• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen
06.05.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Kommunale Gestaltungsfähigkeit stärken: Kommune 360° beim Deutschen Präventionstag am 11. Mai 2021

Vom 10. bis 11. Mai 2021 fin­det der 26. Deut­sche Prä­ven­ti­ons­tag statt. Und wir sind dabei und geben Ein­blick in ein span­nen­des Pro­jekt, das wir beglei­ten dürfen.

Diens­tag, 11. Mai 2021, 09:00–09:30 Uhr

Kom­mu­na­le Gestal­tungs­fä­hig­keit stär­ken: Kom­mu­ne 360° beim Deut­schen Prä­ven­ti­ons­tag am 11. Mai 2021

Der Land­kreis Breis­gau-Hoch­schwarz­wald ist seit August 2018 Modell­re­gi­on für die Prä­ven­ti­ons­stra­te­gie „Com­mu­nities that Care“ (CTC), geför­dert durch die Auri­dis Stif­tung und mit Unter­stüt­zung des Deut­schen Prä­ven­ti­ons­tags (DPT).

CTC ist eine struk­tu­rier­te Metho­de zur Pla­nung und Steue­rung der Prä­ven­ti­ons­ar­beit von Kom­mu­nen. Im Land­kreis Breis­gau-Hoch­schwarz­wald wird die­ser Ansatz aktu­ell sys­te­ma­tisch mit der Jugend­hil­fe­pla­nung sowie wei­te­ren Quer­schnitts­pro­jek­ten im Bereich der Kin­der- und Jugend­hil­fe ver­zahnt. Das Ziel: durch die gemein­sa­me Pla­nung und Kon­zept­ent­wick­lung Ansät­ze zu ver­bin­den und im Sin­ne einer inte­gra­ti­ven Pla­nung für Kin­der, Jugend­li­che und ihre Eltern weiterzuentwickeln.

Die Erfah­rung im Land­kreis zeigt, wie sich durch neue For­men der Zusam­men­ar­beit über­ra­schen­de Syn­er­gien erge­ben und die kom­mu­na­le Gestal­tungs­fä­hig­keit gestärkt wer­den kann. Hier­bei wird das Jugend­amt Breis­gau-Hoch­schwarz­wald durch Kom­mu­ne 360° beglei­tet, eine gemein­sa­me Initia­ti­ve der Deut­schen Kin­der- und Jugend­stif­tung, der PHINEO gAG und der Auri­dis Stiftung.

In der Pro­jekt­vor­stel­lung wer­den ers­te Pra­xis­er­fah­run­gen durch Kom­mu­ne 360° und den Land­kreis vor­ge­stellt: Pro­jektspot „Ver­bin­dung von Prä­ven­ti­ons­struk­tu­ren und Jugend­hil­fe­pla­nung“

Refe­ren­tin­nen:

Clau­dia Brot­zer, Land­rats­amt Breis­gau-Hoch­schwarz­wald
Dr. Julia Nast, Kom­mu­ne 360°
Sarah Wag­ner, Kom­mu­ne 360°

Bei die­sem Bei­trag sind die­je­ni­gen rich­tig, die sich für die struk­tu­rel­le Ver­an­ke­rung von Prä­ven­ti­on, Syn­er­gien zwi­schen Pro­gram­men und Pla­nung sowie für bereichs­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit interessieren.

Der 26. Deut­sche Prä­ven­ti­ons­tag im Über­blick: https://www.praeventionstag.de/nano.cms/jahreskongress

Vorheriger Beitrag: Kommune 360° beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 18.-20. Mai 2021
Nächster Beitrag: Wir machen Zukunft für integrierte Jugendhilfeplanung!

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zum Thema

26.04.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Kommune 360° beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 18.-20. Mai 2021

Ein­la­dung zur Werk­statt Jugend­hil­fe­pla­nung 2040: Her­aus­for­de­run­gen erken­nen – Ideen ent­wi­ckeln Vom 18. bis 20. Mai 2021 fin­det der 17. Deut­sche Kin­­der- und Jugend­hilfetag (DJHT) statt, Euro­pas größ­ter Jugend­hil­fe­gip­fel – in die­sem Jahr digi­tal. Und wir sind mit dabei! Erwar­tet wer­den für den Fach­kon­gress mit rund 200 Ver­an­stal­tun­gen und die Fach­mes­se über 30.000 Besu­cher. Die Teil­nah­me ist …

Mehr erfahrenKommune 360° beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 18.-20. Mai 2021
19.05.2021 | Blogbeitrag von Frauke Langhorst

Ein Thermomix für Beteiligung? – Fachdiskussion am digitalen Messestand beim DJHT

Wie kön­nen Kom­mu­nen Kin­der und Jugend­li­che an Ent­schei­dungs­pro­zes­sen betei­li­gen? Wel­che Vor­aus­set­zun­gen muss es dafür geben? Ver­ste­hen über­haupt alle den Begriff Betei­li­gung gleich? Das dis­ku­tier­ten heu­te Cars­ten Roe­der (Lei­tung Kin­­der- und Jugend­bü­ro in Itze­hoe), Dr. Peter Kühn (Sach­ge­biets­lei­tung Jugend­hil­fe­pla­nung Dres­den), Chris­tin Noack und Adri­an Gro­sch­witz, Kom­mu­ne 360° an unse­rem Mes­se­stand.Für Cars­ten Roe­der gehö­ren drei Aspek­te dazu: …

Mehr erfahrenEin Thermomix für Beteiligung? – Fachdiskussion am digitalen Messestand beim DJHT
3 K360-Teammitglieder sitzen im Stuhlkreis und unterhalten sich
17.03.2021 | Blogbeitrag von Susanne Spenn

Diskutieren Sie mit uns! KindGERECHT beteiligen, unser Barcamp digital, am 24. März 2021

Dis­ku­tie­ren Sie mit uns die Betei­li­gung von Kin­dern, Jugend­li­chen und ihren Sor­ge­be­rech­tig­ten in kom­mu­na­len Planungsprozessen.

Mehr erfahrenDiskutieren Sie mit uns! KindGERECHT beteiligen, unser Barcamp digital, am 24. März 2021

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}