• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen
21.10.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Pssst... wir verraten Ihnen was: Erste Sneak Preview zum K360 Festival für innovative Planung 

Das 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Pla­nung vom 7. bis 9. Dezem­ber 2022 rückt immer näher. Wir freu­en uns dar­auf, mit Ihnen in den Dia­log über Poten­tia­le und Her­aus­for­de­run­gen von inte­grier­ter Pla­nung zu tre­ten. Neh­men Sie im inter­kom­mu­na­len Aus­tausch inno­va­ti­ve Metho­den und neue Impul­se für das eige­ne kom­mu­na­le Han­deln mit. Nach und nach ver­öf­fent­li­chen wir an die­ser Stel­le Ein­bli­cke in das Festivalprogramm: 

Aus­schuss­ar­beit 2.0 – Poten­zia­le in der Koope­ra­ti­on von Ver­wal­tung, frei­en Trä­gern und Poli­tik heben 

Gleich von zwei Sei­ten betrach­ten wir das The­ma der koope­ra­ti­ven Arbeit in Aus­schüs­sen: mit einem Ein­blick in die Pra­xis und mit einer inno­va­ti­ven Methode. 

Die Stadt Wolfs­burg zeigt uns, wie es gelin­gen kann, kom­ple­xe Her­aus­for­de­run­gen gemein­sam im Aus­schuss zu bear­bei­ten. Im Fokus steht die Ent­wick­lung eines inte­grier­ten wir­kungs­ori­en­tier­ten Ziel­sys­tems ver­bun­den mit der Umset­zung der SGB VIII Reform. Auf dem Fes­ti­val spre­chen wir über Gelin­gens­fak­to­ren und prak­ti­sche Ansatz­punk­te, um die Zusam­men­ar­beit zwi­schen Ver­wal­tung, Poli­tik und Trä­gern im Jugend­hil­fe­aus­schuss zu einer koope­ra­ti­ven Gestal­tung der Jugend­hil­fe weiterzuentwickeln. 

Um kom­mu­na­le Akteu­re auf dem Weg zu einer koope­ra­ti­ven Aus­schuss­ar­beit zu unter­stüt­zen, hat die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° ein Plan­spiel ent­wi­ckelt. Mit die­ser Metho­de gelingt es, sich in die Beweg­grün­de und das Han­deln ande­rer Akteurs­grup­pen hin­ein­zu­den­ken. So för­dert man das Ver­ständ­nis für­ein­an­der und ver­bes­sert das kom­mu­na­le Mit­ein­an­der. Das Sze­na­rio des Plan­spiels macht zudem die Arbeit mit stra­te­gi­schen Zie­len in der Jugend­hil­fe­pla­nung erleb­bar. Inter­es­siert? Las­sen Sie uns gemein­sam in das fik­ti­ve Schlot­ter­brück rei­sen und uns im Per­spek­tiv­wech­sel üben. 

“Mir sind die Hän­de gebun­den” 

War­um brau­chen wir Erzäh­lun­gen? Und wel­che Rol­le spie­len sie im Ver­wal­tungs­han­deln? Die­ser Fra­ge wid­me­ten wir uns schon ein­mal im Rah­men von Kom­mu­ne 360°.  Lesen Sie ger­ne hier. An dem damals rege geführ­ten Aus­tausch knüp­fen wir auf dem Fes­ti­val nun wie­der an. In einer Schreib­werk­statt für Nar­ra­ti­ve der inte­grier­ten agi­len Pla­nung beschäf­ti­gen wir uns mit der Fra­ge, wie Geschich­ten unser Han­deln beein­flus­sen. Gemein­sam wer­den wir ver­schie­de­ne Erzäh­lun­gen, die in Ihrer Ver­wal­tung über die Flu­re huschen, auf­grei­fen, reflek­tie­ren und bear­bei­ten. Brin­gen Sie eine Pri­se Humor und viel Freu­de an Erkennt­nis­sen mit. Ihre Pla­nung wird sich ver­än­dern – Lösun­gen lau­ern überall. 

Ler­nen aus Kri­sen. Stu­die zur Zukunft kom­mu­na­ler Planung. 

