• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Magazin

An dieser Stelle veröffentlichen wir regelmäßig Beitrage und informieren über anstehende Veranstaltungen.

09.09.2024 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Wenn Kinder- & Jugendgremien in der Kommune, dann mit Relevanz & auf Augenhöhe!

In gelin­gen­der Betei­li­gung von Kin­der- und Jugend­li­chen am Pro­zess der Jugend­hil­fe­pla­nung liegt eine unge­heu­re Chan­ce für erhöh­te Wirk­sam­keit und Bedarfs­ge­rech­tig­keit von Maß­nah­men und Leis­tun­gen der Jugend­hil­fe. Und wir den­ken: Kin­der und Jugend­li­che kön­nen viel mehr als „Wunsch­zet­tel“ schrei­ben. Ihre Per­spek­ti­ve als Expert:innen ihrer Lebens­welt ist in den Pha­sen der Bedarfs­fest­stel­lung und Maß­nah­men­pla­nung wich­tig, u.a. um ihre …

Mehr erfahrenWenn Kinder- & Jugendgremien in der Kommune, dann mit Relevanz & auf Augenhöhe!
24 Sep
24.09.2024 | Veranstaltung

Kommune gestaltet! - (K)Ein Blick in die Glaskugel? Zukunftsszenarien von heute für die Jugendhilfeplanung von morgen

24. September 2024 @ 13:00-13:55 - Aus der Veranstaltungsreihe "Kommune gestaltet!" Im Rahmen eines Foresight-Prozesses entwickelten Workshopteilnehmende des K360-Festivals 2024 kreative Zukunftsbilder für die kommunale Jugendhilfeplanung. Davon leiteten sie konkrete Maßnahmen ab, um auf kommende Herausforderungen gut reagieren zu können bzw. zukünftige Entwicklungen in der Jugendhilfeplanung mit ihrem eigenen Handeln möglichst positiv zu beeinflussen. Welche Trends werden die kommunale Jugendhilfeplanung zukünftig [...]

Mehr erfahrenKommune gestaltet! - (K)Ein Blick in die Glaskugel? Zukunftsszenarien von heute für die Jugendhilfeplanung von morgen
01.07.2024 | Blogbeitrag von Sarah Wagner

4 Impulse, mit denen Sie Verwaltung verändern! 

Das Span­nungs­feld ken­nen vie­le: Es gilt, die ganz gro­ßen The­men zu bear­bei­ten, Zukunfts­vi­sio­nen für die Ver­wal­tung von mor­gen zu ent­wi­ckeln und die Rah­men­be­din­gun­gen für gelin­gen­des Auf­wach­sen von jun­gen Men­schen zu gestal­ten. Doch die­se hohen Erwar­tun­gen dro­hen mit der kom­mu­na­len Rea­li­tät zu kol­li­die­ren. Wenn der All­tag vom Umset­zungs­druck neu­er Rechts­an­for­de­run­gen, der Knapp­heit der Haus­hal­te, dem Fach­kräf­te­man­gel …

Mehr erfahren4 Impulse, mit denen Sie Verwaltung verändern! 
Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
So bringen Vernetzung und Weiterbildungen kooperative Führung in die Praxis
Loading
00:00 /
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Aufgenommen am 05.06.2024

05.06.2024 | Podcast

So bringen Vernetzung und Weiterbildungen kooperative Führung in die Praxis

Der Fach­kräf­te­man­gel ist aktu­ell eines der größ­ten struk­tu­rel­len Pro­ble­me in der Ver­wal­tung – und er wird bis auf wei­te­res bestehen blei­ben. Im Arbeits­all­tag bedeu­tet das auch ganz kon­kret: Es gibt viel Bewe­gung inner­halb der Ämter, denn Lei­tungs­stel­len und Fach­pla­nungs­stel­len wer­den nach bzw. neu besetzt. Umso wich­ti­ger ist es, dass die Men­schen, die in der Ver­wal­tung …

Mehr erfahrenSo bringen Vernetzung und Weiterbildungen kooperative Führung in die Praxis
28.05.2024 | Blogbeitrag von Anna Scheibe

“Ich habe Change-Management betrieben, ohne es zu realisieren” – So schauen unsere Referentinnen des Lernpfad Change auf Veränderung in der Verwaltung 

Im Herbst 2024 star­tet unse­re neue kos­ten­lo­se Fort­bil­dung “Lern­pfad Chan­ge: Upgrade für den Akten­schrank”. Caro­lin Bröm­mel und Manue­la Dorsch aus dem Team der Initia­ti­ve K360 kon­zi­pie­ren unter ande­rem die Inhal­te dafür. Die­se basie­ren auf dem im Juni erschei­nen­den Chan­ge-Gui­de und jah­re­lan­ger Zusam­men­ar­beit mit Kom­mu­nen zu inte­grier­ter Pla­nung und Steue­rung. Außer­dem haben bei­de Refe­ren­tin­nen selbst meh­re­re …

