­ge­sell­schaft. Unser Ziel: Dass Kom­mu­nen die Poten­zia­le inte­grier­ter Pla­nung bes­ser nut­zen kön­nen, um Kin­dern ein gutes Auf­wach­sen zu ermög­li­chen. Dafür stär­ken wir Kom­mu­nen und ent­wi­ckeln mit ihnen koope­ra­ti­ve, betei­li­gungs- und wir­kungs­ori­en­tier­te Pla­nungs­an­sät­ze wei­ter und set­zen die­se als Zukunfts­lö­sung auf die Agen­da. Denn uns eint die Über­zeu­gung, dass Kom­mu­nen deut­lich mehr Gestal­tungs- und Inno­va­ti­ons­kraft ent­wi­ckeln können. 

Die Auri­dis Stif­tung, die Deut­sche Kin­der- und Jugend­stif­tung und die gemein­nüt­zi­ge PHINEO AG haben Kom­mu­ne 360° ins Leben gerufen.

Was wir tun

Wir glau­ben: Koope­ra­ti­ver und inte­grier­ter für Kin­der und Fami­li­en zu pla­nen, ist für vie­le Kom­mu­nen mit tief­grei­fen­den Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen ver­bun­den. Es gilt in Sys­te­men fes­ter Zustän­dig­kei­ten res­sort- und sys­tem­über­grei­fend mit Träger:innen, Poli­tik und Bürger:innen zusam­men­zu­ar­bei­ten und dabei neue Arbeits­for­men zu erpro­ben. Sol­che Ver­än­de­rungs­pro­zes­se benö­ti­gen Unter­stüt­zung. In der Initia­ti­ve machen wir dar­um fol­gen­de Angebote:

Lösun­gen weiterentwickeln

Wir ent­wi­ckeln gemein­sam mit Kom­mu­nen und Expert:innen pra­xis­ori­en­tier­te Lösun­gen, die auf dem Weg hin zu einer koope­ra­ti­ven Pla­nung und Koor­di­na­ti­on unter­stüt­zen. Dazu ver­bin­den wir Ansät­ze und Erkennt­nis­se aus den Berei­chen Wir­kungs­ori­en­tie­rung, Agi­li­tät, Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung und Betei­li­gung. Wir arbei­ten pra­xis­nah und erpro­ben unse­re Ansät­ze von Anfang an in der kom­mu­na­len Rea­li­tät. Unse­re Lösun­gen berei­ten wir in Form von Lern­rei­sen, Pra­xis­hand­bü­chern oder Plan­spie­len auf und stel­len sie per­spek­ti­visch bun­des­weit zur Verfügung.

Inte­grier­te Pla­nung bun­des­weit auf die Agen­da setzen

Wir dis­ku­tie­ren Lösungs­an­sät­ze mit Kom­mu­nen, Fach­öf­fent­lich­keit und Poli­tik und set­zen die Chan­cen einer guten Pla­nungs­pra­xis gemein­sam mit unse­rem Netz­werk auf die Agen­da. Wir machen uns auf Lan­des- und Bun­des­ebe­ne stark für inte­grier­te Pla­nung und zei­gen auf, wie die­se zur Lösung drän­gen­der Her­aus­for­de­run­gen, wie etwa Bil­dung nach Coro­na bei­tra­gen kann.

Kom­mu­nen beglei­ten und vernetzen

Wir beglei­ten Kom­mu­nen in ihren Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen vor Ort und för­dern den Aus­tausch zwi­schen Kom­mu­nen, die sich auf den Weg zu neu­en Pla­nungs­an­sät­zen für gelin­gen­des Auf­wach­sen machen. Wir bie­ten Ver­an­stal­tun­gen und Aus­tausch für Fach- und Lei­tungs­kräf­te und Poli­tik an und erwei­tern unser Netz­werk der­je­ni­gen, die sich für kom­mu­na­le Ver­än­de­rung stark machen.

