• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Beteiligung und Kooperation

02.02.2023 | Blogbeitrag von Theresa Hilse-Carstensen

Workshop Lernen aus Krise(n)

Ein Gast­bei­trag von Dr. The­re­sa Hil­se-Cars­ten­sen, Kariem Soli­man und René Eichel­ber­ger, IKPE Kom­mu­na­le Ver­wal­tun­gen ste­hen, trotz ihres auf Kon­ti­nui­tät beru­hen­den Ver­sor­gungs­auf­trags per­ma­nent unter auf sie ein­wir­ken­den Ände­rungs- und Anpas­sungs­im­pul­sen. Ins­be­son­de­re die Coro­na-Pan­de­mie hat Ver­wal­tun­gen in den letz­ten Jah­ren her­aus­ge­for­dert, bewähr­te Hand­lungs­mus­ter in Fra­ge gestellt und eine rasche Anpas­sung der kom­mu­na­len Ver­wal­tungs- und Pla­nungs­struk­tu­ren erfor­dert. Der Fokus, …

Mehr erfahrenWorkshop Lernen aus Krise(n)
23.01.2023 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Planspiel spielen und kooperative Zusammenarbeit stärken - so geht's!

Die Initia­ti­ve kom­mu­ne 360° lädt zum “train-the-trainer”-Workshop Wie gelingt die Zusam­men­ar­beit mit dem Jugend­hil­fe­aus­schuss? Das koope­ra­ti­ve Mit­ein­an­der von Poli­tik, Trä­gern und Ver­wal­tung ist eine zen­tra­le Gelin­gens­be­din­gung für die wir­kungs­vol­le Aus­ge­stal­tung der Jugend­hil­fe. Die Pra­xis­er­fah­rung zeigt wie her­aus­for­dernd dies oft ist. Vor die­ser Aus­gangs­la­ge ent­wi­ckel­te die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° im Zusam­men­spiel mit der Stadt Hal­le (Saa­le) …

Mehr erfahrenPlanspiel spielen und kooperative Zusammenarbeit stärken - so geht's!
Frau mit Kopfhöhren vor Tablet, auf dem der Kommunen-Podcast abgespielt wird
17.01.2023 | Blogbeitrag von Kerstin Großbröhmer

Es gibt wieder was auf die Ohren: Der Kommunen-Podcast geht in die zweite Runde 

Wei­ter geht’s mit unse­rem Pod­cast – und wir haben eini­ge Neue­run­gen mit­ge­bracht: Ein neu­es Schwer­punkt­the­ma für die Staf­fel, eine neue Mode­ra­to­rin und eine star­ke The­se, der wir in den nächs­ten Fol­gen auf den Grund gehen wollen.  Unter dem Titel “Koope­ra­ti­ve Kom­mu­ne – mit Koope­ra­ti­on die DNA des Staa­tes neu schrei­ben!” machen wir uns auf die …

Mehr erfahrenEs gibt wieder was auf die Ohren: Der Kommunen-Podcast geht in die zweite Runde 
29.11.2022 | Blogbeitrag von Benjamin von der Ahe

Rückblick mit Ausblick: Die kooperative Kommune – eine realisierbare Zukunftsvision?

Für die Bewäl­ti­gung und Gestal­tung kom­ple­xer Her­aus­for­de­run­gen, Pro­blem­la­gen und Kri­sen (gutes Auf­wach­sen und Teil­ha­be, Kin­der­ar­mut, Coro­na-Pan­de­mie, Kriegs­ge­flüch­te­te etc.) braucht es das Zusam­men­wir­ken vie­ler kom­mu­na­len Akteu­re, aus der Ver­wal­tung und Kom­mu­nal­po­li­tik, der Zivil­ge­sell­schaft und frei­en Trä­gern sowie mit­un­ter aus der Wirt­schaft. Doch wie kann eine Zusam­men­ar­beit in res­sort- und sek­tor­über­grei­fen­den Pla­nungs- und Koor­di­na­ti­ons­pro­zes­sen gelin­gen, obwohl meist …

Mehr erfahrenRückblick mit Ausblick: Die kooperative Kommune – eine realisierbare Zukunftsvision?
14.11.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Klappe, die Zweite: Sneak Preview für das 360° Festival für innovative Planung

