• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Magazin

An dieser Stelle veröffentlichen wir regelmäßig Beitrage und informieren über anstehende Veranstaltungen.

Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
Bekannt wie ein bunter Hund: Quartiersmanager Aykut Taşan über seine Arbeit im Schweizer Viertel // Kooperative Kommune
Loading
00:00 / 00:40:02
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 00:40:02 | Aufgenommen am 01.03.2023

01.03.2023 | Podcast

Bekannt wie ein bunter Hund: Quartiersmanager Aykut Taşan über seine Arbeit im Schweizer Viertel // Kooperative Kommune

Er spricht mit allen: den Bewohner:innen vor Ort, Politiker:innen der Stadt und Angestellten in der Verwaltung. Aykut Taşan, Quartiersmanager in Bremen, bringt all diese Sichtweisen zusammen, um die unterschiedlichen Vorstellungen und Wünsche für das Schweizer Viertel bestmöglich miteinander zu vereinen.

Mehr erfahrenBekannt wie ein bunter Hund: Quartiersmanager Aykut Taşan über seine Arbeit im Schweizer Viertel // Kooperative Kommune
Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
Berlin kann (doch) was! Sozialraumorientierte Planungskoordination in Treptow-Köpenick // Kooperative Kommune
Loading
00:00 / 00:59:53
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 00:59:53 | Aufgenommen am 16.02.2023

16.02.2023 | Podcast

Berlin kann (doch) was! Sozialraumorientierte Planungskoordination in Treptow-Köpenick // Kooperative Kommune

Wie klappt die Zusammenarbeit zwischen Politik, Ämtern, Zivilgesellschaft und Bürger:innen vor Ort? Mit Ines Schilling und Johannes Hipp sprachen wir am 12. Januar im Rathaus Treptow-Köpenick über den erfolgsversprechenden Berliner Lösungsansatz, der „Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK)“ und wie das Konzept im Bezirk konkret umgesetzt und gelebt wird.

Mehr erfahrenBerlin kann (doch) was! Sozialraumorientierte Planungskoordination in Treptow-Köpenick // Kooperative Kommune
09.02.2023 | Blogbeitrag von Benjamin von der Ahe

360° Festival - Doku und Einblicke

Für alle die vom 7.-9. Dezember bei unserem ersten 360° Festival für innovative Planung (nicht) dabei waren, gibt es jetzt online eine Dokumentation aller Sessions sowie Videoaufnahmen der Key Notes und eine Extrafolge des Kommunen-Podcasts.

Mehr erfahren360° Festival - Doku und Einblicke
06.02.2023 | Blogbeitrag von Vanessa Janson

Begeisterung ist die neue Währung 

„Wir erwarten, dass bis 2035 elf Millionen Menschen das Arbeitsleben verlassen, um in Rente zu gehen. […] Das heißt, ein Viertel [der Erwerbstätigen] wird in den nächsten Jahren gehen“
Eine Prognose, die zunächst einmal sacken muss.

Mehr erfahrenBegeisterung ist die neue Währung 
06.02.2023 | Blogbeitrag von Kerstin Großbröhmer

Transformiert euch!

“Die Kom­mu­ne der Zukunft braucht einen Kul­tur­wan­del. Ein digi­ta­li­sier­ter Pro­zess ist ein bes­se­rer Pro­zess. Ver­wal­tungs­han­deln muss trans­pa­ren­ter sein” – die­se und ähn­li­che For­de­run­gen nach Trans­for­ma­ti­on sind uns gut bekannt – und klar ist auch: Kom­mu­nen müs­sen sich verändern.  Gleich­zei­tig ken­nen wir alle anstren­gen­de, lang­at­mi­ge Chan­ge-Pro­zes­se, die nicht zum Erfolg, son­dern zu Frus­tra­ti­on füh­ren und Zeit …

Mehr erfahrenTransformiert euch!
02.02.2023 | Blogbeitrag von Keno Franke

The future of leadership is female! 

