• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

#Loop Approach

LOOP APPROACH – ein Ansatz zur Teamentwicklung und Kulturveränderung!  

29.11.2022 by Vanessa Janson

Doku­men­ta­ti­on

Die Kul­tur der Zusam­men­ar­beit ist ent­schei­dend für die Effek­ti­vi­tät von Teams. Ver­schie­de­ne Ansatz­punk­te aus dem Agi­li­täts­kon­text ermög­li­chen eine eigen­in­iti­ier­te Ver­än­de­rung die­ser Kul­tur durch z.B. die Ver­än­de­rung von Mee­ting­struk­tu­ren und die The­ma­ti­sie­rung der (zwi­schen­mensch­li­chen) Bezie­hun­gen. In die­sem Work­shop lern­ten unse­re Teil­neh­men­den Ansät­ze und Instru­men­te des LOOP – Ansat­zes ken­nen, mit denen die Team- und Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tur ver­än­dert wer­den kann. Im Fokus stand das 4‑Räu­me-Modell zur effek­ti­ven Zusam­men­ar­beit von Teams sowie der Ansatz des span­nungs­ba­sier­ten Arbei­tens. Der LOOP APPROACH wird von der Auri­dis Stif­tung selbst seit eini­ger Zeit zur inter­nen Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung erfolg­reich ange­wen­det und mit geför­der­ten Part­ner­or­ga­ni­sa­tio­nen gemein­sam umgesetzt. 

Sie haben wei­te­res Inter­es­se und möch­ten mehr erfah­ren? Dann kom­men Sie auf unse­re digi­ta­le Ver­an­stal­tung “Kom­mu­ne gestal­tet! – Ein­blick in den Loop Approach” am 14. Febru­ar 2023. Hier geht es zur Anmel­dung.

Zu den Mitwirkenden

Mar­kus Büchel ist Pro­jekt­ma­na­ger der Auri­dis Stif­tung und mag sys­te­mi­sches Arbei­ten an gesell­schaft­li­chen The­men. Die kom­mu­na­le Ver­wal­tung fin­det er hier­bei beson­ders span­nend. Ihn inter­es­siert vor allem die Stra­te­gie­ar­beit in Kom­mu­nen sowie die Wei­ter­ent­wick­lung einer Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tur des gemein­sa­men Lernens. 

Alex­an­der Raths ist Pro­jekt­ma­na­ger der Auri­dis Stif­tung und dort ver­ant­wort­lich für den För­der­schwer­punkt Grund­schu­le. Seit 2021 ist er Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­ler nach dem Loop Approach und beglei­tet in die­ser Rol­le För­der­part­ner der Auri­dis Stif­tung bei Entwicklungsprozessen. 

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}