• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Der Kommunen-Podcast

11.12.2024 | Podcast

Brauchen wir einen Diensteid für Transformation? – Uwe Schneidewind über langfristigen Kulturwandel und kurzfristige Politikagenden  

Unse­re Ver­wal­tung wahrt Geset­ze. Ihre Struk­tur beruht auf kla­ren, zumeist engen Geset­zes­rah­men. Das macht sie ver­läss­lich, bere­chen­bar und gerecht – aber auch behä­big. Ins­be­son­de­re bei Trans­for­ma­ti­ons­fra­gen führt das zu Träg­heit. Uwe Schnei­de­wind, Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Wup­per­tal, beschreibt Mut des­halb als „Anti­pro­gramm“ zur Ver­wal­tung und ent­spre­chend vor­aus­set­zungs­voll. In sei­ner Visi­on einer moder­nen Ver­wal­tung spielt Mut trotz­dem …

Mehr erfahrenBrauchen wir einen Diensteid für Transformation? – Uwe Schneidewind über langfristigen Kulturwandel und kurzfristige Politikagenden  
10.12.2024 | Podcast

Dienst für Fortschritt: Was braucht Verwaltung jetzt – und was kann weg?

Simo­ne Gaul und Manue­la Dorsch haben Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­de gefragt: Was braucht Ver­wal­tung jetzt gera­de – und was kann weg? Gemein­sam waren sie im Juni auf dem K360-Fes­ti­val unter­wegs und haben dort mit den Teil­neh­men­den dar­über gespro­chen, wel­che Begrif­fe für sie in die „Das kann weg”-Tüte und die “Das braucht Verwaltung”-Tüte gehören. Ihre Ant­wor­ten zei­gen: Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­de haben …

Mehr erfahrenDienst für Fortschritt: Was braucht Verwaltung jetzt – und was kann weg?
05.06.2024 | Podcast

So bringen Vernetzung und Weiterbildungen kooperative Führung in die Praxis

Der Fach­kräf­te­man­gel ist aktu­ell eines der größ­ten struk­tu­rel­len Pro­ble­me in der Ver­wal­tung – und er wird bis auf wei­te­res bestehen blei­ben. Im Arbeits­all­tag bedeu­tet das auch ganz kon­kret: Es gibt viel Bewe­gung inner­halb der Ämter, denn Lei­tungs­stel­len und Fach­pla­nungs­stel­len wer­den nach bzw. neu besetzt. Umso wich­ti­ger ist es, dass die Men­schen, die in der Ver­wal­tung …

Mehr erfahrenSo bringen Vernetzung und Weiterbildungen kooperative Führung in die Praxis
07.05.2024 | Podcast

Wie führt man kooperativ? - Stimmen aus der Führungspraxis in Leipzig, Wolfsburg und Eltville am Rhein 

Die Wege hin zur Füh­rungs­po­si­ti­on sind viel­fäl­tig. Sel­ten enden sie aber damit, dass sich der Job­ti­tel ändert: Füh­rungs­kräf­te wach­sen in ihre Rol­le hin­ein, tes­ten Neu­es und Bewähr­tes aus und müs­sen auf alle Ent­wick­lun­gen im Team und der Orga­ni­sa­ti­on reagie­ren. Das Ver­ständ­nis von und der Anspruch an Füh­rungs­kräf­te in der Ver­wal­tung sind heu­te ganz ande­re als …

Mehr erfahrenWie führt man kooperativ? - Stimmen aus der Führungspraxis in Leipzig, Wolfsburg und Eltville am Rhein 
09.04.2024 | Podcast

Routinen etablieren, vertrauen und experimentieren – so wirken Führungskräfte als Kulturagent:innen ihrer Verwaltung 

Kris­ti­na König-Freu­den­reich beglei­tet Per­so­nen und Orga­ni­sa­tio­nen – ins­be­son­de­re Ver­wal­tun­gen – bei Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen. Sie setzt sich für eine men­schen­zen­trier­te, inno­va­ti­ve und effi­zi­en­te Ver­wal­tung ein, das heißt: Der Mensch, also Mit­ar­bei­ten­de der Ver­wal­tung und Bürger:innen, steht im Mit­tel­punkt und soll von Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen pro­fi­tie­ren. Kris­ti­na König-Freu­den­reich greift dabei auf ihre eige­ne Arbeits­er­fah­rung in der Ver­wal­tung zurück: Die gelern­te …

