• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen
13.12.2021 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Der Fachaustausch in der Verwaltung der Zukunft ist digital und niedrigschwellig.

© Andi Weiland | PHINEO

Bei unse­rer Recher­che von Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für kom­mu­na­le Akteur:innen  lie­ßen sich – abge­se­hen von pan­de­mie­be­ding­ten digi­ta­len Aus­weich­for­ma­ten – kaum sys­te­ma­ti­siert digi­tal gedach­te Ange­bo­te fin­den. Dabei liegt hier eine gro­ße Chan­ce für kom­mu­na­le Gestalter:innen, auf Wis­sen und Kom­pe­ten­zen nied­rig­schwel­lig und ohne Antrags­ver­fah­ren und Rei­se­kos­ten zuzu­grei­fen. Beson­ders Füh­rungs­kräf­te kön­nen häu­fig gut über digi­ta­le Kurz­for­ma­te erreicht werden.

Aus unse­rer Sicht lie­gen ent­spre­chend vie­le Poten­zia­le in Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­ten, die die Vor­tei­le von nied­rig­schwel­li­gen, digi­ta­len For­ma­ten sys­te­ma­tisch ver­bin­den und für kom­mu­na­le Akteur:innen zugäng­lich machen.

Eige­ne Vor­ha­ben oder neue Ansät­ze kön­nen gemein­sam in Working out Loud Cir­cles vor­an­ge­trie­ben wer­den. Selbst­or­ga­ni­sier­te und zeit­lich fle­xi­ble Lern­an­ge­bo­te kom­bi­niert mit digi­ta­ler Netz­werk­bil­dung ermög­li­chen es viel­be­schäf­tig­ten Akteur:innen, sich im Rah­men ihrer Ver­füg­bar­keit ein­zu­brin­gen und gemein­sam mit ande­ren orga­ni­sa­ti­ons­über­grei­fend zu ler­nen. Im Rah­men digi­ta­ler Netz­wer­ke bie­ten zudem Lean Cof­fee Run­den die Mög­lich­keit eines nied­rig­schwel­li­gen und bedarfs­be­zo­ge­nen Fach­dis­kur­ses. Kom­mu­na­le Gestalter:innen kön­nen sich so schnell und unkom­pli­ziert an einem Wis­sens­aus­tausch betei­li­gen und ihr beruf­li­ches Netz­werk aus­bau­en. Neben digi­ta­len For­ma­ten mit einem Fokus auf Selbst­steue­rung und Netz­werk­auf­bau sind Kurz­for­ma­te mit fach­li­chem Input eben­so denk­bar. Die erwähn­ten For­ma­te sind größ­ten­teils Neu­land für Kom­mu­nen, die im Rah­men von gesamt­kom­mu­na­len Ver­än­de­rungs­stra­te­gien aber ein wert­vol­ler Bau­stein auf dem Weg zur Kom­mu­ne der Zukunft sein kön­nen. Mit der Kom­mu­ne 360° erpro­ben wir aktu­ell eine Kurz­im­puls­rei­he für kom­mu­na­le Führungskräfte.


Alle Infor­ma­tio­nen zu unse­rer Ana­ly­se der Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te für kom­mu­na­le Akteur:innen im Über­blick fin­den Sie außer­dem hier oder in unse­rem Impulspapier: 

Kommune360° Impuls Per­so­nal­ent­wick­lungHer­un­ter­la­den

Mitdenker:innen gesucht –jetzt sind Sie gefragt!

Sie sind kommunale:r Akteur:in und möch­ten Ihre Erfah­run­gen mit uns tei­len? Sie sind Anbieter:in von Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­ten und haben Kom­men­ta­re zu unse­ren Ein­drü­cken oder viel­leicht sogar Inter­es­se an einer Koope­ra­ti­on? Sie sehen die Din­ge ganz anders und möch­ten über Ihre Ansicht mit uns dis­ku­tie­ren? Wo lie­gen wir rich­tig? Was haben wir über­se­hen? Was oder wen soll­ten wir noch mit­den­ken? Sie sind inspi­riert und möch­ten Teil der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° wer­den? Wir freu­en uns auf Ihre Kom­men­ta­re, Koope­ra­ti­ons­in­ter­es­sen, Wider­sprü­che und Diskursanfragen.

Vorheriger Beitrag: Integriertes kommunales Arbeiten ist ein Veränderungsprozess, der kompetente Gestalter:innen braucht.
Nächster Beitrag: Kommunalpolitiker:innen brauchen einen guten Zugang zu fachlich-strategischen Weiterbildungsangeboten.

Leser-Interaktionen

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Mehr zum Thema

13.12.2021 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

In innovativen Arbeitsweisen liegt viel Potenzial für die kommunale Verwaltung.

Inno­va­ti­ve Metho­den und Ansät­ze – etwa aus dem Bereich Agi­li­tät, Design Thin­king oder New Work – adres­sie­ren kom­mu­na­le Verwaltungsakteur:innen kaum. In einer Welt von zuneh­mend kom­ple­xen Her­aus­for­de­run­gen stellt sich die Anfor­de­rung neu­en Arbei­tens aber auch auf kom­mu­na­ler Ebene.

Mehr erfahrenIn innovativen Arbeitsweisen liegt viel Potenzial für die kommunale Verwaltung.
Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
Kinder- und Jugendbeteiligung Digital
00:00 / 45:34
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 45:34 | Aufgenommen am 15.02.2022

15.02.2022 | Podcast

Kinder- und Jugendbeteiligung Digital

Digi­ta­le Kom­mu­ni­ka­ti­on kann ana­lo­ge Grä­ben über­brü­cken. Durch sie kön­nen sich Men­schen betei­li­gen, die nicht ein­fach vor Ort sein kön­nen. Die Digi­ta­li­sie­rung kann also Schwie­rig­kei­ten beim The­ma Betei­li­gung lösen. Das darf aber nicht dar­über hin­weg­täu­schen, dass auch digi­ta­le Ange­bo­te Bar­rie­ren auf­bau­en und sozia­le Grä­ben ver­tie­fen kön­nen. In die­ser Epi­so­de fra­gen wir des­halb: Was kann digi­ta­len Kinder- …

Mehr erfahrenKinder- und Jugendbeteiligung Digital
18.03.2022 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

"Wir planten die Zukunft, doch sie war schneller."

Die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° ist immer auf der Suche nach inno­va­ti­ven und span­nen­den Bei­spie­len aus der kom­mu­na­len Pra­xis. Unser Fokus liegt dabei auf inte­grier­ten Pla­nungs­pro­zes­sen in der Jugend­hil­fe­pla­nung. Heu­te geht der Blick in den Süden Deutsch­lands. Bereits seit 2006 arbei­tet der Land­kreis Erlan­­gen-Höch­­stadt mit acht Leit­prin­zi­pi­en in der Jugend­hil­fe­pla­nung, um bedarfs­ori­en­tiert und dyna­misch auf die …

Mehr erfahren"Wir planten die Zukunft, doch sie war schneller."

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}