• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen
24.03.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Botschafter des Change – Erster Barcamp-Teil mit 12 Sessions

Brau­chen wir ein Wahl­recht für Kin­der? Und wie lie­ße sich das umset­zen? Wie kann die Betei­li­gung von Eltern gestal­tet wer­den? Mit wel­chen Metho­den gelingt die Par­ti­zi­pa­ti­on von Kin­dern und Jugend­li­chen in der Kom­mu­ne? – In 12 Ses­si­ons dis­ku­tier­ten am Vor­mit­tag rund 170 Teil­neh­men­de aus Pra­xis, Poli­tik und Wis­sen­schaft die­se und wei­te­re Aspek­te im Bar­camp kindGERECHT_beteiligen. Deut­lich wur­de: Es gibt nicht nur eine, son­dern ganz unter­schied­li­che Stra­te­gien und Metho­den, um Kin­der, Jugend­li­che und auch Eltern in kom­mu­na­le Gestal­tungs­pro­zes­se ein­zu­be­zie­hen und so eine für alle lebens­wer­te und bil­dungs­ge­rech­te­re loka­le Lebens­welt zu schaffen.

Grund­vor­aus­set­zun­gen sind jedoch immer: Allen Betei­lig­ten zuhö­ren und sie aktiv ein­be­zie­hen, den Wil­len haben, etwas zu ver­än­dern, die Bei­trä­ge und Mei­nun­gen der ande­ren wert­schät­zen – und Zeit, denn Ver­än­de­run­gen pas­sie­ren nicht sofort. Über­zeu­gend ist schließ­lich das Zei­gen von Wirk­sam­keit, anhand von Geschich­ten oder har­ten Zah­len, denn „Wenn man den Erfolg sieht, will man ein Teil davon sein“, berich­te­te Prof. Don­na Hall, Man­ches­ter. Sie hat über mehr als zehn Jah­re den ‚Wigan Deal‘ beglei­tet, einen lan­gen wie radi­ka­len Ver­än­de­rungs­pro­zess in Wigan in Nord­eng­land. Obwohl die pro­blem­be­las­te­te Kom­mu­ne vie­le mone­tä­re Res­sour­cen in Gesund­heit und Sozia­les inves­tier­te, zeig­ten sich kei­ne wesent­li­che Ver­bes­se­run­gen. Erst mit der Par­ti­zi­pa­ti­on aller Bürger:innen – vom Bür­ger­meis­ter über Ver­wal­tung und Ämter bis hin zu Bürger:innen wie Kin­dern und Jugend­li­chen – gab es mess­ba­re Ver­än­de­run­gen. Die Emp­feh­lun­gen von Prof. Hall: Alle ein­be­zie­hen und zu Bot­schaf­tern von Chan­ge machen.

Vorheriger Beitrag: 3 K360-Teammitglieder sitzen im Stuhlkreis und unterhalten sich Partizipation als Superstar? Barcamp KindGERECHT_beteiligen gestartet
Nächster Beitrag: Profis für die eigene Lebenswelt – zweiter Barcampteil mit 20 Sessions 3 K360-Teammitglieder sitzen im Stuhlkreis und unterhalten sich

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zum Thema

3 K360-Teammitglieder sitzen im Stuhlkreis und unterhalten sich
24.03.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Profis für die eigene Lebenswelt – zweiter Barcampteil mit 20 Sessions

Lesen Sie hier, wel­che Fra­gen die 170 Teil­neh­men­den des Bar­camps kindGERECHT_beteiligen diskutierten.

Mehr erfahrenProfis für die eigene Lebenswelt – zweiter Barcampteil mit 20 Sessions
3 K360-Teammitglieder sitzen im Stuhlkreis und unterhalten sich
24.03.2021 | Blogbeitrag von Frauke Langhorst

Partizipation als Superstar? Barcamp KindGERECHT_beteiligen gestartet

Rund 170 Teil­neh­men­de aus der kom­mu­na­len Pra­xis, Zivil­ge­sell­schaft und Wis­sen­schaft sind gera­de ins digi­ta­le Bar­camp KindGERECHT_beteiligen gestartet.

Mehr erfahrenPartizipation als Superstar? Barcamp KindGERECHT_beteiligen gestartet
18.05.2022 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Youth Lead the Change - wie Kinder- und Jugendbeteiligung funktionieren kann

Im Inter­view berich­tet uns das Team von Youth Lead the Chan­ge aus der Pra­xis von Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung in Kommunen.

Mehr erfahrenYouth Lead the Change - wie Kinder- und Jugendbeteiligung funktionieren kann

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}