• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Beteiligung und Kooperation

28.09.2023 | Blogbeitrag von Susanne Spenn

Neue Zusammenarbeit statt Papiertiger – Die Gesamtstrategie “Frühe Kindheit” in Bremen

Eine Gesamtstrategie “Frühe Kindheit” über drei senatorische Behörden erarbeiten, umsetzen und nebenbei das bereichsübergreifende Arbeiten innerhalb der Verwaltung transformieren  – klingt nach einer großen Aufgabe? Genau dieser stellt sich Leoni Beckmann als Koordinatorin der ressortübergreifend besetzten Steuerungsstelle „Frühe Kindheit“ in Bremen.

Mehr erfahrenNeue Zusammenarbeit statt Papiertiger – Die Gesamtstrategie “Frühe Kindheit” in Bremen
27.06.2023 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

Das K360-Festival 2024 – Gemeinsam Kommunen verändern! 

Save the Date: Mitt­woch, 12. Juni bis Frei­tag, 14. Juni 2024 in Berlin  (Mit Klick auf den But­ton laden Sie eine ics-Datei für Ihren digi­ta­len Kalen­der her­un­ter. Öffnen Sie die Datei mit einem Dop­pel­klick. Nun öff­net sich ein Kalen­der­ein­trag für den Zeit­raum des Fes­ti­vals, den Sie in Ihrem Kalen­der ein­tra­gen kön­nen.) Dar­um geht’s:​  Das K360-Fes­ti­val …

Mehr erfahrenDas K360-Festival 2024 – Gemeinsam Kommunen verändern! 
26.06.2023 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

Warum ändern sich manche Dinge nicht?

Die Umset­zung von Prä­ven­ti­ons­ket­ten erfor­dert res­sort- und pro­fes­si­ons­über­grei­fen­de Arbeit. Die­se Art der Zusam­men­ar­beit ist aus vie­len Grün­den her­aus­for­dernd. In der Kom­mu­ne gestal­tet! – Ver­an­stal­tung vom 9. Mai 2023 wur­de genau dar­über dis­ku­tiert und nach Lösungs­an­sät­zen gesucht.  Zu Gast waren Dag­mar Lett­ner und Hen­ri­et­te Jan­kow vom Pro­jekt Mit­Wir­kung, Gesund­heit Ber­lin-Bran­den­burg e.V. Das Pro­jekt setzt sich dafür …

Mehr erfahrenWarum ändern sich manche Dinge nicht?
23.06.2023 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

Stellungnahme zum Nationalen Aktionsplan "Neue Chancen für Kinder in Deutschland"

Wir begrü­ßen den Natio­na­len Akti­ons­plan „Neue Chan­cen für Kin­der in Deutsch­land“. Für die gelin­gen­de Umset­zung des Natio­na­len Akti­ons­plans (NAP) möch­ten wir ins­be­son­de­re die Bedeu­tung der kom­mu­na­len Ebe­ne stär­ken. Kom­mu­na­le Akteur:innen gestal­ten ent­schei­dend die kon­kre­ten Lebens­wel­ten von Kin­dern, Jugend­li­chen und Fami­li­en und ken­nen deren Bedar­fe vor Ort.  Für den Erfolg des Natio­na­len Akti­ons­plans ist es dar­um zen­tral, …

Mehr erfahrenStellungnahme zum Nationalen Aktionsplan "Neue Chancen für Kinder in Deutschland"
13.04.2023 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Mehr Partizipation für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Kommune –  wie geht das?

Die­ser Fra­ge ging eine Ver­an­stal­tung der Deut­schen Kin­der- und Jugend­stif­tung (DKJS) in der Rei­he „Wis­sen geht raus.kommunal“ im Rah­men des Zukunfts­pa­ke­tes für Bewe­gung, Kul­tur und Gesund­heit am 28. März mit rund 140 Teil­neh­men­den nach. Zu dem digi­ta­len Tref­fen war der Univ.-Prof. i. R. Dr. Bene­dikt Stur­zen­he­cker eingeladen. Fach­lich fun­diert, humor­voll und anhand zahl­rei­cher Pra­xis­bei­spie­le stell­te er …

Mehr erfahrenMehr Partizipation für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Kommune –  wie geht das?
06.04.2023 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

"Die Klärung der Sinnfrage ist für erfolgreiche Netzwerke essentiell!"

Aus der Kind­heits­ar­mut­sprä­ven­ti­on ist bekannt: Unglei­che Kind­hei­ten sind struk­tu­rell ver­ur­sacht und in der Kom­mu­ne ver­räum­licht. Gleich­zei­tig bie­ten Kom­mu­nen Mög­lich­kei­ten dafür, lebens- und all­tags­welt­li­chen Fol­gen von Benach­tei­li­gung früh­zei­tig ent­ge­gen­zu­wir­ken. Ein wich­ti­ges Hilfs­mit­tel dafür sind soge­nann­te Prä­ven­ti­ons­ket­ten. Wir spra­chen mit Dr. Hei­ke Schaar­schmidt vom Pro­gramm Thü­rin­ger Prä­ven­ti­ons­ket­ten des IKPE dar­über, wie netz­werk­über­grei­fen­de Zusam­men­ar­beit auf­ge­setzt sein soll­te, damit das …

Mehr erfahren"Die Klärung der Sinnfrage ist für erfolgreiche Netzwerke essentiell!"
13.03.2023 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Guck mal, wer da spricht! Verbindende Kommunikation in und zwischen Systemen der Kinder- und Jugendhilfe 

Erkennt­nis­se aus dem Slot mit Dr. Nico­le Rie­mer (osb inter­na­tio­nal) auf dem 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Pla­nung  Ken­nen Sie das?   Lässt sich zwi­schen Pla­nungs­fach­kräf­ten, den Trä­gern der Jugend­hil­fe und den poli­ti­schen Vertreter:innen eine Kom­mu­ni­ka­ti­on her­stel­len, die Lösun­gen für kom­ple­xe Bedarfs­la­gen der Kin­der und Jugend­li­chen ermög­licht? Wenn das Pro­blem doch eigent­lich bei den ein­an­der wider­stre­ben­den Auf­trä­gen …

Mehr erfahrenGuck mal, wer da spricht! Verbindende Kommunikation in und zwischen Systemen der Kinder- und Jugendhilfe 
09.02.2023 | Blogbeitrag von Benjamin von der Ahe

360° Festival - Doku und Einblicke

Für alle die vom 7.-9. Dezember bei unserem ersten 360° Festival für innovative Planung (nicht) dabei waren, gibt es jetzt online eine Dokumentation aller Sessions sowie Videoaufnahmen der Key Notes und eine Extrafolge des Kommunen-Podcasts.

Mehr erfahren360° Festival - Doku und Einblicke
06.02.2023 | Blogbeitrag von Vanessa Janson

Begeisterung ist die neue Währung 

„Wir erwarten, dass bis 2035 elf Millionen Menschen das Arbeitsleben verlassen, um in Rente zu gehen. […] Das heißt, ein Viertel [der Erwerbstätigen] wird in den nächsten Jahren gehen“
Eine Prognose, die zunächst einmal sacken muss.

Mehr erfahrenBegeisterung ist die neue Währung 
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Nächste →

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}