• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Kommune gestaltet! - Präventionsketten mit kleinen Schritten und großer Wirkung umsetzen

09.05.2023 by Nancy Weber dos Santos

9. Mai 2023
13:00–13:55


Im Rah­men einer wei­te­ren Kom­mu­ne gestaltet!-Veranstaltung wol­len wir dar­über spre­chen, wie es gelin­gen kann, Prä­ven­ti­ons­ket­ten in der Pra­xis umzu­set­zen. So gewinn­brin­gend das Kon­zept von Prä­ven­ti­ons­ket­ten auch ist, die Umset­zung zeigt, dass res­sort- und pro­fes­si­ons­über­grei­fen­de Arbeit her­aus­for­dernd ist.

Zu Gast sind Dag­mar Lett­ner und Hen­ri­et­te Jan­kow vom Pro­jekt Mit­Wir­kung, Gesund­heit Ber­lin-Bran­den­burg e.V. Seit 2010 arbei­tet der Ver­ein dar­an, den Ansatz von Prä­ven­ti­ons­ket­ten in Ber­lin in die Pra­xis zu brin­gen. Sie berich­ten aus ihrer Arbeit im Rah­men der Ber­li­ner Stra­te­gie gegen die Fol­gen von Kin­der- und Fami­li­en­ar­mut. Dort ste­hen die inte­grier­ten bezirk­li­chen Stra­te­gien zum Abbau unglei­cher Chan­cen im Mit­tel­punkt, die in allen 12 Ber­li­ner Bezir­ken auf- und aus­ge­baut werden. 

Mit­Wir­kung beglei­tet die­se dabei, ihre Prä­ven­ti­ons­ket­ten wei­ter wir­kungs­ori­en­tiert aus­zu­bau­en, Ange­bo­te zu sich­ten und damit wei­te­re Schrit­te auf dem Weg zu einer wirk­sa­men Unter­stüt­zung von Fami­li­en in Armuts­la­gen zu gehen.  

Gemein­sam dis­ku­tie­ren wir fol­gen­de Fra­gen:  

  • Was ist eine gute Her­an­ge­hens­wei­se, um Prä­ven­ti­ons­ket­ten auf- und aus­zu­bau­en?  
  • Wie lässt sich Wir­kungs­ori­en­tie­rung in Prä­ven­ti­ons­ket­ten den­ken und umset­zen?  
  • Und was hat es mit dem Ansatz der „klei­nen Bröt­chen“ auf sich?  

Ziel ist es, an Ihre Erfah­run­gen anzu­schlie­ßen und Sie mit kon­kre­ten Anre­gun­gen und Ideen in Ihren Arbeits­all­tag zurück­zu­schi­cken – dazu haben wir auch einen Erfah­rungs­aus­tausch in klei­ne­ren Grup­pen geplant. 

Wir freu­en uns auf Ihre Sicht­wei­sen und Erfahrungen!

Neu: Nach der Ver­an­stal­tung bie­ten wir Ihnen Gele­gen­heit zum kom­mu­n­en­über­grei­fen­den Aus­tausch und las­sen den Ver­an­stal­tungs­raum zu Ihrer frei­en Gestal­tung wei­ter­hin für Sie geöff­net. Falls Sie Lust haben, sich noch wei­ter zum The­ma der Ver­an­stal­tung aus­zu­tau­schen, blei­ben Sie ein­fach im Raum! 

Die Ver­an­stal­tung rich­tet sich ins­be­son­de­re an Mit­ar­bei­ten­de und Fach­kräf­te in der Kom­mu­nal­ver­wal­tung, die sich mit Fra­gen der Pla­nung und Koor­di­na­ti­on im Bereich der Kin­der- und Jugend­hil­fe sowie angren­zen­der Fach­be­rei­che und The­men­fel­der beschäf­ti­gen. 

Über das fol­gen­de For­mu­lar kön­nen Sie sich anmelden:

Anmel­dung

Buchun­gen sind für die­se Ver­an­stal­tung nicht mehr möglich.

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}