• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Magazin

An dieser Stelle veröffentlichen wir regelmäßig Beitrage und informieren über anstehende Veranstaltungen.

Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
Raus aus den Silos, rein in die modernen Arbeitswelten – die Stadt Bochum krempelt sich um
Loading
00:00 / 46:07
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 46:07 | Aufgenommen am 11.05.2023

11.05.2023 | Podcast

Raus aus den Silos, rein in die modernen Arbeitswelten – die Stadt Bochum krempelt sich um

Bochum wird lebens­wer­ter. Grund dafür ist die 2016 mit den Bürger:innen erar­bei­te­te Bochum Stra­te­gie. Die­se erfor­dert weit­rei­chen­de Ver­än­de­run­gen in der Bochu­mer Ver­wal­tung. Des­halb wer­den jetzt Groß­raum­bü­ros gebaut, der Mitt­woch der Erfol­ge gefei­ert und vie­les hinterfragt. In die­ser Fol­ge des Kom­mu­nen-Pod­casts spre­chen Manue­la Dorsch und Simo­ne Gaul mit Michae­la Claas aus dem Refe­rat für Gesamt­städ­ti­sche Ange­le­gen­hei­ten …

Mehr erfahrenRaus aus den Silos, rein in die modernen Arbeitswelten – die Stadt Bochum krempelt sich um
9 May
09.05.2023 | Veranstaltung

Kommune gestaltet! - Präventionsketten mit kleinen Schritten und großer Wirkung umsetzen

9. Mai 2023 @ 13:00-13:55 - Im Rahmen einer weiteren Kommune gestaltet!-Veranstaltung wollen wir darüber sprechen, wie es gelingen kann, Präventionsketten in der Praxis umzusetzen. So gewinnbringend das Konzept von Präventionsketten auch ist, die Umsetzung zeigt, dass ressort- und professionsübergreifende Arbeit herausfordernd ist. Zu Gast sind Dagmar Lettner und Henriette Jankow vom Projekt MitWirkung, Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. Seit 2010 arbeitet der [...]

Mehr erfahrenKommune gestaltet! - Präventionsketten mit kleinen Schritten und großer Wirkung umsetzen
17.04.2023 | Publikation von Anna Scheibe

6 Empfehlungen, damit Unterstützungsangebote für Kinder und Familien wirken! 

Im Rah­men meh­re­rer Fach­tref­fen und Work­shops erar­bei­te­te ein Kreis von Expert:innen aus 12 ver­schie­de­nen Insti­tu­tio­nen das Impuls­pa­pier „Prä­ven­ti­ons­ket­ten wir­ken“, mit dabei das Insti­tut für sozia­le Arbeit (ISA), das Minis­te­ri­um für Arbeit, Gesund­heit, Sozia­les des Lan­des Nord­rhein-West­fa­len und wir, die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360°. Gemein­sam sind wir davon über­zeugt: Prä­ven­ti­ons­ket­ten wir­ken! Aller­dings müs­sen Erwar­tun­gen und Her­an­ge­hens­wei­sen an …

Mehr erfahren6 Empfehlungen, damit Unterstützungsangebote für Kinder und Familien wirken! 
14.04.2023 | Blogbeitrag von Susanne Spenn

Brauchen Sie Motivation? Mit unserer kleinen Motivations-Analyse die eigene Rolle im Change-Prozess aktivieren

Sicher­lich ken­nen Sie Situa­tio­nen, in denen die Din­ge ein­fach per­fekt lau­fen – genau­so wie Sie es sich vor­ge­stellt haben. Die Mei­len­stei­ne wer­den erreicht, das Team ist moti­viert und alles ist im Fluss. Die­se Momen­te sind wert­voll, weil sie uns in dem bestär­ken, was uns wich­tig ist und uns zei­gen: Wir errei­chen, was wir uns vor­ge­nom­men …

Mehr erfahrenBrauchen Sie Motivation? Mit unserer kleinen Motivations-Analyse die eigene Rolle im Change-Prozess aktivieren
13.04.2023 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Mehr Partizipation für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Kommune –  wie geht das?

