• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Aktuelles & Angebote

An dieser Stelle veröffentlichen wir regelmäßig Beitrage und informieren über anstehende Veranstaltungen.

17.03.2023 | Publikation von Keno Franke

Das K360-Planspiel "Schlotterbrück denkt strategisch"

Die Jugendhilfeplanung als Feld unterschiedlicher Interessen profitiert von einer dialogorientierten Kultur der Zusammenarbeit. Aber diese entsteht nicht einfach so, sondern muss gefördert und erarbeitet werden. Was dabei hilft: ein Planspiel, dass Perspektivwechsel hautnah ermöglicht! Das Planspiel „Schlotterbrück denkt strategisch“ unterstützt dabei, die Zusammenarbeit in Gremien zu verbessern und eigene Handlungslogiken zu reflektieren.

Mehr erfahrenDas K360-Planspiel "Schlotterbrück denkt strategisch"
Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
Positiv irritierend – Die Jugendhilfeplanung in Halle (Saale)! // Kooperative Kommune
00:00 / 00:44:43
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 00:44:43 | Aufgenommen am 16.03.2023

16.03.2023 | Podcast

Positiv irritierend – Die Jugendhilfeplanung in Halle (Saale)! // Kooperative Kommune

Stefanie Goy ist Jugendhilfeplanerin in Halle (Saale) und beweist Mut zur Veränderung: Um gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen, gestalten sie und alle Beteiligten der Jugendhilfe die Planung dort grundlegend kooperativ und kollaborativ. Dabei bleiben Skepsis und Irritation nicht aus.

Mehr erfahrenPositiv irritierend – Die Jugendhilfeplanung in Halle (Saale)! // Kooperative Kommune
13.03.2023 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Guck mal, wer da spricht! Verbindende Kommunikation in und zwischen Systemen der Kinder- und Jugendhilfe 

Ein Slot mit Dr. Nico­le Rie­mer (osb inter­na­tio­nal) auf dem 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Planung  Ken­nen Sie das?   Lässt sich zwi­schen Pla­nungs­fach­kräf­ten, den Trä­gern der Jugend­hil­fe und den poli­ti­schen Vertreter:innen eine Kom­mu­ni­ka­ti­on her­stel­len, die Lösun­gen für kom­ple­xe Bedarfs­la­gen der Kin­der und Jugend­li­chen ermög­licht? Wenn das Pro­blem doch eigent­lich bei den ein­an­der wider­stre­ben­den Auf­trä­gen der Akteu­re …

Mehr erfahrenGuck mal, wer da spricht! Verbindende Kommunikation in und zwischen Systemen der Kinder- und Jugendhilfe 
21 Mar
21.03.2023 | Veranstaltung

Kommune gestaltet! - Innovativ integriert planen. Ein Blick nach Detmold!

21. März 2023 @ 13:00-13:55 - Für integrierte Jugendhilfeplanung gibt es kein Patentrezept. Es gibt aber gute Ideen, kreative Ansätze und Learnings, über die es sich zu sprechen lohnt. In unserer kommenden "Kommune gestaltet!"-Veranstaltung haben wir aus Detmold Frau Jennifer Sonneborn, Fachbereichsleitung für Jugend, Schule und Sport sowie Frau Joanna Stöcker, Leiterin Kommunales Bildungs- und Präventionsmanagement zu Gast. Sie geben uns [...]

Mehr erfahrenKommune gestaltet! - Innovativ integriert planen. Ein Blick nach Detmold!
25 May
25.05.2023 | Veranstaltung

KOOPERATIV IN DIE ZUKUNFT! Ein Workshop zu intersektoraler Kooperation in Krisenzeiten

25. Mai 2023 - 26. Mai 2023 @ ganztägig - Handlungsfähig bleiben trotz Krise! Sie möchten gemeinsam mit anderen Akteuren aus Zivilgesellschaft, Staat und Wirtschaft gesellschaftliche Transformation gestalten und in aktuellen sowie zukünftigen Krisen resilient und kooperativ agieren, anstatt immer nur zu reagieren? In einer Welt, in der Veränderung die einzige Konstante zu sein scheint und eine Krise die nächste jagt, ist das gemeinsame Agieren [...]

Mehr erfahrenKOOPERATIV IN DIE ZUKUNFT! Ein Workshop zu intersektoraler Kooperation in Krisenzeiten
Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
Bekannt wie ein bunter Hund: Quartiersmanager Aykut Taşan über seine Arbeit im Schweizer Viertel // Kooperative Kommune
00:00 / 00:40:02
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 00:40:02 | Aufgenommen am 01.03.2023

01.03.2023 | Podcast

Bekannt wie ein bunter Hund: Quartiersmanager Aykut Taşan über seine Arbeit im Schweizer Viertel // Kooperative Kommune

Er spricht mit allen: den Bewohner:innen vor Ort, Politiker:innen der Stadt und Angestellten in der Verwaltung. Aykut Taşan, Quartiersmanager in Bremen, bringt all diese Sichtweisen zusammen, um die unterschiedlichen Vorstellungen und Wünsche für das Schweizer Viertel bestmöglich miteinander zu vereinen.

Mehr erfahrenBekannt wie ein bunter Hund: Quartiersmanager Aykut Taşan über seine Arbeit im Schweizer Viertel // Kooperative Kommune
Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
Berlin kann (doch) was! Sozialraumorientierte Planungskoordination in Treptow-Köpenick // Kooperative Kommune
00:00 / 00:59:53
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 00:59:53 | Aufgenommen am 16.02.2023

16.02.2023 | Podcast

Berlin kann (doch) was! Sozialraumorientierte Planungskoordination in Treptow-Köpenick // Kooperative Kommune

Wie klappt die Zusammenarbeit zwischen Politik, Ämtern, Zivilgesellschaft und Bürger:innen vor Ort? Mit Ines Schilling und Johannes Hipp sprachen wir am 12. Januar im Rathaus Treptow-Köpenick über den erfolgsversprechenden Berliner Lösungsansatz, der „Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK)“ und wie das Konzept im Bezirk konkret umgesetzt und gelebt wird.

Mehr erfahrenBerlin kann (doch) was! Sozialraumorientierte Planungskoordination in Treptow-Köpenick // Kooperative Kommune
09.02.2023 | Blogbeitrag von Benjamin von der Ahe

360° Festival - Doku und Einblicke

Für alle die vom 7.-9. Dezember bei unserem ersten 360° Festival für innovative Planung (nicht) dabei waren, gibt es jetzt online eine Dokumentation aller Sessions sowie Videoaufnahmen der Key Notes und eine Extrafolge des Kommunen-Podcasts.

Mehr erfahren360° Festival - Doku und Einblicke
06.02.2023 | Blogbeitrag von Vanessa Janson

Begeisterung ist die neue Währung 

„Wir erwarten, dass bis 2035 elf Millionen Menschen das Arbeitsleben verlassen, um in Rente zu gehen. […] Das heißt, ein Viertel [der Erwerbstätigen] wird in den nächsten Jahren gehen“
Eine Prognose, die zunächst einmal sacken muss.

Mehr erfahrenBegeisterung ist die neue Währung 
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 12
  • Nächste →

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}