• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Jugendhilfeplanung

26.04.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Kommune 360° beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 18.-20. Mai 2021

Ein­la­dung zur Werk­statt Jugend­hil­fe­pla­nung 2040: Her­aus­for­de­run­gen erken­nen – Ideen entwickeln Vom 18. bis 20. Mai 2021 fin­det der 17. Deut­sche Kin­der- und Jugend­hil­fetag (DJHT) statt, Euro­pas größ­ter Jugend­hil­fe­gip­fel – in die­sem Jahr digi­tal. Und wir sind mit dabei! Erwar­tet wer­den für den Fach­kon­gress mit rund 200 Ver­an­stal­tun­gen und die Fach­mes­se über 30.000 Besu­cher. Die Teil­nah­me ist …

Mehr erfahrenKommune 360° beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag 18.-20. Mai 2021
26.04.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Jugendhilfeplanung 2040

Wie soll­te eine wir­kungs­vol­le Jugend­hil­fe­pla­nung im Jahr 2040 aus­se­hen? Und wie kom­men wir dort hin? Auf der Suche nach Ant­wor­ten hat die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° gemein­sam mit der LVR-/LWL-Lan­des­ju­gend­äm­ter NRW fünf The­sen zur Ver­än­de­rung von Jugend­hil­fe­pla­nung for­mu­liert. Dis­ku­tie­ren Sie jetzt mit! Kom­mu­na­le Kin­der- und Jugend­hil­fe braucht Jugend­hil­fe­pla­nung. Die Über­le­gun­gen der Reform des SGB VIII unter­strei­chen die …

Mehr erfahrenJugendhilfeplanung 2040
26.04.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Perspektivwechsel: Planspiel zur kooperativen Jugendhilfeplanung

Vom 18. bis 20. Mai 2021 fin­det der 17. Deut­sche Kin­der- und Jugend­hil­fetag (DJHT) statt, Euro­pas größ­ter Jugend­hil­fe­gip­fel – in die­sem Jahr digi­tal. Und wir sind mit dabei! Erwar­tet wer­den für den Fach­kon­gress mit rund 200 Ver­an­stal­tun­gen und die Fach­mes­se über 30.000 Besu­cher. Die Teil­nah­me ist für Besucher:innen kos­ten­los. Sie kön­nen sich hier für alle Ver­an­stal­tun­gen …

Mehr erfahrenPerspektivwechsel: Planspiel zur kooperativen Jugendhilfeplanung
25.04.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Werkstatt Jugendhilfeplanung 2040 — These #5

Wie soll­te eine wir­kungs­vol­le Jugend­hil­fe­pla­nung im Jahr 2040 aus­se­hen? Und wie kom­men wir dort hin? Auf der Suche nach Ant­wor­ten hat die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° gemein­sam mit der LVR-/LWL-Lan­des­ju­gend­äm­ter NRW fünf The­sen zur Ver­än­de­rung von Jugend­hil­fe­pla­nung formuliert. Unse­re The­se #5 Stra­te­gi­sche Pla­nungs­an­sät­ze wer­den domi­niert von kurz­fris­ti­gen Pro­blem­la­gen und der Tages­po­li­tik. Die Pla­nungs­fach­kräf­te müs­sen sich ver­mehrt …

Mehr erfahrenWerkstatt Jugendhilfeplanung 2040 — These #5
25.04.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Werkstatt Jugendhilfeplanung 2040 — These #4

Wie soll­te eine wir­kungs­vol­le Jugend­hil­fe­pla­nung im Jahr 2040 aus­se­hen? Und wie kom­men wir dort hin? Auf der Suche nach Ant­wor­ten hat die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° gemein­sam mit der LVR-/LWL-Lan­des­ju­gend­äm­ter NRW fünf The­sen zur Ver­än­de­rung von Jugend­hil­fe­pla­nung formuliert. Unse­re The­se #4 Pla­nun­gen fin­den vor dem Hin­ter­grund ver­netz­ter Daten, unmit­tel­ba­rer quan­ti­ta­ti­ver und qua­li­ta­ti­ver Rück­mel­dun­gen von Nutzer:innen sowie …

Mehr erfahrenWerkstatt Jugendhilfeplanung 2040 — These #4
25.04.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Werkstatt Jugendhilfeplanung 2040 — These #3

Wie soll­te eine wir­kungs­vol­le Jugend­hil­fe­pla­nung im Jahr 2040 aus­se­hen? Und wie kom­men wir dort hin? Auf der Suche nach Ant­wor­ten hat die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° gemein­sam mit der LVR-/LWL-Lan­des­ju­gend­äm­ter NRW fünf The­sen zur Ver­än­de­rung von Jugend­hil­fe­pla­nung formuliert. Unse­re The­se #3 Um den Zukunfts­her­aus­for­de­run­gen und Mega­trends zu begeg­nen, wer­den Pla­nungs­pro­zes­se in dyna­mi­schen, fach­über­grei­fend, agi­len und stra­te­gi­schen …

Mehr erfahrenWerkstatt Jugendhilfeplanung 2040 — These #3
25.04.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Werkstatt Jugendhilfeplanung 2040 — These #2

Wie soll­te eine wir­kungs­vol­le Jugend­hil­fe­pla­nung im Jahr 2040 aus­se­hen? Und wie kom­men wir dort hin? Auf der Suche nach Ant­wor­ten hat die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° gemein­sam mit der LVR-/LWL-Lan­des­ju­gend­äm­ter NRW fünf The­sen zur Ver­än­de­rung von Jugend­hil­fe­pla­nung formuliert. Unse­re The­se #2 Pla­nungs­fach­kräf­te mode­rie­ren Pro­zes­se, in denen jun­ge Men­schen und Fami­li­en, Trä­ger, Fach­kräf­te und Inter­es­sier­te ihre Ideen, …

Mehr erfahrenWerkstatt Jugendhilfeplanung 2040 — These #2
25.04.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Werkstatt Jugendhilfeplanung 2040 - These #1

Wie soll­te eine wir­kungs­vol­le Jugend­hil­fe­pla­nung im Jahr 2040 aus­se­hen? Und wie kom­men wir dort hin? Auf der Suche nach Ant­wor­ten hat die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° gemein­sam mit der LVR-/LWL-Lan­des­ju­gend­äm­ter NRW fünf The­sen zur Ver­än­de­rung von Jugend­hil­fe­pla­nung formuliert.  Unse­re The­se #1 Die kom­mu­na­le Gesamt­stra­te­gie – durch Rah­men­be­schlüs­se des Rates/Kreistages, eines Dis­kur­ses in den Fach­aus­schüs­se und unter …

Mehr erfahrenWerkstatt Jugendhilfeplanung 2040 - These #1
25.03.2021 | Blogbeitrag von Benjamin von der Ahe

Forderungen der Barcamp-Teilnehmenden an die Bundespolitik

Lesen Sie hier die politischen Forderungen der Barcamp-Teilnehmenden aus der Abschlussrunde.

Mehr erfahrenForderungen der Barcamp-Teilnehmenden an die Bundespolitik
  • ← Zurück
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Nächste →

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}