• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

The Time is Now: Neues Arbeiten in Kommunen  

  • Raum: Decke Pitter
    Donnerstag, 9:30 - 10:30

  • Raum: Decke Pitter
    Donnerstag, 9:30 - 10:30


29.11.2022 by Vanessa Janson

Doku­men­ta­ti­on

New Work is the New Nor­mal: Aber was soll das eigent­lich hei­ßen? Prof. Dr. Rump, Exper­tin für Per­so­nal­ma­nage­ment und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung, nahm die Teil­neh­men­den in ihrem Vor­trag mit auf eine Rei­se in die Zukunft und hol­te sie direkt zurück auf den Boden der Rea­li­tät: Wel­che Trends prä­gen das Arbei­ten in den kom­men­den Jah­ren? Was haben die Kri­sen der letz­ten Jah­re bereits ver­än­dert? Die­se Fra­gen und Ver­än­de­run­gen betref­fen alle Sek­to­ren – Kom­mu­nen ste­hen dabei vor ganz spe­zi­fi­schen Herausforderungen. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu die­sem Vor­trag sowie ein Video­mit­schnitt sind hier verlinkt. 

Zukunft der Arbeit – Arbeit der Zukunft.pdfHer­un­ter­la­den

Zu den Mitwirkenden

Prof. Dr. Jut­ta Rump lei­tet das Insti­tut für Beschäf­ti­gung und Employa­bi­li­ty in Lud­wigs­ha­fen (IBE) und ist Pro­fes­so­rin für All­ge­mei­ne Betriebs­wirt­schafts­leh­re mit Schwer­punkt Inter­na­tio­na­les Per­so­nal­ma­nage­ment und Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung an der Hoch­schu­le für Wirt­schaft und Gesell­schaft Ludwigshafen. 

Mehr zum Thema

30.05.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Von Stinktieren, kooperativem Arbeiten und Kopfsalat - Wie wir als organisationsübergreifendes Team arbeiten

Viel­leicht ein biss­chen zu sel­ten haben wir die Gele­gen­heit, in gro­ßer Run­de, orga­ni­sa­ti­ons­über­grei­fend und live als Team der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° vor Ort zusam­men zu sein. In der ver­gan­ge­nen Woche war es nach über einem hal­ben Jahr wie­der soweit. 17 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen kamen aus allen Him­mels­rich­tun­gen nach Ber­lin für zwei inhalt­lich voll gepack­te Team­ta­ge. Auf …

Mehr erfahrenVon Stinktieren, kooperativem Arbeiten und Kopfsalat - Wie wir als organisationsübergreifendes Team arbeiten
24.01.2022 | Blogbeitrag von Nancy Weber dos Santos

Arbeiten im Pandemie-Modus

Haben Sie sich schon ein­mal gefragt, wie es hin­ter den Kulis­sen ande­rer Orga­ni­sa­tio­nen aus­sieht. Bei­spiels­wei­se hin­ter denen unse­rer Initia­ti­ve? Wir sind ein Team von fast 20 jung­ge­blie­be­nen, krea­ti­ven und ver­än­de­rungs­wil­li­gen Men­schen. Zu uns könn­te auch die gro­ße, licht­durch­flu­te­te Alt­bau­woh­nung in Ber­­lin-Mit­­te mit ergo­no­mi­schem Raum­kon­zept und dem obli­ga­to­ri­schen Kicker in einem der Krea­tiv­räu­me pas­sen. Die­se haben …

Mehr erfahrenArbeiten im Pandemie-Modus
13.12.2021 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Integriertes kommunales Arbeiten ist ein Veränderungsprozess, der kompetente Gestalter:innen braucht.

Wenn wir über inte­grier­tes Arbei­ten spre­chen, liegt der Fokus häu­fig auf Instru­men­ten, Pro­zes­sen und Struk­tu­ren. Ein Mehr an Zusam­men­ar­beit – die Basis für eine inte­grier­te und betei­li­gungs­ori­en­tier­te Jugend­hil­fe­pla­nung – setzt zugleich aber auch Ver­än­de­run­gen in der Arbeits­kul­tur voraus.

Mehr erfahrenIntegriertes kommunales Arbeiten ist ein Veränderungsprozess, der kompetente Gestalter:innen braucht.

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}