• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Change gestalten

13.12.2021 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Wir hätten da ein paar Ideen: Personalentwicklung als Zukunftsmotor für integrierte Planung – Chancen für die Verwaltung von morgen

Start unserer Beitragsserie! Wir haben uns Unterstützungsangebote angeschaut und Expert:innen und Kommunen zum Thema befragt ...

Mehr erfahrenWir hätten da ein paar Ideen: Personalentwicklung als Zukunftsmotor für integrierte Planung – Chancen für die Verwaltung von morgen
08.12.2021 | Blogbeitrag von Christin Noack

Integrierte Planung und kommunale Veränderungsprozesse

Wel­che Ver­än­de­run­gen brau­chen Kom­mu­nen, um inte­griert zu arbei­ten und gesamt­heit­li­che Lösun­gen zu fin­den? Wie funk­tio­nie­ren Ver­än­de­rungs­pro­zes­se kon­kret? Wie kön­nen Kom­mu­nen ihre Veränderungs‑, Inno­va­tions- und Gestal­tungs­fä­hig­keit aus­bau­en? Und wel­che Rol­le kommt dar­in expli­zit kom­mu­na­len Lei­tungs­kräf­ten zu? Die­se Fra­gen dis­ku­tier­ten wir im Herbst 2021 im Rah­men zwei­er Ver­an­stal­tun­gen für und mit kom­mu­na­len Akteur:innen. Die Coro­na-Pan­de­mie hat uns in aller Deut­lich­keit gezeigt, wie wich­tig es ist, die Hand­lungs­fä­hig­keit …

Mehr erfahrenIntegrierte Planung und kommunale Veränderungsprozesse
25.10.2021 | Blogbeitrag von Carolin Friebe

MitWirkung – Perspektiven für Familien – Ein Projekt von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. stellt sich vor (Gastbeitrag)

Wirkts schon? - Aber Hallo! In fünf Berliner Bezirken wirkt so einiges: In Lichtenberg, Tempelhof-Schöneberg, Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Marzahn-Hellersdorf wird im Rahmen des Projektes "MitWirkung – Perspektiven für Familien" wirkungsorientiertes Arbeiten seit September 2019 gelehrt, gelernt und viel wichtiger: in die Tat umgesetzt.

Mehr erfahrenMitWirkung – Perspektiven für Familien – Ein Projekt von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. stellt sich vor (Gastbeitrag)
22.10.2021 | Blogbeitrag von Adrian Groschwitz

Fehler feiern – die Philosophie des permanenten Lernens und Weiterentwickelns für Kommunen

Unsere Symposium-Reihe führte uns auf eine gemeinsame digitale Kurzreise mit kommunalen Leitungskräften. Das Reiseziel: Kaizen und die Philosophie des permanenten Lernens und Weiterentwickelns.

Mehr erfahrenFehler feiern – die Philosophie des permanenten Lernens und Weiterentwickelns für Kommunen
22.06.2021 | Blogbeitrag von Christin Noack

“Die Allianz der Willigen muss wachsen und nach außen tragen” - wie die Ideen.Werk.Stadt in Hamburg neue Wege in der Verwaltung geht

Erst seit Herbst 2020 gibt es die Ideen.Werk.Stadt Ham­burg; seit­dem loten Dani­el Lep­pert und Vio­la Früch­te­nicht als das zwei­köp­fi­ge Team hin­ter der Ideen.Werk.Stadt das Span­nungs­feld zwi­schen sei­nen Pro­jekt­ideen (der „grü­nen Wie­se“) und den orga­ni­sa­ti­ons­in­ter­nen Lini­en aus und ent­deckt und beglei­tet dabei inno­va­ti­ve Gestal­tungs­räu­me in der Ver­wal­tung. Anläss­lich des Deut­schen Kin­der- und Jugend­hil­feta­ges luden wir die …

Mehr erfahren“Die Allianz der Willigen muss wachsen und nach außen tragen” - wie die Ideen.Werk.Stadt in Hamburg neue Wege in der Verwaltung geht
16.06.2021 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Die Stadt der Zukunft - Eltville am Rhein hat eine klare Vision

Im Interview erzählen uns Bürgermeister Patrick Kunkel und Kommunikationsexpertin Andrea Schüller, mit welchen kommunalen Ansätzen sie ihre Stadt Eltville zukunftsfähig machen wollen.

Mehr erfahrenDie Stadt der Zukunft - Eltville am Rhein hat eine klare Vision
24.03.2021 | Blogbeitrag von Tanja Mohlala

Botschafter des Change – Erster Barcamp-Teil mit 12 Sessions

In 12 Sessions diskutierten am Vormittag rund 170 Teilnehmende aus Praxis, Politik und Wissenschaft ...

Mehr erfahrenBotschafter des Change – Erster Barcamp-Teil mit 12 Sessions
23.03.2021 | Blogbeitrag von Nittaya Fuchs

These #4: Integrierte Planung braucht umfassenden Wandel – und Kommunen Unterstützung auf dem Weg dorthin

In dieser Beitragsreihe stellen wir die Ausgangsthesen der Initiative Kommune 360° zur Diskussion.

Mehr erfahrenThese #4: Integrierte Planung braucht umfassenden Wandel – und Kommunen Unterstützung auf dem Weg dorthin
23.03.2021 | Blogbeitrag von Benjamin von der Ahe

These #3: Das Potenzial integrierter Planung ist durch System-Barrieren eingeschränkt

In dieser Beitragsreihe stellen wir die Ausgangsthesen der Initiative Kommune 360° zur Diskussion.

Mehr erfahrenThese #3: Das Potenzial integrierter Planung ist durch System-Barrieren eingeschränkt
  • ← Zurück
  • Go to page 1
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to page 6
  • Nächste →

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}