• Skip to main content
  • Skip to header right navigation
  • Skip to site footer
Kommune 360°

Kommune 360°

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

  • Magazin
  • K360 Fellow-Programm
  • Angebote
    • Change-Guide
    • Kommune gestaltet!
    • Kommunen-Podcast
    • K360-Festival 2024
    • K360-Planspiel
    • Lernpfad Change
    • Lernpfad Führung
    • Newsletter
  • Wer wir sind
    • Über Uns
    • Unser Team
    • Unser Netzwerk

Kooperative und integrierte Planung und Steuerung für gelingendes Aufwachsen

Manuela Dorsch

04.10.2024 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Wirkungsorientiertes Arbeiten in Netzwerken: Wozu eigentlich?  

Im Kon­text von Netz­werk­ar­beit eta­bliert sich ein immer stär­ke­rer Anspruch, wir­kungs­ori­en­tiert zu arbei­ten. Ziel ist es, vor­han­de­ne Res­sour­cen best­mög­lich im Sin­ne einer gesell­schaft­li­chen Ver­än­de­rung ein­zu­set­zen. Unse­re Erfah­rung bei Kom­mu­ne 360° zeigt: Es gibt kei­ne Ein­heits­lö­sung, die für alle und in jedem Kon­text wir­kungs­ori­en­tier­tes Arbei­ten garan­tiert. Wir­kungs­ori­en­tier­tes Arbei­ten bedarf viel­mehr immer einer Anpas­sung an vor­han­de­ne Kon­tex­te. …

Mehr erfahrenWirkungsorientiertes Arbeiten in Netzwerken: Wozu eigentlich?  
23.01.2023 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Planspiel spielen und kooperative Zusammenarbeit stärken - so geht's!

Die Initia­ti­ve kom­mu­ne 360° lädt zum “train-the-trainer”-Workshop Wie gelingt die Zusam­men­ar­beit mit dem Jugend­hil­fe­aus­schuss? Das koope­ra­ti­ve Mit­ein­an­der von Poli­tik, Trä­gern und Ver­wal­tung ist eine zen­tra­le Gelin­gens­be­din­gung für die wir­kungs­vol­le Aus­ge­stal­tung der Jugend­hil­fe. Die Pra­xis­er­fah­rung zeigt wie her­aus­for­dernd dies oft ist. Vor die­ser Aus­gangs­la­ge ent­wi­ckel­te die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° im Zusam­men­spiel mit der Stadt Hal­le (Saa­le) …

Mehr erfahrenPlanspiel spielen und kooperative Zusammenarbeit stärken - so geht's!
18.05.2022 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Youth Lead the Change - wie Kinder- und Jugendbeteiligung funktionieren kann

Im Interview berichtet uns das Team von Youth Lead the Change aus der Praxis von Kinder- und Jugendbeteiligung in Kommunen.

Mehr erfahrenYouth Lead the Change - wie Kinder- und Jugendbeteiligung funktionieren kann
18.03.2022 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

"Wir planten die Zukunft, doch sie war schneller."

Die Initia­ti­ve Kom­mu­ne 360° ist immer auf der Suche nach inno­va­ti­ven und span­nen­den Bei­spie­len aus der kom­mu­na­len Pra­xis. Unser Fokus liegt dabei auf inte­grier­ten Pla­nungs­pro­zes­sen in der Jugend­hil­fe­pla­nung. Heu­te geht der Blick in den Süden Deutsch­lands. Bereits seit 2006 arbei­tet der Land­kreis Erlan­gen-Höchstadt mit acht Leit­prin­zi­pi­en in der Jugend­hil­fe­pla­nung, um bedarfs­ori­en­tiert und dyna­misch auf die …

Mehr erfahren"Wir planten die Zukunft, doch sie war schneller."
21.01.2022 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Unser Kommunen-Podcast: Ein Ausblick zur Staffelmitte

Wir wer­den oft gefragt: “Wie seid ihr eigent­lich auf die Idee gekom­men, einen Pod­cast zu machen?” Die Ant­wort dar­auf ist kom­plex und war stra­te­gisch auch nicht ganz zu Ende gedacht. Denn eige­ne Erfah­run­gen mit die­sem For­mat hat­ten wir bis dahin nicht gesam­melt. Und ob es wirk­lich zu unse­rer Ziel­grup­pe der kom­mu­na­len Gestalter:innen in Ver­wal­tung, Poli­tik …

Mehr erfahrenUnser Kommunen-Podcast: Ein Ausblick zur Staffelmitte
13.12.2021 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Kommunale Fach- und Planungskräfte können voneinander und miteinander interdisziplinär lernen.

Besonders in den Bereichen Prävention und Beteiligung richten sich Angebote an Fachkräfte, die meist im direkten Kontakt mit den Zielgruppen stehen und kaum an Planungskräfte in der kommunalen Verwaltung. Dabei ist hier die fachliche Kompetenz ebenso gefragt, wenn es um die beteiligungsorientierte Gestaltung von Planungsprozessen geht.

Mehr erfahrenKommunale Fach- und Planungskräfte können voneinander und miteinander interdisziplinär lernen.
13.12.2021 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Kommunalpolitiker:innen brauchen einen guten Zugang zu fachlich-strategischen Weiterbildungsangeboten.

Integrierte Planung für Kinder und ihre Familien setzt nicht nur neues Arbeiten in Verwaltung voraus. Es stellt auch die kommunale Politik vor zunehmend strategische Aufgaben.

Mehr erfahrenKommunalpolitiker:innen brauchen einen guten Zugang zu fachlich-strategischen Weiterbildungsangeboten.
13.12.2021 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Der Fachaustausch in der Verwaltung der Zukunft ist digital und niedrigschwellig.

Systematisiert digital gedachte Angebote wären eine große Chance für kommunale Gestalter:innen, auf Wissen und Kompetenzen niedrigschwellig und ohne Antragsverfahren und Reisekosten zuzugreifen. Besonders Führungskräfte können häufig gut über digitale Kurzformate erreicht werden.

Mehr erfahrenDer Fachaustausch in der Verwaltung der Zukunft ist digital und niedrigschwellig.
13.12.2021 | Blogbeitrag von Manuela Dorsch

Integriertes kommunales Arbeiten ist ein Veränderungsprozess, der kompetente Gestalter:innen braucht.

Wenn wir über integriertes Arbeiten sprechen, liegt der Fokus häufig auf Instrumenten, Prozessen und Strukturen. Ein Mehr an Zusammenarbeit – die Basis für eine integrierte und beteiligungsorientierte Jugendhilfeplanung – setzt zugleich aber auch Veränderungen in der Arbeitskultur voraus.

Mehr erfahrenIntegriertes kommunales Arbeiten ist ein Veränderungsprozess, der kompetente Gestalter:innen braucht.
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Nächste →

Rückfragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Karin Kowalczyk
karin.kowalczyk@phineo.org


Christin Noack
christin.noack@dkjs.de

Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Einmal im Quartal informiert unser Newsletter über aktuelle Themen, Veranstaltungen und Entwicklungen aus der Welt der Kommunen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Eine Initiative von:

Auridis Stiftung

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Netiquette
Cookie Einstellungen
Cookie Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.

Systemrelevante Cookies Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}