Rebellion im Aktenschrank: Der Kommunen-Podcast geht in die zweite Runde
Zuständigkeit prüfen war gestern, die Kommune der Zukunft braucht Kooperation. Ein bisschen mehr Zusammenarbeit reicht nicht, um die großen sozialen und ökologischen Herausforderungen zu bewältigen – damit auch Kinder eine Chance auf Zukunft haben. Kooperation muss vielmehr Teil der DNA der Kommune werden. Doch wie wird Zusammenarbeit integraler Bestandteil kommunalen Handelns? Wann scheitert Kooperation? Warum ist kollaboratives Arbeiten eine so wichtige Schlüsselkompetenz für die Zukunft?
In der zweiten Staffel des Kommunen-Podcasts stehen Menschen aus der kommunalen Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft mit ihren persönlichen Geschichten zum Thema kooperative Kommune im Mittelpunkt. In der Auftaktfolge der neuen Staffel geben Manuela Dorsch, Nittaya Fuchs und Benjamin von der Ahe aus dem Team von Kommune 360° gemeinsam mit der Moderatorin und Journalistin Simone Gaul einen Einblick in Fragen rund um das Thema „Kooperative Kommune“. Ein kleiner Vorgeschmack: Auch im Team der Kommune 360° üben wir uns in der [R]Evolution im Kleinen hin zu mehr Kooperation.