Mehr erfahrenRoutinen etablieren, vertrauen und experimentieren – so wirken Führungskräfte als Kulturagent:innen ihrer Verwaltung 
12.03.2024 | Podcast

Nahbar, transparent & vertrauensvoll – Karina Jungsthöfels Verständnis von Führung für ein starkes Jugendamt // Kooperative Führung

In die­ser Fol­ge des Kom­mu­nen-Pod­casts ist Kari­na Jung­st­hö­fel, Lei­tung des Jugend­am­tes Nor­der­stedt zu Gast. Im Gespräch mit Manue­la Dorsch aus dem K360-Team und Mode­ra­to­rin Simo­ne Gaul gibt sie Ein­bli­cke in ihr Ver­ständ­nis von Füh­rung in der Verwaltung.  Für Mit­ar­bei­ten­de und Füh­rungs­kräf­te uner­läss­lich: Trans­pa­renz & Gesund­heit   In ihrer Füh­rungs­po­si­ti­on ver­steht sich Kari­na Jung­st­hö­fel als Vor­bild: Unnö­ti­ge …

Mehr erfahrenNahbar, transparent & vertrauensvoll – Karina Jungsthöfels Verständnis von Führung für ein starkes Jugendamt // Kooperative Führung
29.01.2024 | Podcast

Ab März 2024: Neue Staffel zum Thema kooperatives Führen!

In vier Folgen nimmt die neue Staffel das Thema kooperatives Führen in den Blick. Welche Rolle spielt sie für die Kommune der Zukunft! Bald mehr dazu hier!

Mehr erfahrenAb März 2024: Neue Staffel zum Thema kooperatives Führen!
28.07.2023 | Podcast

Agiles Arbeiten in der Verwaltung ist möglich! - So fielen in Wolfsburg die Säulen // Kooperative Kommune

Die kom­ple­xen Anfor­de­run­gen und Ansprü­che an Kom­mu­nen las­sen sich in ein­zel­nen Orga­ni­sa­ti­ons­ein­hei­ten nicht mehr bear­bei­ten – die­se Erkennt­nis führ­te in Wolfs­burg dazu, dass das dor­ti­ge Bil­dungs­de­zer­nat einen grund­le­gen­den Ver­än­de­rungs­pro­zess star­te­te. Die Ergeb­nis­se sind für die Kolleg:innen in Wolfs­burg deut­lich spür­bar: Die Qua­li­tät der Arbeits­er­geb­nis­se ist höher, die agi­le Zusam­men­ar­beit und der Wis­sens­aus­tausch funk­tio­nie­ren bes­ser und …

Mehr erfahrenAgiles Arbeiten in der Verwaltung ist möglich! - So fielen in Wolfsburg die Säulen // Kooperative Kommune
19.07.2023 | Podcast

„Alleine wären wir jetzt noch nicht so weit“ – Kooperatives Arbeiten in der Initiative Kommune 360°//Kooperative Kommune

In die­ser Pod­cast­fol­ge rich­ten wir den Blick auf uns: die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360°. Sie basiert auf zwei zen­tra­len Annah­men: Ers­tens, Kom­mu­nen haben gro­ßen Hand­lungs­spiel­raum und damit gro­ßen Ein­fluss auf die Lebens­qua­li­tät der Men­schen. Zwei­tens: Kom­ple­xe Pro­ble­me (wie z.B. Kin­der­ar­mut) las­sen sich bes­ser gemein­sam lösen. Als Zusam­men­schluss aus drei Insti­tu­tio­nen – der Deut­schen Kin­der- und Jugend­stif­tung, …

Mehr erfahren„Alleine wären wir jetzt noch nicht so weit“ – Kooperatives Arbeiten in der Initiative Kommune 360°//Kooperative Kommune
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Nächste →

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}