Dass im Rah­men des Work­shops alle drei Arbeits­grup­pen völ­lig unab­hän­gig von­ein­an­der ihre idea­le Füh­rungs­per­sön­lich­keit weib­lich haben sein las­sen, ist zwar inter­es­sant und sehr erfri­schend, aber eben auch: erfri­schend egal. Denn durch die völ­li­ge Abwe­sen­heit einer Dis­kus­si­on um das Geschlecht einer idea­len Füh­rungs­per­son ist auch irgend­wie ein State­ment gesetzt. Dis­ku­tiert wur­de viel­mehr über die wesent­li­chen Din­ge: …

Mehr erfahrenThe future of leadership is female! 
02.02.2023 | Blogbeitrag von Nancy Weber dos Santos

Lean Coffee – ein Meetingformat mit demokratischem Charakter

Ein Bei­trag von Nan­cy Weber dos San­tos und Mar­lous Beh­rendt der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° Lean Cof­fee ist eine von vie­len agi­len Metho­den, bei denen alle Teil­neh­men­den aktiv und auf Augen­hö­he ein­ge­bun­den wer­den. Sie kommt ursprüng­lich aus dem Lean Manage­ment, wo es dar­um geht, mög­lichst effi­zi­ent zu einem Ergeb­nis zu kom­men. Beson­ders span­nend: die­ses Mee­ting­for­mat hat kei­ne …

Mehr erfahrenLean Coffee – ein Meetingformat mit demokratischem Charakter
02.02.2023 | Blogbeitrag von Theresa Hilse-Carstensen

Workshop Lernen aus Krise(n)

Ein Gast­bei­trag von Dr. The­re­sa Hil­se-Cars­ten­sen, Kariem Soli­man und René Eichel­ber­ger, IKPE Kom­mu­na­le Ver­wal­tun­gen ste­hen, trotz ihres auf Kon­ti­nui­tät beru­hen­den Ver­sor­gungs­auf­trags per­ma­nent unter auf sie ein­wir­ken­den Ände­rungs- und Anpas­sungs­im­pul­sen. Ins­be­son­de­re die Coro­na-Pan­de­mie hat Ver­wal­tun­gen in den letz­ten Jah­ren her­aus­ge­for­dert, bewähr­te Hand­lungs­mus­ter in Fra­ge gestellt und eine rasche Anpas­sung der kom­mu­na­len Ver­wal­tungs- und Pla­nungs­struk­tu­ren erfor­dert. Der Fokus, …

Mehr erfahrenWorkshop Lernen aus Krise(n)
Der Kommunen-Podcast
Der Kommunen-Podcast
Das 360° Festival 2022: „Ich kam frustriert und ging inspiriert” // Kooperative Kommune
Loading
00:00 / 00:39:51
RSS Feed
Share
Link
Embed

Datei herunterladen | In neuem Fenster abspielen | Audiolänge: 00:39:51 | Aufgenommen am 31.01.2023

31.01.2023 | Podcast

Das 360° Festival 2022: „Ich kam frustriert und ging inspiriert” // Kooperative Kommune

Was haben dis­rup­ti­ve Zei­ten, der demo­gra­fi­sche Wan­del und Kin­der­ar­mut mit­ein­an­der zu tun? Die Ant­wort: Kom­mu­na­le Ver­wal­tung gerät ver­stärkt unter Druck. Um zukunfts­fä­hig zu sein, ste­hen grund­le­gen­de Ver­än­de­run­gen an. Also: chan­ge hap­pens. Doch wie gelingt inno­va­ti­ve kom­mu­na­le Steue­rung und Pla­nung für gelin­gen­des Auf­wach­sen über Res­sort­gren­zen hin­weg? Hören Sie rein in unser 360° Festival: „Es geht dar­um, …

Mehr erfahrenDas 360° Festival 2022: „Ich kam frustriert und ging inspiriert” // Kooperative Kommune
  • ← Zurück
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Go to page 7
  • Go to page 8
  • Go to page 9
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 18
  • Nächste →

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}