• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Aktuelles & Angebote
  • Podcast
  • Unser Netzwerk
  • Über uns

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Christin Noack

25.11.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Klappe, die Dritte: Sneak Preview für das 360° Festival für innovative Planung

Das 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Pla­nung vom 7. bis 9. Dezem­ber in Apol­da steht nun fast vor der Tür. In weni­gen Tagen tref­fen sich Verwaltungsakteur:innen aus ganz Deutsch­land, um gemein­sam über Her­aus­for­de­run­gen und Poten­tia­le inte­grier­ter Pla­nung und Steue­rung zu dis­ku­tie­ren. Die Vor­be­rei­tun­gen lau­fen auf Hoch­tou­ren – und wir freu­en uns sehr dar­auf! Heu­te erhal­ten Sie …

Mehr erfahrenKlappe, die Dritte: Sneak Preview für das 360° Festival für innovative Planung
14.11.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Klappe, die Zweite: Sneak Preview für das 360° Festival für innovative Planung

Das 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Pla­nung rückt immer näher! Nur noch vier Wochen sind es, bis wir uns in gro­ßer Run­de vom 7. bis 9. Dezem­ber in Apol­da tref­fen, um gemein­sam über Her­aus­for­de­run­gen und Poten­tia­le inte­grier­ter Pla­nung und Steue­rung zu diskutieren. Heu­te erhal­ten Sie einen zwei­ten Ein­blick in unser Fes­ti­val­pro­gramm. Zur ers­ten Sneak Pre­view gelan­gen …

Mehr erfahrenKlappe, die Zweite: Sneak Preview für das 360° Festival für innovative Planung
21.10.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Pssst... wir verraten Ihnen was: Erste Sneak Preview zum K360 Festival für innovative Planung 

Das 360° Fes­ti­val für inno­va­ti­ve Pla­nung vom 7. bis 9. Dezem­ber 2022 rückt immer näher. Wir freu­en uns dar­auf, mit Ihnen in den Dia­log über Poten­tia­le und Her­aus­for­de­run­gen von inte­grier­ter Pla­nung zu tre­ten. Neh­men Sie im inter­kom­mu­na­len Aus­tausch inno­va­ti­ve Metho­den und neue Impul­se für das eige­ne kom­mu­na­le Han­deln mit. Nach und nach ver­öf­fent­li­chen wir an …

Mehr erfahrenPssst... wir verraten Ihnen was: Erste Sneak Preview zum K360 Festival für innovative Planung 
30.05.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Von Stinktieren, kooperativem Arbeiten und Kopfsalat - Wie wir als organisationsübergreifendes Team arbeiten

Viel­leicht ein biss­chen zu sel­ten haben wir die Gele­gen­heit, in gro­ßer Run­de, orga­ni­sa­ti­ons­über­grei­fend und live als Team der Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° vor Ort zusam­men zu sein. In der ver­gan­ge­nen Woche war es nach über einem hal­ben Jahr wie­der soweit. 17 Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen kamen aus allen Him­mels­rich­tun­gen nach Ber­lin für zwei inhalt­lich voll gepack­te Team­tage. Auf …

Mehr erfahrenVon Stinktieren, kooperativem Arbeiten und Kopfsalat - Wie wir als organisationsübergreifendes Team arbeiten
28.03.2022 | Blogbeitrag von Christin Noack

Kommune 360°-Akademie: Start im Dezember

Erin­nern Sie sich? Anfang des Jah­res kün­dig­ten wir für den Herbst unse­re ers­te gro­ße, mehr­tä­gi­ge und ana­lo­ge Ver­an­stal­tung, die Kom­mu­ne 360°-Akademie, an. Aus Herbst wird nun Win­ter. Genau­er: der 7. bis 9. Dezem­ber 2022. Denn wir wären nicht Kom­mu­ne 360°, wenn wir unse­re Vor­ha­ben nicht ite­ra­tiv und agil ent­wi­ckeln wür­den. So passt der Win­ter­ter­min wun­der­bar …

Mehr erfahrenKommune 360°-Akademie: Start im Dezember
08.12.2021 | Blogbeitrag von Christin Noack

Integrierte Planung und kommunale Veränderungsprozesse

Wel­che Ver­än­de­run­gen brau­chen Kom­mu­nen, um inte­griert zu arbei­ten und gesamt­heit­li­che Lösun­gen zu fin­den? Wie funk­tio­nie­ren Ver­än­de­rungs­pro­zes­se kon­kret? Wie kön­nen Kom­mu­nen ihre Veränderungs‑, Inno­va­tions- und Gestal­tungs­fä­hig­keit aus­bau­en? Und wel­che Rol­le kommt dar­in expli­zit kom­mu­na­len Lei­tungs­kräf­ten zu? Die­se Fra­gen dis­ku­tier­ten wir im Herbst 2021 im Rah­men zwei­er Ver­an­stal­tun­gen für und mit kom­mu­na­len Akteur:innen. Die Coro­na-Pan­de­mie hat uns in aller Deut­lich­keit gezeigt, wie wich­tig es ist, die Hand­lungs­fä­hig­keit …

Mehr erfahrenIntegrierte Planung und kommunale Veränderungsprozesse
22.06.2021 | Blogbeitrag von Christin Noack

“Die Allianz der Willigen muss wachsen und nach außen tragen” - wie die Ideen.Werk.Stadt in Hamburg neue Wege in der Verwaltung geht

Erst seit Herbst 2020 gibt es die Ideen.Werk.Stadt Ham­burg; seit­dem loten Dani­el Lep­pert und Vio­la Früch­te­nicht als das zwei­köp­fi­ge Team hin­ter der Ideen.Werk.Stadt das Span­nungs­feld zwi­schen sei­nen Pro­jekt­ideen (der „grü­nen Wie­se“) und den orga­ni­sa­ti­ons­in­ter­nen Lini­en aus und ent­deckt und beglei­tet dabei inno­va­ti­ve Gestal­tungs­räu­me in der Ver­wal­tung. Anläss­lich des Deut­schen Kin­der- und Jugend­hilfeta­ges luden wir die …

Mehr erfahren“Die Allianz der Willigen muss wachsen und nach außen tragen” - wie die Ideen.Werk.Stadt in Hamburg neue Wege in der Verwaltung geht
25.05.2021 | Blogbeitrag von Christin Noack

Quantensprung für die Jugendhilfeplanung

Was sind die zentralen Herausforderungen der Jugendhilfeplanung der Zukunft und wie müssen wir ihnen begegnen? Diese Fragen diskutierten wissenschaftliche Expert:innen gemeinsam mit Jugendhilfeplanerinnen und einem Publikum von mehr als 130 Zuhörer:innen in der „Werkstatt Jugendhilfeplanung 2040“.

Mehr erfahrenQuantensprung für die Jugendhilfeplanung

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Nastasja Ilgenstein
Nastasja.Ilgenstein@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}