• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Beteiligung und Kooperation

09.09.2024 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Wenn Kinder- & Jugendgremien in der Kommune, dann mit Relevanz & auf Augenhöhe!

In gelin­gen­der Betei­li­gung von Kin­der- und Jugend­li­chen am Pro­zess der Jugend­hil­fe­pla­nung liegt eine unge­heu­re Chan­ce für erhöh­te Wirk­sam­keit und Bedarfs­ge­rech­tig­keit von Maß­nah­men und Leis­tun­gen der Jugend­hil­fe. Und wir den­ken: Kin­der und Jugend­li­che kön­nen viel mehr als „Wunsch­zet­tel“ schrei­ben. Ihre Per­spek­ti­ve als Expert:innen ihrer Lebens­welt ist in den Pha­sen der Bedarfs­fest­stel­lung und Maß­nah­men­pla­nung wich­tig, u.a. um ihre …

Mehr erfahrenWenn Kinder- & Jugendgremien in der Kommune, dann mit Relevanz & auf Augenhöhe!
18.03.2024 | Blogbeitrag von Keno Franke

Ein zweites Betriebssystem in der Verwaltung: Was bedeutet das für Führungskräfte?

Der Lern­pfad Füh­rung ist die ers­te Wei­ter­bil­dung der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360°. Der ers­te Durch­gang star­te­te im Herbst 2023 und rich­tet sich expli­zit an Jugend­amts­lei­tun­gen im Rhein­land. In die­sem Maga­zin­bei­trag gibt Keno Fran­ke Ein­bli­cke in eines der Kern­kon­zep­te des Lern­pfads: das zwei­te Betriebssystem. Inte­grier­te Gesamt­stra­te­gien zie­len dar­auf ab, dass Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­de mit Hil­fe neu­er bzw. ande­rer Struk­tu­ren, …

Mehr erfahrenEin zweites Betriebssystem in der Verwaltung: Was bedeutet das für Führungskräfte?
15.01.2024 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Bedarfsorientiert, kollaborativ und prozessorientiert – der Braunschweiger Weg zur „Großen Lösung“ 

Die Kin­der- und Jugend­hil­fe befin­det sich in stän­di­ger Ver­än­de­rung, sei es durch neue Her­aus­for­de­run­gen in der Pra­xis oder der Ver­schie­bung von finan­zi­el­len oder gesetz­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen. Die soge­nann­te „Gro­ße Lösung“ – also das lang dis­ku­tier­te und im Kin­der- und Jugend­stär­kungs­ge­setz dar­ge­leg­te Bestre­ben, Hil­fen und Unter­stüt­zung für Kin­der und Jugend­li­che mit und ohne Behin­de­rung (und für ihre …

Mehr erfahrenBedarfsorientiert, kollaborativ und prozessorientiert – der Braunschweiger Weg zur „Großen Lösung“ 
13.12.2023 | Blogbeitrag von Kerstin Großbröhmer

Junge Stimmen wirkungsvoll beteiligen – Praxiseinblicke aus Dresden & dem Landkreis Dahme-Spreewald

Beteiligung in der Jugendhilfeplanung: Kein neues Thema. Doch auch kein Triviales. In der November-Ausgabe unserer Veranstaltungsreihe “Kommune gestaltet!” gewährten Peter Kühn aus Dresden und Ulrike Stoewe aus dem Landkreis Dahme-Spreewald einen Blick in ihre kommunalen Praktiken und Prozesse.

Mehr erfahrenJunge Stimmen wirkungsvoll beteiligen – Praxiseinblicke aus Dresden & dem Landkreis Dahme-Spreewald
06.11.2023 | Blogbeitrag von Keno Franke

So kann integrierte Jugendhilfeplanung Kinder- und Jugendbeteiligung verbessern

Kin­der und Jugend­li­che sind Expert:innen für ihre Lebens­rea­li­tä­ten. Wer sie betei­ligt, greift auf ihr Expert:innenwissen zu. Das ist nicht nur wich­tig und rich­tig, son­dern auch gesetz­lich vor­ge­schrie­ben. Wer ledig­lich Bedürf­nis­se erhebt, schöpft das Poten­zi­al der Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten im Jugend­hil­fe­pla­nungs­pro­zess aller­dings nicht aus. Wir zei­gen auf, wann Betei­li­gung an Gren­zen stößt und wie Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­de die­se Gren­zen mit­hil­fe …

