• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Mittwoch

Abendessen

25.11.2022 by Nancy Weber dos Santos

Fellow-Nachmittag

24.11.2022 by Nancy Weber dos Santos

Doku­men­ta­ti­on

Im Fokus des gemein­sa­men Nach­mit­tags, ein exklu­si­ves Ange­bot für die K360-Fel­lows, stand die Arbeit an den aktu­el­len Fra­ge­stel­lun­gen und Her­aus­for­de­run­gen der Fel­low-Kom­mu­nen rund um ihre Pro­zes­se der Wei­ter­ent­wick­lung der inte­grier­ten (Jugendhilfe-)Planung. Hier­zu wur­de ein Blick in die Zukunft gewagt, um – aus­ge­hend von der Visi­on eines inno­va­ti­ven, res­sort­über­grei­fen­den (Jugendhilfe-)Planungsprozesses – kon­kre­te nächs­te Schrit­te für den wei­te­ren Weg zu iden­ti­fi­zie­ren. Die­ses ers­te Prä­senz­tref­fen in der Run­de der Fel­lows gab auch die Gele­gen­heit, sich unter­ein­an­der bes­ser ken­nen­zu­ler­nen und Ein­bli­cke in die Arbeit ande­rer Kom­mu­nen zu erhalten. 

Zu den Mitwirkenden

Chris­tia­ne von Bernstorff (Kom­mu­ne 360°) glaubt an Dia­log und gute Pro­zes­se. Es ist ihr eine Freu­de, in gemein­sa­mer krea­ti­ver Arbeit mit Ver­wal­tun­gen inno­va­ti­ve, über­ra­schen­de und prag­ma­ti­sche Lösun­gen zu entwickeln. 

Nasta­s­ja Ilgen­stein (Kom­mu­ne 360°) mag es Struk­tu­ren und Arbeits­wei­sen mit kom­mu­na­len Akteu­ren zu ent­wi­ckeln, die Ver­än­de­rung im Ver­wal­tungs­han­deln ermög­li­chen. Die Akteu­re in ihrem Arbei­ten zu befä­hi­gen und zu stär­ken, Kin­dern und Jugend­li­chen ein gutes Auf­wach­sen zu ermög­li­chen, spornt sie in ihrer Arbeit an. 

Karin Kowal­c­zyk (Kom­mu­ne 360°) liebt es, kom­ple­xe Sach­ver­hal­te zu ana­ly­sie­ren und zu struk­tu­rie­ren. Gro­ße Freu­de berei­tet es ihr, die Sicht­wei­sen ver­schie­dens­ter Akteu­re zusam­men­zu­brin­gen, zu erör­tern und dar­auf auf­bau­end gemein­sam Lösungs­stra­te­gien zu entwickeln. 

Träge Transformation? Ein Seitenblick auf Veränderungsprozesse aus Perspektive der Digitalisierung 

21.11.2022 by René Schodder

Doku­men­ta­ti­on

Wir alle wis­sen: Es braucht Chan­ge – und wir haben Ideen, Mut und Ver­än­de­rungs­wil­le! Häu­fig sind Wunsch und Rea­li­tät jedoch weit von­ein­an­der ent­fernt. War­um eigent­lich, wenn Ver­än­de­rung doch so gut gemeint ist? Dr. Johan­na Spron­del, Phi­lo­so­phin mit Exper­ti­se im The­men­feld Digi­ta­le Trans­for­ma­tio­nen, brach­te bei die­sem Sei­ten­blick dafür eine Erklä­rung mit. Sie stell­te typi­sche Denk­feh­ler vor, die Trans­for­ma­tio­nen trä­ge machen. 

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu die­sem Vor­trag sowie ein Video­mit­schnitt sind hier ver­linkt.

Trans­for­miert euch!.pdfHer­un­ter­la­den

Zu den Mitwirkenden

Dr. Johan­na Spron­del forscht seit 2010 zu der Fra­ge, wie sich das Leben von Men­schen und unse­re Gesell­schaft im Zuge der Digi­ta­li­sie­rung ver­än­dern und berät seit 2011 inter­na­tio­nal zu Digi­tal­fra­gen. Sie ist Mit-Autorin des Buches „Trä­ge Trans­for­ma­ti­on. Wel­che Denk­feh­ler den digi­ta­len Wan­del blockieren“.

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}