• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Jugendhilfeplanung

05.03.2025 | Blogbeitrag von Sarah Wagner

Neuer § 4a SGB VIII: So plant Dresden Selbstvertretungen zu stärken  

Das Kin­der- und Jugend­stär­kungs­ge­setz steht auch für ein „Mehr“ an Betei­li­gung von jun­gen Men­schen, Eltern und Fami­li­en in der Kin­der- und Jugend­hil­fe. Jun­ge Men­schen sol­len mehr Gehör erhal­ten und dar­in unter­stützt wer­den, ihre Rech­te wahr­zu­neh­men. Bekräf­tigt wird die­se gesetz­li­che Wei­ter­ent­wick­lung mit der Ein­füh­rung eines neu­en Para­gra­phen. Der § 4a SGB VIII beschreibt in drei Abschnit­ten …

Mehr erfahrenNeuer § 4a SGB VIII: So plant Dresden Selbstvertretungen zu stärken  
04.03.2025 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

Koalitionsgespräche starten: Drei Lesetipps für mehr Hintergrundwissen 

In den kom­men­den Wochen ste­hen die Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen für die nächs­te Bun­des­re­gie­rung im Fokus der Öffent­lich­keit. Wir fra­gen uns: Inwie­fern wird moder­nes Ver­wal­tungs­han­deln für gelin­gen­des Auf­wach­sen von Kin­dern und Jugend­li­chen the­ma­ti­siert? Unse­re Recher­che hat gezeigt: Impuls- oder Posi­ti­ons­pa­pie­re für ein ande­res Ver­wal­tungs­han­deln spe­zi­ell für den Kon­text der Jugend­hil­fe sind rar gesät. (Scha­de.)  Viel Auf­merk­sam­keit erhal­ten The­men …

Mehr erfahrenKoalitionsgespräche starten: Drei Lesetipps für mehr Hintergrundwissen 
25.11.2024 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

So ergänzen Führungskräfte und Planungsfachkräfte einander

Füh­rungs­kräf­te und Pla­nungs­fach­kräf­te sind zen­tra­le Schlüs­sel­fi­gu­ren um ein pass­ge­nau­es Unter­stüt­zungs­sys­tem für Kin­der, Jugend­li­che und Fami­li­en vor Ort sicher­zu­stel­len. Damit das gelingt, müs­sen Hand­lungs­spiel­räu­me genutzt und Pla­nungs- sowie Steue­rungs­pro­zes­se inein­an­der­grei­fen und sich sinn­voll ergän­zen. Ein Blick auf die Inhal­te unse­rer Lern­pfa­de zeigt, wie das gelin­gen kann.  Mit den K360 Lern­pfa­den Füh­rung und Chan­ge pilo­tier­ten wir zwei …

Mehr erfahrenSo ergänzen Führungskräfte und Planungsfachkräfte einander
01.07.2024 | Blogbeitrag von Sarah Wagner

4 Impulse, mit denen Sie Verwaltung verändern! 

Das Span­nungs­feld ken­nen vie­le: Es gilt, die ganz gro­ßen The­men zu bear­bei­ten, Zukunfts­vi­sio­nen für die Ver­wal­tung von mor­gen zu ent­wi­ckeln und die Rah­men­be­din­gun­gen für gelin­gen­des Auf­wach­sen von jun­gen Men­schen zu gestal­ten. Doch die­se hohen Erwar­tun­gen dro­hen mit der kom­mu­na­len Rea­li­tät zu kol­li­die­ren. Wenn der All­tag vom Umset­zungs­druck neu­er Rechts­an­for­de­run­gen, der Knapp­heit der Haus­hal­te, dem Fach­kräf­te­man­gel …

Mehr erfahren4 Impulse, mit denen Sie Verwaltung verändern! 
28.05.2024 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

“Ich habe Change-Management betrieben, ohne es zu realisieren” – So schauen unsere Referentinnen des Lernpfad Change auf Veränderung in der Verwaltung 

Im Herbst 2024 star­tet unse­re neue kos­ten­lo­se Fort­bil­dung “Lern­pfad Chan­ge: Upgrade für den Akten­schrank”. Caro­lin Bröm­mel und Manue­la Dorsch aus dem Team der Initia­ti­ve K360 kon­zi­pie­ren unter ande­rem die Inhal­te dafür. Die­se basie­ren auf dem im Juni erschei­nen­den Chan­ge-Gui­de und jah­re­lan­ger Zusam­men­ar­beit mit Kom­mu­nen zu inte­grier­ter Pla­nung und Steue­rung. Außer­dem haben bei­de Refe­ren­tin­nen selbst meh­re­re …

Mehr erfahren“Ich habe Change-Management betrieben, ohne es zu realisieren” – So schauen unsere Referentinnen des Lernpfad Change auf Veränderung in der Verwaltung 
15.03.2024 | Blogbeitrag von Christin Noack

K360-Festival 2024: Wie wir heute schon an morgen denken! 

