Zukunftsthemen für kommunale Gestalter:innen
Demokratische Teilhabe, agile Prozesse, digitale Verwaltung und krisensichere Abläufe gehören zu den Zielen vieler Städte und Gemeinden in Deutschland. Zuletzt hat die Corona-Pandemie gezeigt, dass ein Umdenken notwendig ist. Doch wie kommen wir dorthin? Wie kann eine Kommune innovativ und lernend arbeiten?
Unser „Kommunen-Podcast“ nimmt sich dieser Fragen an. Er gibt einen Einblick in die verschiedenen Bereiche kommunalen Handelns, diskutiert den Status Quo und zeigt, was zukünftig geplant und notwendig ist. Zu Wort kommen direkt Beteiligte, Expert:innen sowie kommunale Akteur:innen aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft. Praxistipps und Best Practices runden das Angebot ab.
Die erste Staffel – Blickpunkt Kinder- und Jugendbeteiligung
In der ersten Staffel blicken wir auf das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung. Die Kommune der Zukunft schreibt Beteiligung groß und bindet auch die Jüngsten der Gesellschaft aktiv ein. In der ersten Staffel erkunden wir, wie echte Beteiligung gelingen kann, welche Haltung und Kultur es dafür braucht und wie Beteiligungsformate nachhaltig wirken.
Eine zweite Staffel ist aufgrund der hohen Akzeptanz bereits in Planung.
Abonnieren
als RSS-Feed (zum Importieren in eigene Podcast-App)
Reichen Beteiligungsprojekte für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen aus? Was ist mit der Absenkung des Wahlalters auf 16, 14 oder sogar 0 Jahre? Auf der kommunalen und der Landesebene gibt es schon gute Erfahrungen. Außerdem sind junge Menschen oft langfristig von politischen Entscheidungen betroffen, können aber nicht selbst aktiv mitbestimmen. Trotzdem gibt es keine breite Mehrheit für die Absenkung des Wahlalters. Warum nicht? Darüber sprechen wir in dieser Episode mit dem Experten für Kinderrechte und Kinderschutz Prof. Dr. Jörg Maywald und Antonia Marie Kyeck, der Kreisjugendleiterin im DRK Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf.

Feedback erwünscht! Mit Ihrer Meinung, wenigen Minuten Ihrer Zeit und ein paar Klicks können Sie uns helfen, den Kommunen-Podcast weiterzuentwickeln und unsere Gespräche und Themen an Ihren Interessen auszurichten. Bitte hier entlang zur Teilnahme an unserer kleinen Umfrage …
Der Kommunen-Podcast ist ein Podcast von Kommune360°, einer Initiative von PHINEO, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Auridis Stiftung. Die erste Staffel entsteht in Zusammenarbeit mit dem Programm “Jugend entscheidet” der gemeinnützigen Hertie Stiftung und wird zusätzlich gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.