Das 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Pla­nung rückt immer näher! Nur noch vier Wochen sind es, bis wir uns in gro­ßer Run­de vom 7. bis 9. Dezem­ber in Apol­da tref­fen, um gemein­sam über Her­aus­for­de­run­gen und Poten­tia­le inte­grier­ter Pla­nung und Steue­rung zu diskutieren. Heu­te erhal­ten Sie einen zwei­ten Ein­blick in unser Fes­ti­val­pro­gramm. Zur ers­ten Sneak Pre­view gelan­gen …

Mehr erfahrenKlappe, die Zweite: Sneak Preview für das 360° Festival für innovative Planung
21.10.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Pssst... wir verraten Ihnen was: Erste Sneak Preview zum K360 Festival für innovative Planung 

Das 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Pla­nung vom 7. bis 9. Dezem­ber 2022 rückt immer näher. Wir freu­en uns dar­auf, mit Ihnen in den Dia­log über Poten­tia­le und Her­aus­for­de­run­gen von inte­grier­ter Pla­nung zu tre­ten. Neh­men Sie im inter­kom­mu­na­len Aus­tausch inno­va­ti­ve Metho­den und neue Impul­se für das eige­ne kom­mu­na­le Han­deln mit. Nach und nach ver­öf­fent­li­chen wir an …

Mehr erfahrenPssst... wir verraten Ihnen was: Erste Sneak Preview zum K360 Festival für innovative Planung 
10.08.2022 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Partizipative Führung entwickeln – zum Management und Kommunikation von Entscheidungsprozessen 

Rück­blick auf das digi­ta­le Sym­po­si­um für kom­mu­na­le Füh­rungs­kräf­te am 30. Juni 2022  Betei­li­gung in kom­mu­na­len Pla­nungs- und Steue­rungs­pro­zes­sen setzt vor­aus, den Blick nicht nur auf For­ma­te der Betei­li­gung von Adressat:innen zu rich­ten, son­dern auch wei­te­re Akteur:innen in den Blick zu neh­men. Eine kom­ple­xe Her­aus­for­de­rung wie etwa gutes Auf­wach­sen von Kin­dern und Jugend­li­chen kann nur gemein­sam gestal­tet …

Mehr erfahrenPartizipative Führung entwickeln – zum Management und Kommunikation von Entscheidungsprozessen 
08.08.2022 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Ein Rückblick: Kommune gestaltet! Plus

Im Anschluss an die ers­te Staf­fel des Kom­mu­nen-Pod­casts bleibt die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° der Betei­li­gung in kom­mu­na­ler Ver­wal­tung und kom­mu­na­len Pla­nungs- und Steue­rungs­pro­zes­sen auf der Spur: In unse­rer Ver­an­stal­tungs­rei­he Kom­mu­ne gestal­tet! unter der Über­schrift „Jugend­hil­fe­pla­nung als Betei­li­gungs­pro­zess – Koope­ra­tiv mit Adressat:innen, Trä­gern, rele­van­ten Fach­be­rei­chen und der Poli­tik zusam­men­ar­bei­ten“ (05. Juli 2022) haben wir das The­ma …

Mehr erfahrenEin Rückblick: Kommune gestaltet! Plus
01.06.2022 | Blogbeitrag von Nancy Weber dos Santos

Auf einen Blick: Das haben wir 2022 mit Ihnen vor

In die­sem Jahr hat sich die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° vor­ge­nom­men, ihr Netz­werk aus­zu­wei­ten und die­sem Raum für Aus­tausch zu geben.  Neben unse­ren bekann­ten Sym­po­si­en sind wir im April mit unse­rer Ver­an­stal­tungs­rei­he “Kom­mu­ne gestal­tet!” gestar­tet. Mit kom­pak­ten Impul­sen, Denk­an­stö­ßen und Pra­xis­tipps möch­ten wir hier den Teil­neh­men­den aus der kom­mu­na­len Pra­xis Inspi­ra­ti­on bie­ten, wie Sie Ver­än­de­run­gen hin zu …

Mehr erfahrenAuf einen Blick: Das haben wir 2022 mit Ihnen vor
  • ← Zurück
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Nächste →

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}