• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperatives Verwaltungshandeln für gelingendes Aufwachsen

  • Die Initia­ti­ve
  • Was wir tun
  • Unser Blog
  • Pod­cast
  • Netz­werk

Beteiligung und Kooperation

Auf einen Blick: Das haben wir 2022 mit Ihnen vor

01.06.2022 | Blog-Beitrag von Nancy Weber dos Santos

In die­sem Jahr hat sich die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° vor­ge­nom­men, ihr Netz­werk aus­zu­wei­ten und die­sem Raum für Aus­tausch zu geben.  Neben unse­ren bekann­ten Sym­po­si­en sind wir im April mit unse­rer Ver­an­stal­tungs­rei­he “Kom­mu­ne gestal­tet!” gestar­tet. Mit kom­pak­ten Impul­sen, Denk­an­stö­ßen und Pra­xis­tipps möch­ten wir hier den Teil­neh­men­den aus der kom­mu­na­len Pra­xis Inspi­ra­ti­on bie­ten, wie Sie Ver­än­de­run­gen hin zu …

Youth Lead the Chan­ge — wie Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung funk­tio­nie­ren kann

18.05.2022 | Blog-Beitrag von Manuela Dorsch

Im Interview berichtet uns das Team von Youth Lead the Change aus der Praxis von Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommunen.

Die eige­ne Stim­me nut­zen — auch in Notsituationen

22.04.2022 | Blog-Beitrag von Annalena Rehkämper

Der Angriffs­krieg auf die Ukrai­ne hält an. Am meis­ten lei­den die­je­ni­gen, die kei­nen Ein­fluss auf das Gesche­hen haben. Unter den über zwei Mil­lio­nen geflüch­te­ten Men­schen aus der Ukrai­ne sind laut Unicef mehr als eine Mil­li­on Kin­der, mehr als 60.000 Kin­der sind bereits in Deutsch­land angekommen.  Sie flie­hen vor Zer­stö­rung, Hun­ger und Tod und sind gezwun­gen …

Impuls­pa­pier: Kri­sen­fes­te Kom­mu­ne — Poten­zia­le inte­grier­ter Planung

29.03.2022 | Blog-Beitrag von Sarah Wagner

Hier fin­den Sie das voll­stän­di­ge Impuls­pa­pier als PDF. Kom­mu­nen sind in beson­de­rer Wei­se gefragt, damit Geflüch­te­te vor Ort gut ankom­men kön­nen. Aktu­ell ste­hen Kom­mu­nen ange­sichts der hohen Anzahl an Geflüch­te­ten aus den Kriegs­re­gio­nen der Ukrai­ne noch ein­mal ver­stärkt vor Her­aus­for­de­run­gen. Oben­auf lie­gen aku­te Fra­gen und Bedar­fe: Wo kom­men die Men­schen unter? Was brau­chen sie für eine …

Kom­mu­ne 360°-Akademie: Start im Dezember

28.03.2022 | Blog-Beitrag von Christin Noack

Erin­nern Sie sich? Anfang des Jah­res kün­dig­ten wir für den Herbst unse­re ers­te gro­ße, mehr­tä­gi­ge und ana­lo­ge Ver­an­stal­tung, die Kom­mu­ne 360°-Akademie, an. Aus Herbst wird nun Win­ter. Genau­er: der 7. bis 9. Dezem­ber 2022. Denn wir wären nicht Kom­mu­ne 360°, wenn wir unse­re Vor­ha­ben nicht ite­ra­tiv und agil ent­wi­ckeln wür­den. So passt der Win­ter­ter­min wun­der­bar …

“Wir plan­ten die Zukunft, doch sie war schneller.”

18.03.2022 | Blog-Beitrag von Manuela Dorsch

Die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° ist immer auf der Suche nach inno­va­ti­ven und span­nen­den Bei­spie­len aus der kom­mu­na­len Pra­xis. Unser Fokus liegt dabei auf inte­grier­ten Pla­nungs­pro­zes­sen in der Jugend­hil­fe­pla­nung. Heu­te geht der Blick in den Süden Deutsch­lands. Bereits seit 2006 arbei­tet der Land­kreis Erlan­gen-Höch­stadt mit acht Leit­prin­zi­pi­en in der Jugend­hil­fe­pla­nung, um bedarfs­ori­en­tiert und dyna­misch auf die …

Plan­spiel: Kom­men Sie mit uns nach Schlotterbrück?

24.01.2022 | Blog-Beitrag von Christiane von Bernstorff

Wie gelingt Jugendhilfeplanung in Kooperation von Verwaltung, freien Träger:innen und Politik? Unser Planspiel in einer fiktiven Kommune soll die Arbeit mit strategischen Zielen erlebbar machen - Informationsveranstaltung am 16.02.2022

Unser Kom­mu­nen-Pod­cast: Ein Aus­blick zur Staffelmitte

21.01.2022 | Blog-Beitrag von Manuela Dorsch

Wir wer­den oft gefragt: “Wie seid ihr eigent­lich auf die Idee gekom­men, einen Pod­cast zu machen?” Die Ant­wort dar­auf ist kom­plex und war stra­te­gisch auch nicht ganz zu Ende gedacht. Denn eige­ne Erfah­run­gen mit die­sem For­mat hat­ten wir bis dahin nicht gesam­melt. Und ob es wirk­lich zu unse­rer Ziel­grup­pe der kom­mu­na­len Gestalter:innen in Ver­wal­tung, Poli­tik …

Kom­mu­na­le Fach- und Pla­nungs­kräf­te kön­nen von­ein­an­der und mit­ein­an­der inter­dis­zi­pli­när lernen.

13.12.2021 | Blog-Beitrag von Manuela Dorsch

Besonders in den Bereichen Prävention und Beteiligung richten sich Angebote an Fachkräfte, die meist im direkten Kontakt mit den Zielgruppen stehen und kaum an Planungskräfte in der kommunalen Verwaltung. Dabei ist hier die fachliche Kompetenz ebenso gefragt, wenn es um die beteiligungsorientierte Gestaltung von Planungsprozessen geht.

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Nächste →

Eine Initiative von

Auridis Stiftung

Bleiben Sie auf dem Laufendem


Diese Seite und die Anmeldung zum Newsletter ist geschützt durch reCAPTCHA und die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelten.

Unser Newsletter-Archiv

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Benjamin von der Ahe +49 [0] 30 - 520 065 310 benjamin.vonderahe@phineo.org

Sarah Wagner +49 [0] 40 - 3807153 50 sarah.wagner@dkjs.de

Impressum Datenschutz

Newsletter Anmeldung / Abgeschlossen

Ihre Newsletter-Anmeldung ist bestätigt!

Vielen Dank, wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

Newsletter Anmeldung / abgelaufen

Der Bestätigungszeitraum ist bereits abgelaufen.

Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die von Ihnen angegebene Adresse versendet und nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigt. Bitte registrieren Sie sich erneut. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / E-Mail schon registriert

Diese E-Mail Adresse haben wir bereits registriert.

Wir haben diese E-Mail Adresse bereits in unserem System, eine neuerliche Registrierung unter der gleichen Adresse ist nicht möglich. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / Bestätigungsmail

Sie haben sich zu unserem Newsletter angemeldet.

Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die von Ihnen angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese, indem Sie auf den dort notierten Link klicken. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / Fehler

Da hat etwas nicht funktioniert.

Es gab leider ein Problem mit der Newsletter Anmeldung. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder wenden Sie sich per Mail an uns unter info@phineo.org