• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen
24.03.2021 | Blogbeitrag von Frauke Langhorst

Partizipation als Superstar? Barcamp KindGERECHT_beteiligen gestartet

3 K360-Teammitglieder sitzen im Stuhlkreis und unterhalten sich

Rund 170 Teil­neh­men­de aus der kom­mu­na­len Pra­xis, Zivil­ge­sell­schaft und Wis­sen­schaft sind gera­de ins digi­ta­le Bar­camp KindGERECHT_beteiligen gestar­tet. Zum Auf­takt sag­te Dr. Hei­ke Kahl, Geschäfts­füh­re­rin der Deut­schen Kin­der- und Jugend­stif­tung: „Par­ti­zi­pa­ti­on ist ein Super­star unter den Begrif­fen, wenn man zum The­ma kind­ge­recht auf­wach­sen etwas sagen will. Aber wie sieht ech­te Betei­li­gung aus? Sie setzt eine Stär­ke­ori­en­tie­rung vor­aus und die Ernst­haf­tig­keit, Teil­ha­be auch tat­säch­lich zu ermög­li­chen.“ Not­wen­dig sei es, sowohl Zuver­sicht und Ver­trau­en auf­zu­bau­en sowie Räu­me und Bedin­gun­gen zu schaf­fen, sodass Kin­der und Jugend­li­che sich wirk­lich betei­li­gen kön­nen. Dies bie­te die Chan­ce, die Kom­pe­ten­zen und das Wis­sen von jun­gen Men­schen einzubringen.

„Par­ti­zi­pa­ti­on ist kein Zuge­ständ­nis von Erwach­se­nen, son­dern ein fun­da­men­ta­les Recht für Kin­der und Jugend­li­che“, ver­deut­lich­te Prof. Dr. Jörg May­wald, Mit­be­grün­der des Ber­li­ner Kin­der­schutz-Zen­trums und u. a. Spre­cher der Natio­nal Coali­ti­on Deutsch­land – Netz­werk zur Umset­zung der UN-Kin­der­rechts­kon­ven­ti­on. Denn Betei­li­gung ist eine von drei Säu­len der Kin­der­rech­te. Dazu gehö­ren Mei­nungs­frei­heit, Demons­tra­ti­ons- und Ver­samm­lungs­frei­heit sowie das Recht auf Zugang zu Medi­en. Ent­spre­chend haben jun­ge Men­schen das Recht auf Betei­li­gung bei allen kin­der­be­tref­fen­den Belan­gen auch in der Öffent­lich­keit und Kom­mu­ne. May­wald beton­te, dass das Ein­be­zie­hen von Kin­dern die Chan­cen auf eine nach­hal­ti­ge Wir­kung steigere.

Für Cars­ten Roe­der, Sozi­al­päd­ago­ge und Lei­ter des Kin­der- und Jugend­bü­ros Itze­hoe, ist klar: Betei­li­gung macht Demo­kra­tie – aber nur wenn wir Macht mit den Jün­ge­ren tei­len und als Älte­re die Ver­ant­wor­tung dafür über­neh­men. Das geht nicht ohne Ver­trau­en und Risi­ko­freu­de – ist also Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung nichts für unse­re deut­sche Büro­kra­tie? „„Wir müs­sen die Macht der Ent­schei­dung durch die Macht der Mode­ra­ti­on in Betei­li­gungs­pro­zes­sen erset­zen“, so Roeder.

Vorheriger Beitrag: These #4: Integrierte Planung braucht umfassenden Wandel – und Kommunen Unterstützung auf dem Weg dorthin
Nächster Beitrag: Botschafter des Change – Erster Barcamp-Teil mit 12 Sessions

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zum Thema

25.06.2021 | Blogbeitrag von Thomas Luthmann

Gemeinsam Verantwortung übernehmen - Partizipation eben

Moni­to­ring, Par­ti­zi­pa­ti­on und Wir­kungs­ori­en­tie­rung. Wie pas­sen die­se Begrif­fe zusam­men? Einen Ein­druck davon ver­mit­tel­te der Deut­sche Kin­der- und Jugend­hilfetag 2021. Bei der Ver­an­stal­tung „Moni­to­ring und Par­ti­zi­pa­ti­on“ tra­fen sich Teilnehmer*innen aus dem gesam­ten Bun­des­ge­biet, um die­se Fra­ge für die Jugend­hil­fe­pla­nung zu erör­tern. Hier fin­den Sie fünf zen­tra­le Arbeits­hy­po­the­sen zum Mitdiskutieren …

Mehr erfahrenGemeinsam Verantwortung übernehmen - Partizipation eben
3 K360-Teammitglieder sitzen im Stuhlkreis und unterhalten sich
17.03.2021 | Blogbeitrag von Susanne Spenn

Diskutieren Sie mit uns! KindGERECHT beteiligen, unser Barcamp digital, am 24. März 2021

Dis­ku­tie­ren Sie mit uns die Betei­li­gung von Kin­dern, Jugend­li­chen und ihren Sor­ge­be­rech­tig­ten in kom­mu­na­len Planungsprozessen.

Mehr erfahrenDiskutieren Sie mit uns! KindGERECHT beteiligen, unser Barcamp digital, am 24. März 2021
25.03.2021 | Blogbeitrag von Benjamin von der Ahe

Forderungen der Barcamp-Teilnehmenden an die Bundespolitik

Lesen Sie hier die poli­ti­schen For­de­run­gen der Bar­camp-Teil­neh­men­den aus der Abschlussrunde.

Mehr erfahrenForderungen der Barcamp-Teilnehmenden an die Bundespolitik

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}