• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Jugendbeteiligung

08.11.2021 | Blogbeitrag von Nancy Weber dos Santos

Der Kommunen-Podcast – Folge #1

Kin­der- und Jugend­be­tei­li­gung: für Kind und Kommune In der ers­ten Fol­ge des Kom­mu­nen-Pod­casts wid­men wir uns der Fra­ge, was Kin­der, Jugend­li­che und Kom­mu­nen eigent­lich davon haben, wenn Kin­der und Jugend­li­che Pla­nungs- und Ent­schei­dungs­pro­zes­se mitgestalten. Im Gespräch dazu: Cars­ten Roe­der, lang­jäh­ri­ger Abtei­lungs­lei­ter des Kin­der- und Jugend­bü­ros der Stadt Itze­hoe. Außer­dem gibt die Ober­bür­ger­meis­te­rin von Neu-Ulm Kat­rin …

Mehr erfahrenDer Kommunen-Podcast – Folge #1
25.10.2021 | Blogbeitrag von Nancy Weber dos Santos

Der Kommunen-Podcast

Demo­kra­ti­sche Teil­ha­be, agi­le Pro­zes­se, digi­ta­le Ver­wal­tung und kri­sen­si­che­re Abläu­fe gehö­ren zu den Zie­len vie­ler Städ­te und Gemein­den in Deutsch­land. Zuletzt hat die Coro­na-Pan­de­mie gezeigt, dass ein Umden­ken not­wen­dig ist. Doch wie kom­men wir dort­hin? Wie kann eine Kom­mu­ne inno­va­tiv und ler­nend arbeiten? Start im November Unser Kom­mu­nen-Pod­cast, der im Novem­ber star­tet, gibt einen Ein­blick in die ver­schie­de­nen Berei­che des kom­mu­na­len Han­delns, …

Mehr erfahrenDer Kommunen-Podcast
25.06.2021 | Blogbeitrag von Thomas Luthmann

Gemeinsam Verantwortung übernehmen - Partizipation eben

Monitoring, Partizipation und Wirkungsorientierung. Wie passen diese Begriffe zusammen? Einen Eindruck davon vermittelte der Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag 2021. Bei der Veranstaltung „Monitoring und Partizipation“ trafen sich Teilnehmer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet, um diese Frage für die Jugendhilfeplanung zu erörtern. Hier finden Sie fünf zentrale Arbeitshypothesen zum Mitdiskutieren ...

Mehr erfahrenGemeinsam Verantwortung übernehmen - Partizipation eben
19.05.2021 | Blogbeitrag von Frauke Langhorst

Ein Thermomix für Beteiligung? – Fachdiskussion am digitalen Messestand beim DJHT

Wie kön­nen Kom­mu­nen Kin­der und Jugend­li­che an Ent­schei­dungs­pro­zes­sen betei­li­gen? Wel­che Vor­aus­set­zun­gen muss es dafür geben? Ver­ste­hen über­haupt alle den Begriff Betei­li­gung gleich? Das dis­ku­tier­ten heu­te Cars­ten Roe­der (Lei­tung Kin­der- und Jugend­bü­ro in Itze­hoe), Dr. Peter Kühn (Sach­ge­biets­lei­tung Jugend­hil­fe­pla­nung Dres­den), Chris­tin Noack und Adri­an Gro­schwitz, Kom­mu­ne 360° an unse­rem Mes­se­stand.Für Cars­ten Roe­der gehö­ren drei Aspek­te dazu: …

Mehr erfahrenEin Thermomix für Beteiligung? – Fachdiskussion am digitalen Messestand beim DJHT
  • ← Zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}