Unser Blog

Youth Lead the Chan­ge — wie Kin­­der- und Jugend­be­tei­li­gung funk­tio­nie­ren kann

18. Mai 2022von Manue­la Dorsch

Im Inter­view berich­tet uns das Team von Youth Lead the Chan­ge aus der Pra­xis von Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung in Kommunen.

Die eige­ne Stim­me nut­zen — auch in Notsituationen

22. April 2022von Anna­le­na Rehkämper

Der Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne hält an. Am meis­ten lei­den die­je­ni­gen, die kei­nen Ein­fluss auf das Gesche­hen haben. Unter den über zwei Mil­lio­nen geflüch­te­ten Men­schen aus der Ukrai­ne sind laut Unicef mehr als eine Mil­li­on Kin­der, mehr als 60.000 Kin­der sind bereits in Deutsch­land ange­kom­men.  Sie flie­hen vor Zer­stö­rung, Hun­ger und Tod und sind gezwungen …

Stu­die zur Jugend­hil­fe­pla­nung in Deutsch­land vorgestellt

7. April 2022von Susan­ne Spenn

Seit Janu­ar 2020 führt das Insti­tut für Sozia­le Arbeit e.V. geför­dert durch die Auri­dis Stif­tung das For­schungs­pro­jekt “Jugend­hil­fe­pla­nung in Deutsch­land — Her­aus­for­de­run­gen, Poten­zia­le und Ent­wick­lungs­ten­den­zen” durch. Bei einer digi­ta­len Trans­fer­ver­an­stal­tung im Janu­ar wur­den die Ergeb­nis­se der Stu­die präsentiert.

mehr Bei­trä­ge
Stehendes CD-Cover beschriftet mit "Der Kommunen-Podcast - Zukunfsthemen für Kommunale Gestalter:innen"

Unser Kom­mu­nen-Pod­cast

Die Kom­mu­ne der Zukunft – wie nah sind wir ihr? Unser Pod­cast für kom­mu­na­le Gestalter:innen spürt die­ser Fra­ge nach. Er zeigt, was Kom­mu­nen jetzt schon alles leis­ten und was sich noch ändern muss; er lässt Mit­ar­bei­ten­de der Ver­wal­tung, Betrof­fe­ne, Expert:innen und poli­ti­sche Entscheidungsträger:innen zu Wort kom­men; und er trumpft mit zahl­rei­chen Pra­xis­tipps und Best Prac­ti­ces auf. Ein Must-hear für alle, die sich kom­mu­nal­po­li­tisch enga­gie­ren oder für Kom­mu­nal­po­li­tik interessieren.

Die ers­te Staf­fel beschäf­tigt sich mit der Betei­li­gung von Kin­dern und Jugendlichen.

Jetzt Rein­hö­ren

Wer­den Sie Teil des Netz­werks!

Sie tei­len unse­re Visi­on, wol­len an unse­ren Ver­an­stal­tun­gen teil­neh­men, über Ver­öf­fent­li­chun­gen infor­miert wer­den und mit uns gemein­sam wei­ter­den­ken? Dann abon­nie­ren Sie unse­ren News­let­ter oder spre­chen Sie uns an! 

Ben­ja­min von der Ahe

Pro­gramm­lei­tung

+49 [0] 30 — 520 065 310
benjamin.vonderahe@phineo.org

Sarah Wag­ner

kom­mis­sa­ri­sche Pro­gramm­lei­tung

+49 [0] 40 — 3807153 50
sarah.wagner@dkjs.de

Mit wem wir zusammenarbeiten

„Die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° för­dert den Wis­sens­trans­fer zwi­schen Pra­xis, For­schung und Poli­tik. Sie bie­tet nach­hal­ti­ge Chan­cen für evi­denz­ba­sier­te Ansät­ze in den kom­mu­na­len Prä­ven­ti­ons­pla­nun­gen und für das kom­mu­na­le Präventionsmanagement.”

