• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperatives Verwaltungshandeln für gelingendes Aufwachsen

  • Die Initia­ti­ve
  • Was wir tun
  • Unser Blog
  • Pod­cast
  • Netz­werk

Der Kom­mu­nen-Pod­cast

Zukunfts­the­men für kom­mu­na­le Gestalter:innen

Demo­kra­ti­sche Teil­ha­be, agi­le Pro­zes­se, digi­ta­le Ver­wal­tung und kri­sen­si­che­re Abläu­fe gehö­ren zu den Zie­len vie­ler Städ­te und Gemein­den in Deutsch­land. Zuletzt hat die Coro­na-Pan­de­mie gezeigt, dass ein Umden­ken not­wen­dig ist. Doch wie kom­men wir dort­hin? Wie kann eine Kom­mu­ne inno­va­tiv und ler­nend arbeiten?

Unser „Kom­mu­nen-Pod­cast“ nimmt sich die­ser Fra­gen an. Er gibt einen Ein­blick in die ver­schie­de­nen Berei­che kom­mu­na­len Han­delns, dis­ku­tiert den Sta­tus Quo und zeigt, was zukünf­tig geplant und not­wen­dig ist. Zu Wort kom­men direkt Betei­lig­te, Expert:innen sowie kom­mu­na­le Akteur:innen aus Ver­wal­tung, Poli­tik und Zivil­ge­sell­schaft. Pra­xis­tipps und Best Prac­ti­ces run­den das Ange­bot ab.

Die ers­te Staf­fel – Blick­punkt Kin­der- und Jugendbeteiligung

In der ers­ten Staf­fel bli­cken wir auf das The­ma Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung. Die Kom­mu­ne der Zukunft schreibt Betei­li­gung groß und bin­det auch die Jüngs­ten der Gesell­schaft aktiv ein. In der ers­ten Staf­fel erkun­den wir, wie ech­te Betei­li­gung gelin­gen kann, wel­che Hal­tung und Kul­tur es dafür braucht und wie Betei­li­gungs­for­ma­te nach­hal­tig wirken. 

Eine zwei­te Staf­fel ist auf­grund der hohen Akzep­tanz bereits in Planung. 

Der Kom­mu­nen-Pod­cast

Abon­nie­ren

als RSS-Feed (zum Impor­tie­ren in eige­ne Podcast-App)

Lis­ten OnApple Pod­castsLis­ten OnGoog­le Pod­castsLis­ten OnSpo­ti­fy
Jün­ger wählen?

Rei­chen Betei­li­gungs­pro­jek­te für die Betei­li­gung von Kin­dern und Jugend­li­chen aus? Was ist mit der Absen­kung des Wahl­al­ters auf 16, 14 oder sogar 0 Jah­re? Auf der kom­mu­na­len und der Lan­des­ebe­ne gibt es schon gute Erfah­run­gen. Außer­dem sind jun­ge Men­schen oft lang­fris­tig von poli­ti­schen Ent­schei­dun­gen betrof­fen, kön­nen aber nicht selbst aktiv mit­be­stim­men. Trotz­dem gibt es kei­ne brei­te Mehr­heit für die Absen­kung des Wahl­al­ters. War­um nicht? Dar­über spre­chen wir in die­ser Epi­so­de mit dem Exper­ten für Kin­der­rech­te und Kin­der­schutz Prof. Dr. Jörg May­wald und Anto­nia Marie Kyeck, der Kreis­ju­gend­lei­te­rin im DRK Kreis­ver­band Ber­lin Schöneberg-Wilmersdorf.

Jünger wählen?
Jün­ger wählen?
01.03.2022
Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung Digital
15.02.2022
Wer betei­ligt sich eigentlich?
03.02.2022
Zwei Wel­ten in einem Land? Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung in der Stadt und im länd­li­chen Raum
18.01.2022
Kin­der­be­tei­li­gung – was ganz anderes?
21.12.2021
Mit­ein­an­der spre­chen. Aber richtig.
07.12.2021
Ech­te Betei­li­gung? Wie macht man das?
23.11.2021
Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung: für Kind und Kommune
09.11.2021
Der Kom­mu­nen-Pod­cast – Zukunfts­the­men für kom­mu­na­le Gestalter:innen
28.10.2021
Search Results placeholder

Feed­back erwünscht! Mit Ihrer Mei­nung, weni­gen Minu­ten Ihrer Zeit und ein paar Klicks kön­nen Sie uns hel­fen, den Kom­mu­nen-Pod­cast wei­ter­zu­ent­wi­ckeln und unse­re Gesprä­che und The­men an Ihren Inter­es­sen aus­zu­rich­ten. Bit­te hier ent­lang zur Teil­nah­me an unse­rer klei­nen Umfrage …

Der Kom­mu­nen-Pod­cast ist ein Pod­cast von Kommune360°, einer Initia­ti­ve von PHINEO, der Deut­schen Kin­der- und Jugend­stif­tung und der Auri­dis Stif­tung. Die ers­te Staf­fel ent­steht in Zusam­men­ar­beit mit dem Pro­gramm “Jugend ent­schei­det” der gemein­nüt­zi­gen Her­tie Stif­tung und wird zusätz­lich geför­dert vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frau­en und Jugend.

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Logo mit Bundesadler und Streifen schwarz-rot-gold)
Auridis Stiftung (Logo)
Gemeinnützige Hertie Stiftung (Logo mit großem roten H)

Eine Initiative von

Auridis Stiftung

Bleiben Sie auf dem Laufendem


Diese Seite und die Anmeldung zum Newsletter ist geschützt durch reCAPTCHA und die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelten.

Unser Newsletter-Archiv

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Benjamin von der Ahe +49 [0] 30 - 520 065 310 benjamin.vonderahe@phineo.org

Sarah Wagner +49 [0] 40 - 3807153 50 sarah.wagner@dkjs.de

Impressum Datenschutz

Newsletter Anmeldung / Abgeschlossen

Ihre Newsletter-Anmeldung ist bestätigt!

Vielen Dank, wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

Newsletter Anmeldung / abgelaufen

Der Bestätigungszeitraum ist bereits abgelaufen.

Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die von Ihnen angegebene Adresse versendet und nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigt. Bitte registrieren Sie sich erneut. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / E-Mail schon registriert

Diese E-Mail Adresse haben wir bereits registriert.

Wir haben diese E-Mail Adresse bereits in unserem System, eine neuerliche Registrierung unter der gleichen Adresse ist nicht möglich. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / Bestätigungsmail

Sie haben sich zu unserem Newsletter angemeldet.

Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die von Ihnen angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese, indem Sie auf den dort notierten Link klicken. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / Fehler

Da hat etwas nicht funktioniert.

Es gab leider ein Problem mit der Newsletter Anmeldung. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder wenden Sie sich per Mail an uns unter info@phineo.org