Vom 12. bis 14. Juni fin­det das K360-Fes­ti­val 2024 in Ber­lin statt. Der Work­shop „Zukunfts­bil­der kom­mu­na­ler Jugend­hil­fe­pla­nung“ von Prof. Dr. The­re­sa Hil­se-Cars­ten­sen wird Teil des Fes­ti­val­pro­gramms sein. K360-Team: Lie­be Frau Hil­se-Cars­ten­sen, wir freu­en uns sehr, dass sie auch in die­sem Jahr wie­der Teil unse­res K360-Fes­ti­vals sind! Bei unse­rem letz­ten Fes­ti­val im Win­ter 2022 waren Sie auch …

Mehr erfahrenK360-Festival 2024: Wie wir heute schon an morgen denken! 
15.01.2024 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Bedarfsorientiert, kollaborativ und prozessorientiert – der Braunschweiger Weg zur „Großen Lösung“ 

Die Kin­der- und Jugend­hil­fe befin­det sich in stän­di­ger Ver­än­de­rung, sei es durch neue Her­aus­for­de­run­gen in der Pra­xis oder der Ver­schie­bung von finan­zi­el­len oder gesetz­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen. Die soge­nann­te „Gro­ße Lösung“ – also das lang dis­ku­tier­te und im Kin­der- und Jugend­stär­kungs­ge­setz dar­ge­leg­te Bestre­ben, Hil­fen und Unter­stüt­zung für Kin­der und Jugend­li­che mit und ohne Behin­de­rung (und für ihre …

Mehr erfahrenBedarfsorientiert, kollaborativ und prozessorientiert – der Braunschweiger Weg zur „Großen Lösung“ 
18.12.2023 | Blogbeitrag von Nastasja Ilgenstein

Fachaustausch unter Fellowkommunen: Von- und miteinander lernen 

Deutsch­land­weit gibt es zahl­rei­che Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­de, die die Jugend­hil­fe­pla­nung ihrer Kom­mu­nen mit Hil­fe inte­grier­ter und inno­va­ti­ver Pla­nungs­pro­zes­se zukunfts­fä­hi­ger gestal­ten wol­len. Wer sie nach Unter­stüt­zungs­be­dar­fen und ‑mög­lich­kei­ten fragt, erhält oft die glei­che Ant­wort: Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­de in der Jugend­hil­fe­pla­nung wün­schen sich mehr Aus­tausch­mög­lich­kei­ten mit ande­ren Kom­mu­nen, um von den Erfol­gen und Feh­lern ande­rer ler­nen zu kön­nen. Erfah­rungs­wer­te aus viel­fäl­ti­gen …

Mehr erfahrenFachaustausch unter Fellowkommunen: Von- und miteinander lernen 
08.12.2023 | Blogbeitrag von admin

Praxisbeispiel Wolfsburg: Agiles Arbeiten in der Verwaltung erfordert andere Führungsmethoden 

Kom­ple­xe Her­aus­for­de­run­gen erfor­dern eine gemein­sa­me Bear­bei­tung über die Gren­zen des eige­nen Res­sorts hin­aus. Denn: Auch die Rea­li­tät der Men­schen ist nicht in Res­sorts unter­teilt. Des­halb erprobt das Dezer­nat für Jugend, Bil­dung, Inte­gra­ti­on und Infor­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie der Stadt Wolfs­burg neue inte­grier­te­re Arbeits­wei­sen. Die Dezer­nen­tin Iris Bothe berich­te­te in der “Kom­mu­ne Gestaltet!”-Veranstaltung vom 17. Okto­ber 2023 von die­sem …

Mehr erfahrenPraxisbeispiel Wolfsburg: Agiles Arbeiten in der Verwaltung erfordert andere Führungsmethoden 
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 8
  • Nächste →

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}