• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen
14.11.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Klappe, die Zweite: Sneak Preview für das 360° Festival für innovative Planung

Das 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Pla­nung rückt immer näher! Nur noch vier Wochen sind es, bis wir uns in gro­ßer Run­de vom
7. bis 9. Dezem­ber in Apol­da tref­fen, um gemein­sam über Her­aus­for­de­run­gen und Poten­tia­le inte­grier­ter Pla­nung und Steue­rung zu diskutieren.

Heu­te erhal­ten Sie einen zwei­ten Ein­blick in unser Fes­ti­val­pro­gramm. Zur ers­ten Sneak Pre­view gelan­gen Sie hier.

Wann ent­fal­ten Füh­rungs­kräf­te in der Jugend­hil­fe­pla­nung ihr vol­les Potential?

Um Jugend­hil­fe­pla­nung wirk­sam zu gestal­ten, spie­len Füh­rungs­kräf­te eine wich­ti­ge Rol­le, die mit einer Rei­he zen­tra­ler Auf­ga­ben und hohen Ansprü­chen ver­bun­den ist. Bei­spiels­wei­se haben sie die Auf­ga­be, Pro­zes­se und Struk­tu­ren zu eta­blie­ren, die für die Pla­nen­den ver­läss­lich sind oder eine Lern­kul­tur zu ermög­li­chen, die von einer wert­schät­zen­den Hal­tung geprägt ist.
Füh­rungs­kräf­te sor­gen auch für kla­re Ver­ant­wort­lich­kei­ten, Hand­lungs­spiel­räu­me und Ent­schei­dungs­kom­pe­ten­zen für res­sort- und the­men­über­grei­fen­de Arbeitsprozesse.

In einer Denk­werk­statt wol­len wir gemein­sam mit dem Lan­des­ju­gend­amt Bay­ern dis­ku­tie­ren: Was braucht eine Lei­tungs­per­son, die all das ermög­li­chen und vor­an­brin­gen kann? Wel­ches Mind­set und wel­cher orga­ni­sa­tio­na­le Rah­men sind dafür wichtig? 

Wir­kungs­ori­en­tie­rung in der kom­mu­na­len Welt

Egal ob „alter Hase“ oder New­bie: In die­sem Impuls­vor­trag zu Wir­kungs­ori­en­tie­rung ist für jede und für jeden etwas dabei.

Gemein­sam mit Ihnen machen wir uns auf den Weg in die Welt der Wir­kun­gen. Zunächst betrach­ten wir, was sich hin­ter dem Kon­zept “Wir­kungs­ori­en­tie­rung” ver­birgt: Näm­lich sehr ver­schie­de­ne Begrif­fe, Defi­ni­tio­nen, unter­schied­li­che Erwar­tun­gen und viel­fäl­ti­ge Erfah­run­gen aus der Pra­xis. Das führt zu Her­aus­for­de­run­gen, die uns als Initia­ti­ve in der Beglei­tung kom­mu­na­ler
Pro­zes­se immer wie­der begeg­nen. Wir möch­ten den Fokus aber ins­be­son­de­re auf die Poten­tia­le von Wir­kungs­ori­en­tie­rung in der inte­grier­ten Pla­nung rich­ten. Wel­che Rol­le spie­len Daten und gemein­sa­me Zie­le dar­in? Und inwie­fern ist Hal­tung ein wich­ti­ger Hebel? Las­sen Sie uns dazu diskutieren!

Lean – Cof­fee gefällig?

