• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Keno Franke

18.03.2024 | Blogbeitrag von Keno Franke

Ein zweites Betriebssystem in der Verwaltung: Was bedeutet das für Führungskräfte?

Der Lern­pfad Füh­rung ist die ers­te Wei­ter­bil­dung der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360°. Der ers­te Durch­gang star­te­te im Herbst 2023 und rich­tet sich expli­zit an Jugend­amts­lei­tun­gen im Rhein­land. In die­sem Maga­zin­bei­trag gibt Keno Fran­ke Ein­bli­cke in eines der Kern­kon­zep­te des Lern­pfads: das zwei­te Betriebssystem. Inte­grier­te Gesamt­stra­te­gien zie­len dar­auf ab, dass Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­de mit Hil­fe neu­er bzw. ande­rer Struk­tu­ren, …

Mehr erfahrenEin zweites Betriebssystem in der Verwaltung: Was bedeutet das für Führungskräfte?
06.11.2023 | Blogbeitrag von Keno Franke

So kann integrierte Jugendhilfeplanung Kinder- und Jugendbeteiligung verbessern

Kin­der und Jugend­li­che sind Expert:innen für ihre Lebens­rea­li­tä­ten. Wer sie betei­ligt, greift auf ihr Expert:innenwissen zu. Das ist nicht nur wich­tig und rich­tig, son­dern auch gesetz­lich vor­ge­schrie­ben. Wer ledig­lich Bedürf­nis­se erhebt, schöpft das Poten­zi­al der Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten im Jugend­hil­fe­pla­nungs­pro­zess aller­dings nicht aus. Wir zei­gen auf, wann Betei­li­gung an Gren­zen stößt und wie Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­de die­se Gren­zen mit­hil­fe …

Mehr erfahrenSo kann integrierte Jugendhilfeplanung Kinder- und Jugendbeteiligung verbessern
02.02.2023 | Blogbeitrag von Keno Franke

The future of leadership is female! 

Dass im Rah­men des Work­shops alle drei Arbeits­grup­pen völ­lig unab­hän­gig von­ein­an­der ihre idea­le Füh­rungs­per­sön­lich­keit weib­lich haben sein las­sen, ist zwar inter­es­sant und sehr erfri­schend, aber eben auch: erfri­schend egal. Denn durch die völ­li­ge Abwe­sen­heit einer Dis­kus­si­on um das Geschlecht einer idea­len Füh­rungs­per­son ist auch irgend­wie ein State­ment gesetzt. Dis­ku­tiert wur­de viel­mehr über die wesent­li­chen Din­ge: …

Mehr erfahrenThe future of leadership is female! 
28.01.2023 | Blogbeitrag von Keno Franke

Von anthropomorphisierter Zeit, ausgegrenzten NRW’lern und in Not geratenen Holländern 

Erkennt­nis­se und Gedan­ken zum Work­shop über die Wir­kung von Nar­ra­ti­ven mit Sebas­ti­an Jar­zeb­ski von neu­es han­deln auf dem 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Pla­nung. Eine Erzäh­lung.   Der Aus­spruch “Oh, jetzt habe ich auch noch die Zeit anthro­po­mor­phi­siert” gehört zu den gleich­sam selt­sams­ten, schöns­ten und auf gewis­se Wei­se anma­ßen­ds­ten Aus­sa­gen, die ich in jün­ge­rer Ver­gan­gen­heit hören durf­te. …

Mehr erfahrenVon anthropomorphisierter Zeit, ausgegrenzten NRW’lern und in Not geratenen Holländern 

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}