• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

KOOPERATIV IN DIE ZUKUNFT! Ein Workshop zu intersektoraler Kooperation in Krisenzeiten

25.05.2023 by Nancy Weber dos Santos

25. Mai 2023 – 26. Mai 2023
ganz­tä­gig


Hand­lungs­fä­hig blei­ben trotz Krise!

Sie möch­ten gemein­sam mit ande­ren Akteu­ren aus Zivil­ge­sell­schaft, Staat und Wirt­schaft gesell­schaft­li­che Trans­for­ma­ti­on gestal­ten und in aktu­el­len sowie zukünf­ti­gen Kri­sen resi­li­ent und koope­ra­tiv agie­ren, anstatt immer nur zu reagie­ren? In einer Welt, in der Ver­än­de­rung die ein­zi­ge Kon­stan­te zu sein scheint und eine Kri­se die nächs­te jagt, ist das gemein­sa­me Agie­ren ein Schlüs­sel, um hand­lungs­fä­hig zu blei­ben und gesell­schaft­li­che Ver­än­de­rung wirk­sam zu gestalten.

Doch die Zusam­men­ar­beit von Staat, Wirt­schaft und Zivil­ge­sell­schaft kann her­aus­for­dernd sein: Unter­schied­li­che orga­ni­sa­tio­na­le Schwer­punk­te, womög­lich kon­trä­re Zie­le und auf den ers­ten Blick schwer ver­ein­ba­re Orga­ni­sa­ti­ons­kul­tu­ren. Dazu kom­men äuße­re Fak­to­ren wie knap­pe Res­sour­cen oder poli­ti­sche Ent­wick­lun­gen, die Koope­ra­ti­on zusätz­lich erschwe­ren können.

In unse­rem zwei­tä­gi­gen Work­shop wid­men wir uns daher der Fra­ge, wie sek­tor­über­grei­fen­de Koope­ra­ti­on trotz aller Her­aus­for­de­run­gen gelin­gen kann und wel­che Chan­cen sie als Gestal­tungs­mo­ment bie­tet. In einer Mischung aus fach­li­chen Inputs und prak­ti­schen Übungs- und Arbeits­pha­sen ermög­li­chen wir gemein­sa­mes Ler­nen in einem geschütz­ten Rah­men. Das Qua­li­fi­zie­rungs­an­ge­bot stärkt Kom­pe­ten­zen, um Her­aus­for­de­run­gen bei der Pla­nung und Umset­zung inter­sek­to­ra­ler Koope­ra­tio­nen in kri­sen­haf­ten Zei­ten zu bewältigen.

Was Sie erwartet

Nach zwei Tagen Work­shop ken­nen Sie den Wert, die Beson­der­hei­ten von und Vor­aus­set­zun­gen für Koope­ra­ti­on in Kri­sen­zei­ten. Sie sind sich der Bedeu­tung von Steue­rung in kom­ple­xen Kon­tex­ten für Ihren Arbeits­all­tag bewusst. Im Rah­men prak­ti­scher Übun­gen haben Sie Grund­la­gen für Koope­ra­ti­on reflek­tiert. Sie haben sich mit indi­vi­du­el­len Fähig­kei­ten wie Dia­log­fä­hig­keit, Resi­li­enz und einer sys­te­mi­schen Hal­tung als Stell­schrau­be für gelin­gen­den Koope­ra­ti­on aus­ein­an­der­ge­setzt. Impul­se für den Trans­fer in den eige­nen Arbeits­all­tag run­den die zwei Tage ab.

Orga­ni­sa­to­ri­sches

Für wen: Der zwei­tä­gi­ge Work­shop rich­tet sich an Vertreter:innen des öffent­li­chen Sek­tors auf Kom­mu­nal- sowie Lan­des­ebe­ne, an zivil­ge­sell­schaft­li­che Akteu­re sowie Vertreter:innen der Wirt­schaft, die an gesell­schaft­li­chen Quer­schnitts­the­men in einer koor­di­nie­ren­den, pla­nen­den, steu­ern­den oder füh­ren­den Rol­le arbeiten.

Wann: Don­ners­tag, 25. Mai 2023 von 9 Uhr bis 17.30 Uhr und Frei­tag, 26. Mai 2023 von 9 Uhr bis 14.30 Uhr.

Wo:

DJH Jugend­her­ber­ge Stutt­gart International

Hauß­mann­stra­ße 27

70188 Stutt­gart

Anrei­se: Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­den Sie auf der Web­site der Jugend­her­ber­ge Stutt­gart Inter­na­tio­nal.

Kos­ten: Die Kos­ten für den zwei­tä­gi­gen Work­shop und Tagungs­ver­pfle­gung über­nimmt die Ver­an­stal­te­rin. Über­nach­tungs- sowie An- und Abrei­se­kos­ten müs­sen selbst getra­gen werden.

Anmel­dung und Kontakt

Sie haben Inter­es­se und möch­ten sich anmel­den? Dann schrei­ben Sie eine E‑Mail an sara.​ruggeri@​cas.​dhbw.​de. Der Anmel­de­schluss ist der 08. Mai.

 

Die­se Ver­an­stal­tung ist eine Koope­ra­ti­on der Inter­sec­to­ral School of Gover­nan­ce Baden-Würt­tem­berg (ISoG BW), der gemein­nüt­zi­gen PHINEO AG und der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360°.

 

                                                     

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}