Die­ser Fra­ge ging eine Ver­an­stal­tung der Deut­schen Kin­der- und Jugend­stif­tung (DKJS) in der Rei­he „Wis­sen geht raus.kommunal“ im Rah­men des Zukunfts­pa­ke­tes für Bewe­gung, Kul­tur und Gesund­heit am 28. März mit rund 140 Teil­neh­men­den nach. Zu dem digi­ta­len Tref­fen war der Univ.-Prof. i. R. Dr. Bene­dikt Stur­zen­he­cker eingeladen. Fach­lich fun­diert, humor­voll und anhand zahl­rei­cher Pra­xis­bei­spie­le stell­te er …

Mehr erfahrenMehr Partizipation für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Kommune –  wie geht das?
Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
Sozialplanung als Veränderungsmotor? Schmalkalden-Meiningen macht's vor! // Kooperative Kommune
Loading
00:00 / 00:51:34
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 00:51:34 | Aufgenommen am 11.04.2023

11.04.2023 | Podcast

Sozialplanung als Veränderungsmotor? Schmalkalden-Meiningen macht's vor! // Kooperative Kommune

Das Land Thü­rin­gen und sei­ne Kom­mu­nen zie­hen an einem Strang. Im Kom­mu­nen-Pod­cast spre­chen wir mit Tama­ra Wedel und Clau­dia Michel­feit dar­über, wie Hal­tungs­ver­än­de­run­gen in der Ver­wal­tung und dar­über hin­aus erreicht wer­den: Das Land und die poli­ti­sche Spit­ze schaf­fen den Rah­men. Dar­in braucht es wie­der­um Geduld und gemein­sa­me klei­ne Schrit­te. Im Vor­feld jeder gro­ßen Pla­nung soll­ten …

Mehr erfahrenSozialplanung als Veränderungsmotor? Schmalkalden-Meiningen macht's vor! // Kooperative Kommune
06.04.2023 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

"Die Klärung der Sinnfrage ist für erfolgreiche Netzwerke essentiell!"

Aus der Kind­heits­ar­muts­prä­ven­ti­on ist bekannt: Unglei­che Kind­hei­ten sind struk­tu­rell ver­ur­sacht und in der Kom­mu­ne ver­räum­licht. Gleich­zei­tig bie­ten Kom­mu­nen Mög­lich­kei­ten dafür, lebens- und all­tags­welt­li­chen Fol­gen von Benach­tei­li­gung früh­zei­tig ent­ge­gen­zu­wir­ken. Ein wich­ti­ges Hilfs­mit­tel dafür sind soge­nann­te Prä­ven­ti­ons­ket­ten. Wir spra­chen mit Dr. Hei­ke Schaar­schmidt vom Pro­gramm Thü­rin­ger Prä­ven­ti­ons­ket­ten des IKPE dar­über, wie netz­werk­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit auf­ge­setzt sein soll­te, damit das …

Mehr erfahren"Die Klärung der Sinnfrage ist für erfolgreiche Netzwerke essentiell!"
17.03.2023 | Publikation von Keno Franke

Das K360-Planspiel "Schlotterbrück denkt strategisch"

Jugend­hil­fe­pla­nung erfolgt tra­di­tio­nell in einem Feld unter­schied­li­cher Inter­es­sen, fach­li­cher Hin­ter­grün­de und Tra­di­tio­nen. Neben Struk­tur- und Pro­zess­fra­gen spie­len auch (neue) Anfor­de­run­gen an eine dia­log­ori­en­tier­te Kul­tur der Zusam­men­ar­beit eine zen­tra­le Rolle. Die Jugend­hil­fe­pla­nung mit ande­ren Augen betrachten! Gemein­sam mit der Agen­tur plan­po­li­tik haben wir ein Plan­spiel zur koope­ra­ti­ven Jugend­hil­fe­pla­nung „Schlot­ter­brück denkt stra­te­gisch“ ent­wi­ckelt. Ziel ist es, dass Sie …

Mehr erfahrenDas K360-Planspiel "Schlotterbrück denkt strategisch"
Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
Positiv irritierend – Die Jugendhilfeplanung in Halle (Saale)! // Kooperative Kommune
Loading
00:00 / 00:44:43
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 00:44:43 | Aufgenommen am 16.03.2023

16.03.2023 | Podcast

Positiv irritierend – Die Jugendhilfeplanung in Halle (Saale)! // Kooperative Kommune

Stefanie Goy ist Jugendhilfeplanerin in Halle (Saale) und beweist Mut zur Veränderung: Um gelingendes Aufwachsen zu ermöglichen, gestalten sie und alle Beteiligten der Jugendhilfe die Planung dort grundlegend kooperativ und kollaborativ. Dabei bleiben Skepsis und Irritation nicht aus.

Mehr erfahrenPositiv irritierend – Die Jugendhilfeplanung in Halle (Saale)! // Kooperative Kommune
  • ← Zurück
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 18
  • Nächste →

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}