• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

#krise

Flucht und Integration: Wie stellt sich kommunale Planungspraxis zu Bedarf und Potentialen auf?  

29.11.2022 by Vanessa Janson

Doku­men­ta­ti­on

Vie­le Ukrainer:innen müs­sen wegen des Angriffs­kriegs ihre Lebens­or­te ver­las­sen. Deut­sche Kom­mu­nen geben ihnen nicht nur Schutz­or­te, son­dern arbei­ten dar­an, Kin­dern und Erwach­se­nen die Chan­ce auf ein neu­es Zuhau­se zu bie­ten. Doch wie gelingt die Inte­gra­ti­on und Sicher­stel­lung von gesell­schaft­li­cher Teil­ha­be? Wie beschrei­ben geflüch­te­te Per­so­nen ihre Bedar­fe? Und wie kön­nen sich kom­mu­na­le Ver­wal­tung, Trä­ger und ande­re Insti­tu­tio­nen in der Pla­nungs­pra­xis dazu auf­stel­len? Als Aus­gangs­punkt für die Dis­kus­si­on stell­te das Insti­tut für kom­mu­na­le Pla­nung und Ent­wick­lung e.V. (IKPE) eine aktu­el­le Bedarfs­um­fra­ge in Thü­rin­gen vor, die es gemein­sam mit zwei ukrai­ni­schen Wissenschaftler:innen durch­ge­führt hat. Vor­ab gab es ein Fak­ten­quiz. Wie­viel wis­sen Sie über Armuts­prä­ven­ti­on, inte­grier­te Sozi­al­pla­nung und Inte­gra­ti­on in Thüringen?

Fak­ten­quiz Thüringen.pdfHer­un­ter­la­den

Wenn Sie Inter­es­se an den umfang­rei­chen Ergeb­nis­sen der Ukrai­ne-Befra­gung haben, sen­den Sie ger­ne eine Email an info@​ikpe-​erfurt.​de. Einen klei­nen Ein­blick zei­gen die fol­gen­den Datei­en zu Sozia­le Inte­gra­ti­on und Inklu­si­on sowie der Bedarfs­er­mitt­lung als Grund­la­ge für Integration.

Pos­ter Inklusion_IKPE.pdfHer­un­ter­la­den
Pos­ter Bedarfe_IKPE.pdfHer­un­ter­la­den

Zu den Mitwirkenden

Kariem Soli­man ist wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter beim IKPE. Er lehr­te er an der Hoch­schu­le Ruhr West im Bereich VWL und Sta­tis­tik und begann sein Pro­mo­ti­ons­stu­di­um zu den Aus­wir­kun­gen von tech­ni­schem Fort­schritt auf die Arbeits­pro­duk­ti­vi­tät in aus­ge­wähl­ten Län­dern der EU.

Dr. Ste­fan Huber hat seit 2018 am IKPE die Pro­jekt­lei­tung für die fach­li­che Unter­stüt­zung, Qua­li­fi­zie­rung, Bera­tung und Pro­zess­mo­de­ra­ti­on der Thü­rin­ger Land­krei­se und kreis­fei­en Städ­te in Bezug auf die Erstel­lung und Umset­zung von kom­mu­na­len Armuts­prä­ven­ti­ons­stra­te­gien inne. Sei­ne Haupt­auf­ga­be besteht dabei in der Ana­ly­se des kom­mu­na­len Daten­ma­te­ri­als und der dar­auf auf­bau­en­den Bera­tung der Entscheidungsträger. 

Andre­as Blu­me-Strot­zer sam­mel­te als Jugend­hil­fe- und Sozi­al­pla­ner des Land­rats­am­tes Kyff­häu­ser­kreis viel Erfah­run­gen im Bereich kom­mu­na­ler inte­grier­ter Pla­nung.  Seit Juli 2022 ist er für die Pro­zess­be­glei­tung der Thü­rin­ger Kom­mu­nen Ansprech­part­ner im Pro­gramm „Thü­rin­ger Präventionsketten“. 

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}