• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Integrierte Planung als Katalysator für die agile Verwaltung 

  • Raum: Michel
    Donnerstag, 11:00 - 12:00

    Agilität ist für Sie eines dieser modernen Schlagwörter, welches Sie selbst nicht so richtig einordnen können? Dabei sind Sie mit Ihrem interdisziplinären Planungsblick bereits sehr agil! Wussten Sie nicht? Mit unserer K360-Expertin Kristina König-Freudenreich lernen Sie weitere Gemeinsamkeiten von Agilität und integrierter Planung kennen. Dabei ordnen wir den Begriff Agilität kurz ein und blicken auf kommunale Praxisbeispiele, in denen der Ansatz der integrierten Planung bereits als Steuerungsmodell in der Verwaltung Vorbild war. In diesem Impuls reflektieren Sie, welchen Nutzen ein integrierter Planungsansatz als agiles Vorgehen in der kommunalen Verwaltung für alle Akteure hat, seien es Planer:innen, Leitungskräfte oder auch Bürger:innen, und welchen nächsten kleinen Schritt Sie selbst umsetzen können. Bringen Sie gerne Ihre Mobiltelefone mit! 


24.11.2022 by Nancy Weber dos Santos

Doku­men­ta­ti­on

Agi­li­tät ist eines die­ser moder­nen Schlag­wör­ter, wel­ches sich nicht so rich­tig ein­ord­nen lässt. Unse­re K360-Exper­tin Kris­ti­na König-Freu­den­reich zeig­te in die­sem Impuls anhand eines inter­dis­zi­pli­nä­ren Pla­nungs­blicks die Gemein­sam­kei­ten von Agi­li­tät und inte­grier­ter Pla­nung auf. Zunächst wur­de der Begriff Agi­li­tät ein­ge­ord­net und dann auf kom­mu­na­le Pra­xis­bei­spie­le geblickt, in denen der Ansatz der inte­grier­ten Pla­nung bereits als Steue­rungs­mo­dell in der Ver­wal­tung Vor­bild war. Es wur­de reflek­tiert, wel­chen Nut­zen ein inte­grier­ter Pla­nungs­an­satz als agi­les Vor­ge­hen in der kom­mu­na­len Ver­wal­tung für alle Akteu­re hat, sei­en es Planer:innen, Lei­tungs­kräf­te oder auch Bürger:innen, und wel­cher nächs­ter klei­ner Schritt selbst umge­setzt wer­den kann. 

Inte­grier­te Pla­nung als Kata­ly­sa­tor für die agi­le Verwaltung.pdfHer­un­ter­la­den

Zu den Mitwirkenden

Kris­ti­na König-Freu­den­reich ist Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­te­rin und Coach ins­be­son­de­re für die öffent­li­che Ver­wal­tung. Ihre Per­spek­ti­ve und ihre Metho­den sind vor allem von der Agi­len Tool­box und dem sys­te­mi­schen Ansatz beein­flusst. Auf­grund ihrer lang­jäh­ri­gen Erfah­run­gen als Fach- und Füh­rungs­kraft im Auf­ga­ben­feld der Sozi­al­ge­setz­bü­cher VIII, IX und XII in der öffent­li­chen Ver­wal­tung sowie in einem Orga­ni­sa­ti­ons­be­ra­tungs­un­ter­neh­men beglei­tet sie die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° seit den Kin­der­schu­hen als Exper­tin. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen erhal­ten Sie unter www.koenig-freudenreich.de. 

Mehr zum Thema

13.12.2021 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Wir hätten da ein paar Ideen: Personalentwicklung als Zukunftsmotor für integrierte Planung – Chancen für die Verwaltung von morgen

Start unse­rer Bei­trags­se­rie! Wir haben uns Unter­stüt­zungs­an­ge­bo­te ange­schaut und Expert:innen und Kom­mu­nen zum The­ma befragt …

Mehr erfahrenWir hätten da ein paar Ideen: Personalentwicklung als Zukunftsmotor für integrierte Planung – Chancen für die Verwaltung von morgen
25.11.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Klappe, die Dritte: Sneak Preview für das 360° Festival für innovative Planung

Das 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Pla­nung vom 7. bis 9. Dezem­ber in Apol­da steht nun fast vor der Tür. In weni­gen Tagen tref­fen sich Verwaltungsakteur:innen aus ganz Deutsch­land, um gemein­sam über Her­aus­for­de­run­gen und Poten­tia­le inte­grier­ter Pla­nung und Steue­rung zu dis­ku­tie­ren. Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren – und wir freu­en uns sehr dar­auf! Heu­te erhal­ten Sie …

Mehr erfahrenKlappe, die Dritte: Sneak Preview für das 360° Festival für innovative Planung
23.03.2021 | Blogbeitrag von Nittaya Fuchs

These #4: Integrierte Planung braucht umfassenden Wandel – und Kommunen Unterstützung auf dem Weg dorthin

In die­ser Bei­trags­rei­he stel­len wir die Aus­gangs­the­sen der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° zur Diskussion.

Mehr erfahrenThese #4: Integrierte Planung braucht umfassenden Wandel – und Kommunen Unterstützung auf dem Weg dorthin

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}