• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

innovative Methoden

05.03.2025 | Blogbeitrag von Sarah Wagner

Neuer § 4a SGB VIII: So plant Dresden Selbstvertretungen zu stärken  

Das Kin­der- und Jugend­stär­kungs­ge­setz steht auch für ein „Mehr“ an Betei­li­gung von jun­gen Men­schen, Eltern und Fami­li­en in der Kin­der- und Jugend­hil­fe. Jun­ge Men­schen sol­len mehr Gehör erhal­ten und dar­in unter­stützt wer­den, ihre Rech­te wahr­zu­neh­men. Bekräf­tigt wird die­se gesetz­li­che Wei­ter­ent­wick­lung mit der Ein­füh­rung eines neu­en Para­gra­phen. Der § 4a SGB VIII beschreibt in drei Abschnit­ten …

Mehr erfahrenNeuer § 4a SGB VIII: So plant Dresden Selbstvertretungen zu stärken  
28.05.2024 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

“Ich habe Change-Management betrieben, ohne es zu realisieren” – So schauen unsere Referentinnen des Lernpfad Change auf Veränderung in der Verwaltung 

Im Herbst 2024 star­tet unse­re neue kos­ten­lo­se Fort­bil­dung “Lern­pfad Chan­ge: Upgrade für den Akten­schrank”. Caro­lin Bröm­mel und Manue­la Dorsch aus dem Team der Initia­ti­ve K360 kon­zi­pie­ren unter ande­rem die Inhal­te dafür. Die­se basie­ren auf dem im Juni erschei­nen­den Chan­ge-Gui­de und jah­re­lan­ger Zusam­men­ar­beit mit Kom­mu­nen zu inte­grier­ter Pla­nung und Steue­rung. Außer­dem haben bei­de Refe­ren­tin­nen selbst meh­re­re …

Mehr erfahren“Ich habe Change-Management betrieben, ohne es zu realisieren” – So schauen unsere Referentinnen des Lernpfad Change auf Veränderung in der Verwaltung 
18.03.2024 | Blogbeitrag von Keno Franke

Ein zweites Betriebssystem in der Verwaltung: Was bedeutet das für Führungskräfte?

Der Lern­pfad Füh­rung ist die ers­te Wei­ter­bil­dung der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360°. Der ers­te Durch­gang star­te­te im Herbst 2023 und rich­tet sich expli­zit an Jugend­amts­lei­tun­gen im Rhein­land. In die­sem Maga­zin­bei­trag gibt Keno Fran­ke Ein­bli­cke in eines der Kern­kon­zep­te des Lern­pfads: das zwei­te Betriebssystem. Inte­grier­te Gesamt­stra­te­gien zie­len dar­auf ab, dass Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­de mit Hil­fe neu­er bzw. ande­rer Struk­tu­ren, …

Mehr erfahrenEin zweites Betriebssystem in der Verwaltung: Was bedeutet das für Führungskräfte?
15.03.2024 | Blogbeitrag von Christin Noack

K360-Festival 2024: Wie wir heute schon an morgen denken! 

Vom 12. bis 14. Juni fin­det das K360-Fes­ti­val 2024 in Ber­lin statt. Der Work­shop „Zukunfts­bil­der kom­mu­na­ler Jugend­hil­fe­pla­nung“ von Prof. Dr. The­re­sa Hil­se-Cars­ten­sen wird Teil des Fes­ti­val­pro­gramms sein. K360-Team: Lie­be Frau Hil­se-Cars­ten­sen, wir freu­en uns sehr, dass sie auch in die­sem Jahr wie­der Teil unse­res K360-Fes­ti­vals sind! Bei unse­rem letz­ten Fes­ti­val im Win­ter 2022 waren Sie auch …

Mehr erfahrenK360-Festival 2024: Wie wir heute schon an morgen denken! 

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}