Erich Marks

Geschäfts­füh­rer des Deut­schen Prä­ven­ti­ons­ta­ges (DPT)

„Die Fra­ge nach kom­mu­na­ler Gestal­tung und Pla­nung wird lokal und regio­nal gedacht und in einen über­re­gio­na­len Aus­tausch über­führt. Die­se Ver­bin­dung hat bis­lang gefehlt und macht die Initia­ti­ve so besonders.”

Prof. Dr. Jörg Fischer

Lei­ter des Insti­tuts für kom­mu­na­le Pla­nung und Ent­wick­lung (IKPE)

„Impul­se, Inspi­ra­ti­on und Best-Prac­ti­ce zur Her­aus­for­de­rung inte­grier­ter kom­mu­na­ler Pla­nungs- und Steue­rungs­pro­zes­se auf­zei­gen – das will Kom­mu­ne 360°. Und dafür set­ze ich mich gern ein.”

Kris­ti­na König-Freudenreich

Coach & Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­te­rin, Mit­glied im Expert:innenkreis

„Die kom­mu­na­le Pla­nung und Koor­di­na­ti­on bie­tet einen beson­ders viel­ver­spre­chen­den Ansatz­punkt zur Wei­ter­ent­wick­lung der Kin­der- und Jugend­hil­fe in Deutsch­land. Hier­in sehen wir einen zen­tra­len Hebel zur wirk­sa­men Unter­stüt­zung von Kin­dern und Familien.”

Marc von Krosigk

Geschäfts­füh­rer Auri­dis Stiftung

„Bei Kom­mu­ne 360° kom­men wir ohne fer­ti­ge Ant­wor­ten, son­dern möch­ten gemein­sam mit Kom­mu­nen ler­nen und etwas Neu­es ent­wi­ckeln. Damit Inno­va­tio­nen wir­ken, soll­ten sie die Kom­pe­ten­zen vor Ort auf­grei­fen, anschluss­fä­hig sein und dazu bei­tra­gen, dass die han­deln­den Per­so­nen gut zusam­men arbeiten.”

Dr. Hei­ke Kahl

ehe­ma­li­ge Vor­sit­zen­de der Geschäfts­füh­rung Deut­sche Kin­der- und Jugendstiftung

„In Kom­mu­ne 360° bün­deln wir die Kom­pe­ten­zen von star­ken Partner*innen bun­des­weit. Aus Erfah­rung wis­sen wir: Die­ses Mit­ein­an­der erzielt die größ­te Wir­kung für die Gesellschaft.”

Dr. Andre­as Rickert

Vor­stands­vor­sit­zen­der PHINEO gAG

Deut­scher Präventionstag
Insti­tut für sozia­le Arbeit Münster
IKPE — Insti­tut für kom­mu­na­le Pla­nung und Entwicklung

Eine Initiative von

Auridis Stiftung

Bleiben Sie auf dem Laufendem


Diese Seite und die Anmeldung zum Newsletter ist geschützt durch reCAPTCHA und die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelten.

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Benjamin von der Ahe +49 [0] 30 - 520 065 310 benjamin.vonderahe@phineo.org

Sarah Wagner +49 [0] 40 - 3807153 50 sarah.wagner@dkjs.de

Impressum Datenschutz

Newsletter Anmeldung / Abgeschlossen

Ihre Newsletter-Anmeldung ist bestätigt!

Vielen Dank, wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

Newsletter Anmeldung / abgelaufen

Der Bestätigungszeitraum ist bereits abgelaufen.

Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die von Ihnen angegebene Adresse versendet und nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigt. Bitte registrieren Sie sich erneut. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / E-Mail schon registriert

Diese E-Mail Adresse haben wir bereits registriert.

Wir haben diese E-Mail Adresse bereits in unserem System, eine neuerliche Registrierung unter der gleichen Adresse ist nicht möglich. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / Bestätigungsmail

Sie haben sich zu unserem Newsletter angemeldet.

Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die von Ihnen angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese, indem Sie auf den dort notierten Link klicken. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / Fehler

Da hat etwas nicht funktioniert.

Es gab leider ein Problem mit der Newsletter Anmeldung. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder wenden Sie sich per Mail an uns unter info@phineo.org