Statt Rück­zug braucht es in Kri­sen noch mehr Ver­net­zung, denn die Erfah­rung zeigt: Kom­mu­nen, in denen die Pla­nung gut ver­netzt ist, konn­ten wäh­rend der Coro­na-Pan­de­mie schnel­le­re, infor­mel­le Wege fin­den und einen bes­se­ren Über­blick über Bedar­fe bekom­men. Zu die­sem Ergeb­nis kommt das Insti­tut für kom­mu­na­le Pla­nung und Ent­wick­lung e.V. in einer neu­en Stu­die [Zukunft der kom­mu­na­len Pla­nung. Ler­nen aus Krise(n), 2022]. Gemein­sam mit Ihnen dis­ku­tie­ren wir, was sich aus den Erkennt­nis­sen der Stu­die für das Selbst­ver­ständ­nis von Sozialplaner:innen / kom­mu­na­len Pla­nungs­fach­kräf­ten / Kom­mu­nal­ver­wal­tung als Gestalter:innen und vor allem Ler­nen­de ablei­ten lässt – um in zukünf­ti­gen Kri­sen hand­lungs­fä­hig zu sein.

Wol­len Sie auf dem Lau­fen­den blei­ben? Dann schau­en Sie gern wie­der auf unse­rem Blog vor­bei und abon­nie­ren Sie unse­ren News­let­ter.  

Vorheriger Beitrag: Perspektiven von Wirkungsorientierung in der Jugendhilfeplanung
Nächster Beitrag: Klappe, die Zweite: Sneak Preview für das 360° Festival für innovative Planung

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. IKPE mit dabei: Erste Sneak Preview zum K360 Festival im Dezember « ikpe-erfurt sagt:
    02.11.2022 um 9:10 Uhr

    […] Mehr dazu und alle wei­te­ren Neu­ig­kei­ten zum K360 Fes­ti­val hier. […]

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zum Thema

07.12.2022 | Veranstaltung

Kommune gestaltet!
Das 360° Festival für innovative Planung

7. Dezem­ber 2022 – 9. Dezem­ber 2022 @ 0:00 – Kom­mu­nen ver­fü­gen über ein enor­mes Poten­ti­al, um die Lebens­welt von Kin­dern, Jugend­li­chen und ihren Fami­li­en zu gestal­ten. Vor dem Hin­ter­grund glo­ba­ler Kri­sen und Krie­ge, der damit ein­her­ge­hen­den Flucht­mi­gra­ti­on, den Fol­gen der Coro­na-Pan­de­mie und der Reform des SGB VIII, kon­kre­ti­siert sich der Hand­lungs­be­darf ein­mal mehr. Um hier zu inno­va­ti­ven Ant­wor­ten zu kom­men, gilt es koope­ra­ti­ve Arbeitsweisen […]

Mehr erfahrenKommune gestaltet!
Das 360° Festival für innovative Planung
01.06.2022 | Blogbeitrag von Nancy Weber dos Santos

Auf einen Blick: Das haben wir 2022 mit Ihnen vor

In die­sem Jahr hat sich die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° vor­ge­nom­men, ihr Netz­werk aus­zu­wei­ten und die­sem Raum für Aus­tausch zu geben.  Neben unse­ren bekann­ten Sym­po­si­en sind wir im April mit unse­rer Ver­an­stal­tungs­rei­he “Kom­mu­ne gestal­tet!” gestar­tet. Mit kom­pak­ten Impul­sen, Denk­an­stö­ßen und Pra­xis­tipps möch­ten wir hier den Teil­neh­men­den aus der kom­mu­na­len Pra­xis Inspi­ra­ti­on bie­ten, wie Sie Ver­än­de­run­gen hin zu …

Mehr erfahrenAuf einen Blick: Das haben wir 2022 mit Ihnen vor
29.03.2022 | Blogbeitrag von Sarah Wagner

Impulspapier: Krisenfeste Kommune - Potenziale integrierter Planung

Hier fin­den Sie das voll­stän­di­ge Impuls­pa­pier als PDF. Kom­mu­nen sind in beson­de­rer Wei­se gefragt, damit Geflüch­te­te vor Ort gut ankom­men kön­nen. Aktu­ell ste­hen Kom­mu­nen ange­sichts der hohen Anzahl an Geflüch­te­ten aus den Kriegs­re­gio­nen der Ukrai­ne noch ein­mal ver­stärkt vor Her­aus­for­de­run­gen. Oben­auf lie­gen aku­te Fra­gen und Bedar­fe: Wo kom­men die Men­schen unter? Was brau­chen sie für eine …

Mehr erfahrenImpulspapier: Krisenfeste Kommune - Potenziale integrierter Planung

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}