• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Kommune gestaltet! - Diese Veranstaltung ist leider abgesagt

18.10.2022 by Nancy Weber dos Santos

18. Okto­ber 2022
13:00–13:55


Leider müssen wir unse­re Kom­mu­ne gestal­tet!-Ver­an­stal­tung am kom­men­den Diens­tag, 18.10.2022, aus organi­sa­to­ri­schen Grün­den absa­gen. Die kurz­fris­ti­ge Absa­ge tut uns leid!  

***********************************************************************

Ein­la­dung zu „Kom­mu­ne gestal­tet! – KOOPERATIVE Kom­mu­ne. Was steht hin­ter (nicht) gelin­gen­der Zusam­men­ar­beit?” 

Auf unse­rer Ver­an­stal­tung am 18. Okto­ber dis­ku­tie­ren wir, wel­che Fak­to­ren in der Pra­xis zu einer gelun­ge­nen Koope­ra­ti­on im kom­mu­na­len Han­deln bei­tra­gen (und wel­che nicht).   

Bevor wir auf die kom­mu­na­le Pra­xis schau­en, wer­den wir die The­ma­tik in einem kur­zen Input theo­re­tisch ein­ord­nen und zunächst auf der Meta­ebe­ne grund­sätz­li­che Fra­gen auf­wer­fen, etwa:  

  • Koope­ra­ti­on in und mit hier­ar­chi­schen Orga­ni­sa­tio­nen: Geht das? 
  • Koope­ra­ti­on im markt- und wett­be­werbs­ori­en­tier­ten Public Manage­ment: Ein unauf­lös­ba­rer Kon­flikt? 
  • Gibt es einen Unter­schied zwi­schen Koope­ra­ti­on und Kol­la­bo­ra­ti­on? 
  • Bie­ten neue­re Public Gover­nan­ce Ansät­ze eine (aus­rei­chen­de) Ant­wort auf vor­han­de­ne Steue­rungs­de­fi­zi­te? 

Um uns schritt­wei­se den Ant­wor­ten zu nähern, rich­ten wir dar­auf­hin unse­ren Fokus auf die kom­mu­na­le Pra­xis. Dazu wer­den wir ein Inter­view mit zwei Gesprächspartner:innen füh­ren, die mit Koor­di­na­ti­ons­auf­ga­ben auf Netz­werk- und Sozi­al­raum­ebe­ne betraut sind. Anhand von prak­ti­schen Bei­spie­len und aktu­el­len Her­aus­for­de­run­gen, etwa der Geflüch­te­ten-Wel­le aus der Ukrai­ne, wer­den wir mit ihnen über ihre indi­vi­du­el­len Erfah­run­gen zu Koope­ra­tio­nen im kom­mu­na­len Han­deln spre­chen. Auch Sie haben selbst­ver­ständ­lich Gele­gen­heit, wäh­rend der Ver­an­stal­tung Fra­gen zu stel­len, Feed­back zu geben und Ihre eige­nen Erfah­run­gen zu tei­len. 

Das The­ma koope­ra­ti­ves Regie­ren und kom­mu­na­les Han­deln bil­det auch den Schwer­punkt der zwei­ten Staf­fel des Kom­mu­nen-Pod­casts, die vor­aus­sicht­lich im Novem­ber star­ten wird. 

Die Ver­an­stal­tung fin­det online statt. Die Teil­nah­me ist kos­ten­frei.   

Stichworte: kommunale Veränderungsprozesse gestalten, kommunales Handeln, Kooperation, Verantwortung

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}