Mehr erfahrenSo kann integrierte Jugendhilfeplanung Kinder- und Jugendbeteiligung verbessern
02.10.2023 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

K360-Festival 2024: Gemeinsam für eine zukunftsorientierte Kinder- und Jugendhilfeplanung

Die Vor­be­rei­tun­gen für das K360-Fes­ti­val 2024 – Gemein­sam Kom­mu­nen ver­än­dern! lau­fen. Vom 12. bis 14. Juni 2024 kom­men ca. 200 Pla­nungs- und Füh­rungs­kräf­te aus der Ver­wal­tung, sowie Expert:innen und Unterstützer:innen im Silent Green, Ber­lin zusam­men. Die Pro­jekt­lei­te­rin­nen Chris­tin Noack und Kers­tin Groß­bröh­mer aus dem K360-Team ver­ra­ten im Inter­view, war­um die Ver­an­stal­tung den Namen Fes­ti­val ver­die­nen …

Mehr erfahrenK360-Festival 2024: Gemeinsam für eine zukunftsorientierte Kinder- und Jugendhilfeplanung
02.10.2023 | Blogbeitrag von Nancy Weber dos Santos

Kooperation und Agilität: So agieren Verwaltungen erfolgreich in unsicheren Zeiten 

Unse­re moder­ne Welt ist VUCA. Das heißt, sie ist geprägt von: Vola­ti­li­ty (Vola­ti­li­tät), Uncer­tain­ty (Unsi­cher­heit), Comple­xi­ty (Kom­ple­xi­tät) und Ambi­gui­ty (Mehr­deu­tig­keit). Die vier Begrif­fe spie­geln unter­schied­li­che Ein­flüs­se auf unse­re Gesell­schaft und damit ste­tig ein­her­ge­hen­de Ver­än­de­run­gen wider. VUCA gilt dem­entspre­chend nicht nur für Kri­sen­kon­tex­te, son­dern immer. Was bedeu­tet das für Kom­mu­nal­ver­wal­tun­gen im Kon­text koope­ra­ti­ver Zusammenarbeit?  Im Mai …

Mehr erfahrenKooperation und Agilität: So agieren Verwaltungen erfolgreich in unsicheren Zeiten 
28.09.2023 | Blogbeitrag von Susanne Spenn

Neue Zusammenarbeit statt Papiertiger – Die Gesamtstrategie “Frühe Kindheit” in Bremen

Eine Gesamtstrategie “Frühe Kindheit” über drei senatorische Behörden erarbeiten, umsetzen und nebenbei das bereichsübergreifende Arbeiten innerhalb der Verwaltung transformieren  – klingt nach einer großen Aufgabe? Genau dieser stellt sich Leoni Beckmann als Koordinatorin der ressortübergreifend besetzten Steuerungsstelle „Frühe Kindheit“ in Bremen.

Mehr erfahrenNeue Zusammenarbeit statt Papiertiger – Die Gesamtstrategie “Frühe Kindheit” in Bremen
27.06.2023 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

Das K360-Festival 2024 – Gemeinsam Kommunen verändern! 

Save the Date: Mitt­woch, 12. Juni bis Frei­tag, 14. Juni 2024 in Berlin  (Mit Klick auf den But­ton laden Sie eine ics-Datei für Ihren digi­ta­len Kalen­der her­un­ter. Öffnen Sie die Datei mit einem Dop­pel­klick. Nun öff­net sich ein Kalen­der­ein­trag für den Zeit­raum des Fes­ti­vals, den Sie in Ihrem Kalen­der ein­tra­gen kön­nen.) Dar­um geht’s:​  Das K360-Fes­ti­val …

Mehr erfahrenDas K360-Festival 2024 – Gemeinsam Kommunen verändern! 
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Nächste →

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}