• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperatives Verwaltungshandeln für gelingendes Aufwachsen

  • Die Initia­ti­ve
  • Was wir tun
  • Unser Blog
  • Pod­cast
  • Netz­werk

Pro­fis für die eige­ne Lebens­welt – zwei­ter Bar­camp­teil mit 20 Sessions

24.03.2021 von Tanja Mohlala

Was macht eigent­lich eine Kin­der­bür­ger­meis­te­rin? Und wie wird man das? Wie las­sen sich Jugend­li­che im länd­li­chen Raum betei­li­gen? Wel­che Hin­der­nis­se erschwe­ren die Par­ti­zi­pa­ti­on? Was sind pass­ge­naue ana­lo­ge wie digi­ta­le For­ma­te der Betei­li­gung? Und brau­chen wir neue Indi­ka­to­ren für Par­ti­zi­pa­ti­on beim Sozi­al­raum­mo­ni­to­ring? Die­se und wei­te­re Fra­gen dis­ku­tier­ten in 20 wei­te­ren Ses­si­ons am Nach­mit­tag die 170 Teil­neh­men­den des Bar­camps kindGERECHT_beteiligen.

„Demo­kra­tie muss man nicht nur wol­len, man muss sie auch kön­nen. Kin­der müs­sen in unse­rer kom­ple­xen Welt vor allem eines ler­nen: Han­deln. Das ler­nen sie nur, indem sie Ver­ant­wor­tung tra­gen und prak­tisch gestal­ten kön­nen“, so Mari­na Weis­band, Diplom-Psy­cho­lo­gin, Publi­zis­tin und Lei­te­rin des Pro­jekts aula zur Schü­ler­par­ti­zi­pa­ti­on. Wie man dabei nicht nur Selbst­wirk­sam­keit erfährt, son­dern auch Kom­pe­ten­zen erwirbt, erzähl­te Niki­ta, die Kin­der­bür­ger­meis­te­rin von Thal­heim. In ihrer Amts­zeit konn­te sie bei­spiels­wei­se Umwelt­pro­jek­te rea­li­sie­ren – und ihr selbst fällt es nun leich­ter, öffent­lich vor ande­ren zu spre­chen und ihre Mei­nung zu sagen.

Nach den Ses­si­ons gab es Vor­schlä­ge der Teil­neh­men­den für die kom­men­de Bun­des­re­gie­rung, um Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung zu stär­ken, zum Bei­spiel das Kin­der­wahl­recht ein­zu­füh­ren oder wenigs­tens das Wahl­al­ter zu sen­ken, die Kom­mu­nen bes­ser zu stär­ken, da die­se Par­ti­zi­pa­ti­on umset­zen, die Bud­gets und das Per­so­nal stär­ken und Betei­li­gung gesetz­lich zu verankern.

Vorheriger Beitrag: Bot­schaf­ter des Chan­ge – Ers­ter Bar­camp-Teil mit 12 Sessions
Nächster Beitrag: For­de­run­gen der Bar­camp-Teil­neh­men­den an die Bundespolitik

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zum Thema

24.03.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Bot­schaf­ter des Chan­ge – Ers­ter Bar­camp-Teil mit 12 Sessions

In 12 Ses­si­ons dis­ku­tier­ten am Vor­mit­tag rund 170 Teil­neh­men­de aus Pra­xis, Poli­tik und Wissenschaft …

22.04.2022 | Blogbeitrag von Annalena Rehkämper

Die eige­ne Stim­me nut­zen — auch in Notsituationen

Der Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne hält an. Am meis­ten lei­den die­je­ni­gen, die kei­nen Ein­fluss auf das Gesche­hen haben. Unter den über zwei Mil­lio­nen geflüch­te­ten Men­schen aus der Ukrai­ne sind laut Unicef mehr als eine Mil­li­on Kin­der, mehr als 60.000 Kin­der sind bereits in Deutsch­land ange­kom­men.  Sie flie­hen vor Zer­stö­rung, Hun­ger und Tod und sind gezwungen …

28.03.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Kom­mu­ne 360°-Akademie: Start im Dezember

Erin­nern Sie sich? Anfang des Jah­res kün­dig­ten wir für den Herbst unse­re ers­te gro­ße, mehr­tä­gi­ge und ana­lo­ge Ver­an­stal­tung, die Kom­mu­ne 360°-Akademie, an. Aus Herbst wird nun Win­ter. Genau­er: der 7. bis 9. Dezem­ber 2022. Denn wir wären nicht Kom­mu­ne 360°, wenn wir unse­re Vor­ha­ben nicht ite­ra­tiv und agil ent­wi­ckeln wür­den. So passt der Win­ter­ter­min wunderbar …

Eine Initiative von

Auridis Stiftung

Bleiben Sie auf dem Laufendem


Diese Seite und die Anmeldung zum Newsletter ist geschützt durch reCAPTCHA und die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelten.

Unser Newsletter-Archiv

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Benjamin von der Ahe +49 [0] 30 - 520 065 310 benjamin.vonderahe@phineo.org

Sarah Wagner +49 [0] 40 - 3807153 50 sarah.wagner@dkjs.de

Impressum Datenschutz

Newsletter Anmeldung / Abgeschlossen

Ihre Newsletter-Anmeldung ist bestätigt!

Vielen Dank, wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

Newsletter Anmeldung / abgelaufen

Der Bestätigungszeitraum ist bereits abgelaufen.

Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die von Ihnen angegebene Adresse versendet und nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigt. Bitte registrieren Sie sich erneut. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / E-Mail schon registriert

Diese E-Mail Adresse haben wir bereits registriert.

Wir haben diese E-Mail Adresse bereits in unserem System, eine neuerliche Registrierung unter der gleichen Adresse ist nicht möglich. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / Bestätigungsmail

Sie haben sich zu unserem Newsletter angemeldet.

Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die von Ihnen angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese, indem Sie auf den dort notierten Link klicken. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / Fehler

Da hat etwas nicht funktioniert.

Es gab leider ein Problem mit der Newsletter Anmeldung. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder wenden Sie sich per Mail an uns unter info@phineo.org