Fra­gen Sie sich auch manch­mal, wie Sie Ter­mi­ne dyna­mi­scher, mit gerin­ge­rem Vor­be­rei­tungs­auf­wand und gemein­sam mit allen Teil­neh­men­den gestal­ten kön­nen? Die Lean Cof­fee – Metho­de bie­tet Ihnen dafür eine Struk­tur und lässt sich viel­fäl­tig ein­set­zen: Zum Sam­meln von Ideen, zum Kon­sul­tie­ren einer Grup­pe oder zum Fin­den von Ent­schei­dun­gen. Die Namens­ge­bung ist hier Pro­gramm: ‚Lean‘ steht für ergeb­nis­ori­en­tiert und struk­tu­riert. Und ‚Cof­fee‘ ver­deut­licht den Aus­tausch auf Augen­hö­he – mit beson­de­rem Fokus auf die För­de­rung von Krea­ti­vi­tät. Sie brau­chen dafür gar kei­nen Kaf­fee? Kei­ne Sor­ge, Sei­en Sie ganz
fle­xi­bel – so wie die­se agi­le Metho­de. Inter­es­siert? Dann kom­men Sie in unse­re Lern­werk­statt und pro­bie­ren Sie sie aus! 

Wol­len Sie auf dem Lau­fen­den blei­ben? Dann schau­en Sie gern wie­der auf unse­rem Blog vor­bei und abon­nie­ren Sie unse­ren News­let­ter.


Vorheriger Beitrag: Pssst... wir verraten Ihnen was: Erste Sneak Preview zum K360 Festival für innovative Planung 
Nächster Beitrag: Klappe, die Dritte: Sneak Preview für das 360° Festival für innovative Planung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Carlos

    04.02.2023 um 10:24

    Wir war denn das Fes­ti­val gewesen?

    Grü­ße

    Car­los

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zum Thema

21.10.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Pssst... wir verraten Ihnen was: Erste Sneak Preview zum K360 Festival für innovative Planung 

Das 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Pla­nung vom 7. bis 9. Dezem­ber 2022 rückt immer näher. Wir freu­en uns dar­auf, mit Ihnen in den Dia­log über Poten­tia­le und Her­aus­for­de­run­gen von inte­grier­ter Pla­nung zu tre­ten. Neh­men Sie im inter­kom­mu­na­len Aus­tausch inno­va­ti­ve Metho­den und neue Impul­se für das eige­ne kom­mu­na­le Han­deln mit. Nach und nach ver­öf­fent­li­chen wir an …

Mehr erfahrenPssst... wir verraten Ihnen was: Erste Sneak Preview zum K360 Festival für innovative Planung 
07.12.2022 | Veranstaltung

Kommune gestaltet!
Das 360° Festival für innovative Planung

7. Dezem­ber 2022 – 9. Dezem­ber 2022 @ 0:00 – Kom­mu­nen ver­fü­gen über ein enor­mes Poten­ti­al, um die Lebens­welt von Kin­dern, Jugend­li­chen und ihren Fami­li­en zu gestal­ten. Vor dem Hin­ter­grund glo­ba­ler Kri­sen und Krie­ge, der damit ein­her­ge­hen­den Flucht­mi­gra­ti­on, den Fol­gen der Coro­na-Pan­de­mie und der Reform des SGB VIII, kon­kre­ti­siert sich der Hand­lungs­be­darf ein­mal mehr. Um hier zu inno­va­ti­ven Ant­wor­ten zu kom­men, gilt es koope­ra­ti­ve Arbeitsweisen […]

Mehr erfahrenKommune gestaltet!
Das 360° Festival für innovative Planung
17.02.2022 | Blogbeitrag von Benjamin von der Ahe

Kommunen-Podcast: Zweite Staffel geplant

Das erwar­tet Sie zum Staf­fe­len­de unse­res Pod­casts: In der jüngst ver­öf­fent­lich­ten sieb­ten Fol­ge zei­gen Mari­na Weis­band und Nils Rusche die Chan­cen und Gren­zen kom­mu­na­ler digi­ta­ler Kin­­der- und Jugend­be­tei­li­gung auf. Es folgt in Epi­so­de acht eine Dis­kus­si­on der poli­tisch umstrit­te­nen Absen­kung des Wahl­al­ters auf 16 oder jün­ger (Ver­öf­fent­li­chung am 1. März).  Eine zwei­te Staf­fel ist auf­grund der …

Mehr erfahrenKommunen-Podcast: Zweite Staffel geplant

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}