Mehr erfahren“Ich habe Change-Management betrieben, ohne es zu realisieren” – So schauen unsere Referentinnen des Lernpfad Change auf Veränderung in der Verwaltung 
Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
Wie führt man kooperativ? - Stimmen aus der Führungspraxis in Leipzig, Wolfsburg und Eltville am Rhein 
Loading
00:00 /
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Aufgenommen am 07.05.2024

07.05.2024 | Podcast

Wie führt man kooperativ? - Stimmen aus der Führungspraxis in Leipzig, Wolfsburg und Eltville am Rhein 

Die Wege hin zur Füh­rungs­po­si­ti­on sind viel­fäl­tig. Sel­ten enden sie aber damit, dass sich der Job­ti­tel ändert: Füh­rungs­kräf­te wach­sen in ihre Rol­le hin­ein, tes­ten Neu­es und Bewähr­tes aus und müs­sen auf alle Ent­wick­lun­gen im Team und der Orga­ni­sa­ti­on reagie­ren. Das Ver­ständ­nis von und der Anspruch an Füh­rungs­kräf­te in der Ver­wal­tung sind heu­te ganz ande­re als …

Mehr erfahrenWie führt man kooperativ? - Stimmen aus der Führungspraxis in Leipzig, Wolfsburg und Eltville am Rhein 
Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
Routinen etablieren, vertrauen und experimentieren – so wirken Führungskräfte als Kulturagent:innen ihrer Verwaltung 
Loading
00:00 /
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Aufgenommen am 09.04.2024

09.04.2024 | Podcast

Routinen etablieren, vertrauen und experimentieren – so wirken Führungskräfte als Kulturagent:innen ihrer Verwaltung 

Kris­ti­na König-Freu­den­reich beglei­tet Per­so­nen und Orga­ni­sa­tio­nen – ins­be­son­de­re Ver­wal­tun­gen – bei Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen. Sie setzt sich für eine men­schen­zen­trier­te, inno­va­ti­ve und effi­zi­en­te Ver­wal­tung ein, das heißt: Der Mensch, also Mit­ar­bei­ten­de der Ver­wal­tung und Bürger:innen, steht im Mit­tel­punkt und soll von Ver­än­de­rungs­pro­zes­sen pro­fi­tie­ren. Kris­ti­na König-Freu­den­reich greift dabei auf ihre eige­ne Arbeits­er­fah­rung in der Ver­wal­tung zurück: Die gelern­te …

Mehr erfahrenRoutinen etablieren, vertrauen und experimentieren – so wirken Führungskräfte als Kulturagent:innen ihrer Verwaltung 
23 Apr
23.04.2024 | Veranstaltung

Kommune gestaltet! - Psychologische Sicherheit: Neue Arbeitskultur für integrierte Planung

23. April 2024 @ 13:00-13:55 - Aus der Veranstaltungsreihe "Kommune gestaltet!" Eine gute Arbeitskultur ist entscheidend für Veränderungsprozesse hin zu integrierter Planung. Das Konzept der Psychologische Sicherheit kann dabei unterstützen: Denn um Veränderungen zu gestalten, sind die Perspektiven aller Beteiligten elementar. Auch und gerade von denen, die vielleicht zögern, sich einzubringen. Auf dem Weg hin zu mehr integriertem Planen gilt es [...]

Mehr erfahrenKommune gestaltet! - Psychologische Sicherheit: Neue Arbeitskultur für integrierte Planung
18.03.2024 | Blogbeitrag von Keno Franke

Ein zweites Betriebssystem in der Verwaltung: Was bedeutet das für Führungskräfte?

Der Lern­pfad Füh­rung ist die ers­te Wei­ter­bil­dung der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360°. Der ers­te Durch­gang star­te­te im Herbst 2023 und rich­tet sich expli­zit an Jugend­amts­lei­tun­gen im Rhein­land. In die­sem Maga­zin­bei­trag gibt Keno Fran­ke Ein­bli­cke in eines der Kern­kon­zep­te des Lern­pfads: das zwei­te Betriebssystem. Inte­grier­te Gesamt­stra­te­gien zie­len dar­auf ab, dass Ver­wal­tungs­mit­ar­bei­ten­de mit Hil­fe neu­er bzw. ande­rer Struk­tu­ren, …

Mehr erfahrenEin zweites Betriebssystem in der Verwaltung: Was bedeutet das für Führungskräfte?
  • ← Zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 18
  • Nächste →

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}