• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperatives Verwaltungshandeln für gelingendes Aufwachsen

  • Die Initia­ti­ve
  • Was wir tun
  • Unser Blog
  • Pod­cast
  • Netz­werk

Kommunalpolitiker:innen brau­chen einen guten Zugang zu fach­lich-stra­te­gi­schen Weiterbildungsangeboten.

13.12.2021 von Manuela Dorsch
© Andi Weiland | PHINEO

Inte­grier­te Pla­nung für Kin­der und ihre Fami­li­en setzt nicht nur neu­es Arbei­ten in Ver­wal­tun­gen vor­aus. Sie stellt auch die kom­mu­na­le Poli­tik vor zuneh­mend stra­te­gi­sche Auf­ga­ben. In unse­rer Ana­ly­se der Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für kom­mu­na­le Akteur:innen wur­de deut­lich, dass Ange­bo­te für die­se Ebe­ne aber nur in den sel­tens­ten Fäl­len fach­lich-stra­te­gisch ori­en­tiert sind.

Wenn poli­ti­sche Akteur:innen auf kom­mu­na­ler Ebe­ne gesell­schaft­li­che Ver­än­de­run­gen aktiv mit­ge­stal­ten sol­len, brau­chen sie mehr als das aktu­ell oft­mals auf Rhe­to­rik oder kom­mu­na­le Haus­halts­füh­rung begrenz­te Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bot. Denk­bar sind hier fach­lich-stra­te­gi­sche Ange­bo­te für poli­ti­sche Gre­mi­en oder auch die Ent­wick­lung von neu­en For­ma­ten, die Poli­tik und Ver­wal­tung gemein­sam adressieren. 

So bie­tet etwa der Lan­des­ver­band Rhein­land als Trä­ger des Lan­des­ju­gend­am­tes eine mehr­tä­gi­ge Fach­fort­bil­dung an, die sich über­grei­fend an alle Mit­glie­der des Jugend­hil­fe­aus­schus­ses rich­tet. Zukünf­tig bedarf es einer kom­mu­na­len Ver­ant­wor­tungs­ge­mein­schaft, die sys­tem­über­grei­fend Auf­trä­ge gemein­sam denkt, aus­führt und kon­trol­liert, denn Kom­mu­ne ist nicht nur die Stadt­ver­wal­tung, son­dern sind alle Akteur:innen, die sich zusam­men für ein The­ma ein­set­zen. Über gemein­sa­me Ver­an­stal­tun­gen kann eine fach­li­che Ein­bin­dung von kom­mu­na­len (ehren­amt­li­chen) Politiker:innen in die­sem Sin­ne gestärkt werden.

Alle Infor­ma­tio­nen zu unse­rer Ana­ly­se der Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für kom­mu­na­le Akteur:innen im Über­blick fin­den Sie außer­dem hier oder in unse­rem Impulspapier: 

Kommune360° Impuls Per­so­nal­ent­wick­lungHer­un­ter­la­den

Mitdenker:innen gesucht –jetzt sind Sie gefragt!

Sie sind kommunale:r Akteur:in und möch­ten Ihre Erfah­run­gen mit uns tei­len? Sie sind Anbieter:in von Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­ten und haben Kom­men­ta­re zu unse­ren Ein­drü­cken oder viel­leicht sogar Inter­es­se an einer Koope­ra­ti­on? Sie sehen die Din­ge ganz anders und möch­ten über Ihre Ansicht mit uns dis­ku­tie­ren? Wo lie­gen wir rich­tig? Was haben wir über­se­hen? Was oder wen soll­ten wir noch mit­den­ken? Sie sind inspi­riert und möch­ten Teil der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° wer­den? Wir freu­en uns auf Ihre Kom­men­ta­re, Koope­ra­ti­ons­in­ter­es­sen, Wider­sprü­che und Diskursanfragen.

Vorheriger Beitrag: Der Fach­aus­tausch in der Ver­wal­tung der Zukunft ist digi­tal und niedrigschwellig.
Nächster Beitrag: Kom­mu­na­le Fach- und Pla­nungs­kräf­te kön­nen von­ein­an­der und mit­ein­an­der inter­dis­zi­pli­när lernen.

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zum Thema

01.06.2022 | Blogbeitrag von Nancy Weber dos Santos

Auf einen Blick: Das haben wir 2022 mit Ihnen vor

In die­sem Jahr hat sich die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° vor­ge­nom­men, ihr Netz­werk aus­zu­wei­ten und die­sem Raum für Aus­tausch zu geben.  Neben unse­ren bekann­ten Sym­po­si­en sind wir im April mit unse­rer Ver­an­stal­tungs­rei­he “Kom­mu­ne gestal­tet!” gestar­tet. Mit kom­pak­ten Impul­sen, Denk­an­stö­ßen und Pra­xis­tipps möch­ten wir hier den Teil­neh­men­den aus der kom­mu­na­len Pra­xis Inspi­ra­ti­on bie­ten, wie Sie Ver­än­de­run­gen hin zu …

13.12.2021 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Inte­grier­tes kom­mu­na­les Arbei­ten ist ein Ver­än­de­rungs­pro­zess, der kom­pe­ten­te Gestalter:innen braucht.

Wenn wir über inte­grier­tes Arbei­ten spre­chen, liegt der Fokus häu­fig auf Instru­men­ten, Pro­zes­sen und Struk­tu­ren. Ein Mehr an Zusam­men­ar­beit – die Basis für eine inte­grier­te und betei­li­gungs­ori­en­tier­te Jugend­hil­fe­pla­nung – setzt zugleich aber auch Ver­än­de­run­gen in der Arbeits­kul­tur voraus.

23.03.2021 | Blogbeitrag von Julia Nast

The­se #2: Inte­grier­te Pla­nung ist der Weg — Jugend­hil­fe­pla­nung ein viel­ver­spre­chen­der Zugang

In die­ser Bei­trags­rei­he stel­len wir die Aus­gangs­the­sen der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° zur Diskussion.

Eine Initiative von

Auridis Stiftung

Bleiben Sie auf dem Laufendem


Diese Seite und die Anmeldung zum Newsletter ist geschützt durch reCAPTCHA und die Google Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen gelten.

Unser Newsletter-Archiv

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an!

Benjamin von der Ahe +49 [0] 30 - 520 065 310 benjamin.vonderahe@phineo.org

Sarah Wagner +49 [0] 40 - 3807153 50 sarah.wagner@dkjs.de

Impressum Datenschutz

Newsletter Anmeldung / Abgeschlossen

Ihre Newsletter-Anmeldung ist bestätigt!

Vielen Dank, wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre!

Newsletter Anmeldung / abgelaufen

Der Bestätigungszeitraum ist bereits abgelaufen.

Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die von Ihnen angegebene Adresse versendet und nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigt. Bitte registrieren Sie sich erneut. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / E-Mail schon registriert

Diese E-Mail Adresse haben wir bereits registriert.

Wir haben diese E-Mail Adresse bereits in unserem System, eine neuerliche Registrierung unter der gleichen Adresse ist nicht möglich. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / Bestätigungsmail

Sie haben sich zu unserem Newsletter angemeldet.

Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an die von Ihnen angegebene Adresse versendet. Bitte bestätigen Sie diese, indem Sie auf den dort notierten Link klicken. Vielen Dank!

Newsletter Anmeldung / Fehler

Da hat etwas nicht funktioniert.

Es gab leider ein Problem mit der Newsletter Anmeldung. Bitte versuchen Sie es noch einmal oder wenden Sie sich per Mail an uns unter info@phineo.org