• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Adrian Groschwitz

09.09.2024 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Wenn Kinder- & Jugendgremien in der Kommune, dann mit Relevanz & auf Augenhöhe!

In gelin­gen­der Betei­li­gung von Kin­der- und Jugend­li­chen am Pro­zess der Jugend­hil­fe­pla­nung liegt eine unge­heu­re Chan­ce für erhöh­te Wirk­sam­keit und Bedarfs­ge­rech­tig­keit von Maß­nah­men und Leis­tun­gen der Jugend­hil­fe. Und wir den­ken: Kin­der und Jugend­li­che kön­nen viel mehr als „Wunsch­zet­tel“ schrei­ben. Ihre Per­spek­ti­ve als Expert:innen ihrer Lebens­welt ist in den Pha­sen der Bedarfs­fest­stel­lung und Maß­nah­men­pla­nung wich­tig, u.a. um ihre …

Mehr erfahrenWenn Kinder- & Jugendgremien in der Kommune, dann mit Relevanz & auf Augenhöhe!
15.01.2024 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Bedarfsorientiert, kollaborativ und prozessorientiert – der Braunschweiger Weg zur „Großen Lösung“ 

Die Kin­der- und Jugend­hil­fe befin­det sich in stän­di­ger Ver­än­de­rung, sei es durch neue Her­aus­for­de­run­gen in der Pra­xis oder der Ver­schie­bung von finan­zi­el­len oder gesetz­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen. Die soge­nann­te „Gro­ße Lösung“ – also das lang dis­ku­tier­te und im Kin­der- und Jugend­stär­kungs­ge­setz dar­ge­leg­te Bestre­ben, Hil­fen und Unter­stüt­zung für Kin­der und Jugend­li­che mit und ohne Behin­de­rung (und für ihre …

Mehr erfahrenBedarfsorientiert, kollaborativ und prozessorientiert – der Braunschweiger Weg zur „Großen Lösung“ 
13.04.2023 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Mehr Partizipation für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Kommune –  wie geht das?

Die­ser Fra­ge ging eine Ver­an­stal­tung der Deut­schen Kin­der- und Jugend­stif­tung (DKJS) in der Rei­he „Wis­sen geht raus.kommunal“ im Rah­men des Zukunfts­pa­ke­tes für Bewe­gung, Kul­tur und Gesund­heit am 28. März mit rund 140 Teil­neh­men­den nach. Zu dem digi­ta­len Tref­fen war der Univ.-Prof. i. R. Dr. Bene­dikt Stur­zen­he­cker eingeladen. Fach­lich fun­diert, humor­voll und anhand zahl­rei­cher Pra­xis­bei­spie­le stell­te er …

Mehr erfahrenMehr Partizipation für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Kommune –  wie geht das?
13.03.2023 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Guck mal, wer da spricht! Verbindende Kommunikation in und zwischen Systemen der Kinder- und Jugendhilfe 

Erkennt­nis­se aus dem Slot mit Dr. Nico­le Rie­mer (osb inter­na­tio­nal) auf dem 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Pla­nung  Ken­nen Sie das?   Lässt sich zwi­schen Pla­nungs­fach­kräf­ten, den Trä­gern der Jugend­hil­fe und den poli­ti­schen Vertreter:innen eine Kom­mu­ni­ka­ti­on her­stel­len, die Lösun­gen für kom­ple­xe Bedarfs­la­gen der Kin­der und Jugend­li­chen ermög­licht? Wenn das Pro­blem doch eigent­lich bei den ein­an­der wider­stre­ben­den Auf­trä­gen …

Mehr erfahrenGuck mal, wer da spricht! Verbindende Kommunikation in und zwischen Systemen der Kinder- und Jugendhilfe 
10.08.2022 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Partizipative Führung entwickeln – zum Management und Kommunikation von Entscheidungsprozessen 

Rück­blick auf das digi­ta­le Sym­po­si­um für kom­mu­na­le Füh­rungs­kräf­te am 30. Juni 2022  Betei­li­gung in kom­mu­na­len Pla­nungs- und Steue­rungs­pro­zes­sen setzt vor­aus, den Blick nicht nur auf For­ma­te der Betei­li­gung von Adressat:innen zu rich­ten, son­dern auch wei­te­re Akteur:innen in den Blick zu neh­men. Eine kom­ple­xe Her­aus­for­de­rung wie etwa gutes Auf­wach­sen von Kin­dern und Jugend­li­chen kann nur gemein­sam gestal­tet …

Mehr erfahrenPartizipative Führung entwickeln – zum Management und Kommunikation von Entscheidungsprozessen 
08.08.2022 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Ein Rückblick: Kommune gestaltet! Plus

Im Anschluss an die ers­te Staf­fel des Kom­mu­nen-Pod­casts bleibt die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° der Betei­li­gung in kom­mu­na­ler Ver­wal­tung und kom­mu­na­len Pla­nungs- und Steue­rungs­pro­zes­sen auf der Spur: In unse­rer Ver­an­stal­tungs­rei­he Kom­mu­ne gestal­tet! unter der Über­schrift „Jugend­hil­fe­pla­nung als Betei­li­gungs­pro­zess – Koope­ra­tiv mit Adressat:innen, Trä­gern, rele­van­ten Fach­be­rei­chen und der Poli­tik zusam­men­ar­bei­ten“ (05. Juli 2022) haben wir das The­ma …

Mehr erfahrenEin Rückblick: Kommune gestaltet! Plus
22.10.2021 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Fehler feiern – die Philosophie des permanenten Lernens und Weiterentwickelns für Kommunen

Unsere Symposium-Reihe führte uns auf eine gemeinsame digitale Kurzreise mit kommunalen Leitungskräften. Das Reiseziel: Kaizen und die Philosophie des permanenten Lernens und Weiterentwickelns.

Mehr erfahrenFehler feiern – die Philosophie des permanenten Lernens und Weiterentwickelns für Kommunen
17.05.2021 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Vielleicht wollen wir ja gar nicht wissen, was sie uns (wirklich) zu sagen haben?

Sessionblitzlicht aus unserem Barcamp kindGERECHT_beteiligen

Mehr erfahrenVielleicht wollen wir ja gar nicht wissen, was sie uns (wirklich) zu sagen haben?
23.03.2021 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

These #1: Kommunales Handeln entscheidet die Zukunftschancen junger Menschen

In dieser Beitragsreihe stellen wir die Ausgangsthesen der Initiative Kommune 360° zur Diskussion.

Mehr erfahrenThese #1: Kommunales Handeln entscheidet die Zukunftschancen junger Menschen

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}