Demokratische Teilhabe, agile Prozesse, digitale Verwaltung und krisensichere Abläufe gehören zu den Zielen vieler Städte und Gemeinden in Deutschland. Zuletzt hat die Corona-Pandemie gezeigt, dass ein Umdenken notwendig ist. Doch wie kommen wir dorthin? Wie kann eine Kommune innovativ und lernend arbeiten?
Start im November
Unser Kommunen-Podcast, der im November startet, gibt einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des kommunalen Handelns, diskutiert Status Quo und Zielzustände mit direkt Beteiligten und Expert:innen und zeigt, wie kommunale Akteur:innen aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft einen Beitrag zur Kommune der Zukunft leisten können. Einblicke in Fachdiskurse werden abgerundet durch Ideen für einen konkreten Praxistransfer.
Die erste Staffel
In der ersten Staffel blicken wir auf das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung. Die Kommune der Zukunft schreibt Beteiligung groß und bindet auch die Jüngsten der Gesellschaft aktiv ein. In der ersten Staffel erkunden wir, wie echte Beteiligung gelingen kann, welche Haltung und Kultur es dafür braucht und wie Beteiligungsformate nachhaltig wirken.
Die Macher:innen
Der Kommunen-Podcast ist ein Podcast von Kommune360°, einer Initiative von PHINEO, der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Auridis Stiftung. Die erste Staffel entsteht in Zusammenarbeit mit dem Programm “Jugend entscheidet” der gemeinnützigen Hertie Stiftung und wird zusätzlich gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.